sWed
Bloody Newbie
|
bin mal gespannt, wann die antwort vom asus-support kommt. hab die gestern mal kontaktiert. in ein paar wochen geb ich dann halt mal bescheid, was die zu dem ganzen sagen... bin mal gespannt!
|
vega
Big d00d
|
@pedro: ned alles ist crap wenns paar macken hatt. sonst wäre cw aus prinzip crap.
@Blackened: Power Managment im Bios deaktivieren. Vorallem So sachen wie Boot @ power come back usw.
Häng mal ein Leistungsmessgerät dazwischen und wenns wieder passiert schau mal ob das netzteil überhaupt richtig anläuft.. --> maybe ist NT einfach schuld.
Weiters wenn dir das öfter passiert würde ich mir ernsthaft die anschaffung einer kleinen USV überlegen.. die bügelt über sowas im normalfall drüber.
|
sp33d
aka Fas7play
|
@pedro: ned alles ist crap wenns paar macken hatt. sonst wäre cw aus prinzip crap. naja zu dem sage ich jetzt nix,... rücklaufquote ich gebe die schuld an asus weiter ![:D](/images/smilies/biggrin.gif) , nicht mal das verpöhnte MSI hat so viele macken ![;)](/images/smilies/wink.gif) gestern habe ich mobo tauscht und ich kann wieder stabil oc´en... p4p800 nein danke mir schwebt jetzt ein Abit ic7-max III vor... well see, ich habe ja zeit! @topic: ev hilft ein bios update aus dem schlamassel
|
Blackened
Little Overclocker
|
ev hilft ein bios update aus dem schlamassel das war mein allererster gedanke. ursprünglich war das bios 1007 drauf. als das problem das erste mal aufgetreten ist, hab ich das 1011 beta 02 raufgehaut, leider hat das auch nix geholfen. mittlerweile bin ich beim 1011 beta 05 angelangt und es geht immer noch nicht. @vega: ich werd mal ein anderes (gleich starkes) nt probieren.
|
Evolution
CF, MF und KF sucks
|
@ Pedro war beim P4C das gleiche.
@Vega NT läuft an. Antec 550 W und Enermax 460 W haben genug leistung daran scheiterts bei mir nicht.
@Aut Bios hat auch nichts geholfen, eh schon wissen
Mit den P4C & P4P hat Asus einfach a bisserl daneben gegriffen. Asus ist nicht mehr so wie früher.
|
Blackened
Little Overclocker
|
hab vorhin mit dem asus-support telefoniert und bekam dann folgende mail: ATI-Karten (meist AGP 8x z.b. 9500/9700) verursachen in den verschiedensten Konstellatonen auf diversen Motherboards (verschiedene Hersteller und Chipsätze, mal mit mal ohne AGP8x Unterstützung) teilweise sehr verschiedene Fehlerbilder (Instabilität, kein Bild, kein AGP 8x, schlechte Grafikqualität, schlechte Performance etc..).
In einigen (teilweise identischen) Konstellation läuft die Karte hingegen wieder einwandfrei.
Woher das Problem generell kommt, lässt sich leider nicht sagen, einige sprechen von neueren Grafikchiprevisionen die das Problem beheben, andere haben die Erfahrung gemacht das ein andere Treiber keine Probleme mehr macht, teilweise haben die Chipsätze (Treiber / Revision) und/oder die Motherboards (BIOS) ein Update erfahren und dann läuft die Konstellation. Persönlich würde ich die Fehler niemanden grundsätzlich zuschreiben, an allen Stellen wurde die Spezifikation/Design-Guides seitens des/der Hersteller (die auch meist Spielraum zu Eigeninnovation-, kreativität lässt) ausgereizt, die in einer, für die IT-Welt nicht gänzlich ungewöhnliche, Inkompatibilität enden kann. Bitte beachten sie folgende Empfehlungen um das Problem möglichst eingrenzen zu können:
- CMOS-Reset (FAQ099) - mit lauffähiger Karte das System starten - AGP-Spannung im BIOS erhöhen - AGP-Mode auf max. 4x setzen - VIDEO MEMORY CACHE MODE im BIOS von "UC" auf "USWC" ändern bzw. umgekehrt - FAST WRITES im BIOS sowie im Treiber ("Einstellungen der Anzeige" --> "ERWEITERT" --> "SMARTGART") abschalten - aktuelle Treiber (seitens ATI) verwenden - leistungsstarkes Netzteil verwenden (min. 3,3V - 28A / 5V - 32A min. 350W; Grafikchiphersteller empfehlen gar 400W) - Karte bzw. Motherboard entsprechend gegentesten
Fast Writes empfehlen wir grundsätzlich auf Disabled. Fast Writes ist ein Feature, mit dem die Grafikkarte Geometriedaten theoretisch direkt von der GPU zum Prozessor schicken könnte, ohne Umweg über das RAM. In der Praxis jedoch bringt Fast Writes keinen meßbaren Performanceschub, ist im Gegenzug aber für viele Instabilitäten im AGP-Bereich verantwortlich.
Die AGP-Aperture Size 128M hat sich mittlerweile als Standard etabliert. Manche Mainboard-Hersteller empfehlen für ATI Radeon Karten 32M. Wir hatten bisher mit keiner Einstellung ein Problem. Wer auf Nummer sicher gehen will stellt bei Radeons auf 32M. Fast Writes empfehlen wir grundsätzlich auf Disabled.
Leider gibt es keinen generellen Fix der in jeder Konstellation das Problem behebt, in einigen Fällen half einer oder mehrere der genannten Massnahmen, in einigen Fällen tat es nur der Austausch der Karte (frühe Revision der ATI-Chips)! also ich hab jetzt mal eine zweite radeon 9600 pro und eine geforce4 4200 probiert, und das netzteil hab ich ebenfalls gegen ein anderes getauscht. allerdings lässt sich das sys immer noch nicht booten. der typ von der hotline hat einen hardware-defekt des mainboards explizit ausgeschlossen... ![:confused:](/images/smilies/confused.gif) ich will nicht jedesmal cpu ausbauen, wenn das sys streikt, das is mir auf dauer zu lästig ![:mad:](/images/smilies/mad.gif) hat eigentlich jemand eine ähnliche erfahung gemacht bei einem abit oder sonstigen (nicht asus) brettl? bzw. mit einer geforce?
|
NetCrow
Wicked Young Man
|
hat eigentlich jemand eine ähnliche erfahung gemacht bei einem abit oder sonstigen (nicht asus) brettl? bzw. mit einer geforce? Hab seit gestern auch son schei** Prob: PC lief immer problemlos. gestern alles zerlegt und "entstaubt" (mach ich hin und wieder), alles wieder zambaut. Beim einschalten läuft zwar alles, aber Bildschirm bleibt im Standby. Hab dann alles 100x kontrolliert, aber nix gefunden. Ich denk mein Brettl is hin. Abit KX7333-R XP 2000+ Saphire Radeon 9800pro 512MB PC3200 Corsair 430 Watt Noisecontrol NT Hab auch ne alte Graka versucht (Matrox G400), aber auch da Monitor nur im Standby.
|
Blackened
Little Overclocker
|
Abit KX7333-R XP 2000+ Saphire Radeon 9800pro 512MB PC3200 Corsair 430 Watt Noisecontrol NT eigentlich habe ich mainboards von anderen herstellern mit i875/i865-chipset von intel gemeint - is ja auch intel-mobo-forum ![;)](/images/smilies/wink.gif) edit: hab grad vom asus-support folgende mail bekommen: Wahrscheinlich Hardwareproblem seitens des MB (CMOS Auslesung ist fehlerhaft). Senden Sie das MB über die Bezugsquelle ein! nun jo, genau das werd ich tun. mobo geht morgen an rotation zurück. vielleicht sollten andere mit demselben problem ebenfalls asus kontaktieren, immerhin kann es ja net sein, dass wir mit kaputten mobos leben müssen...
Bearbeitet von Blackened am 28.08.2003, 16:35
|
XXL
insomnia
|
naja asus schreibt in da anleidung das ati-karten die am ende eine zahl niedriger als 30 haben net richtig funktionieren meine hat 30 und es geht alles normal das einzige prob was ich hatte war das mit dem 1011-bios (das normale) die settings nach einem oc-versuch net wirklich gerücksetzt wurden (da hat nur cmos-reset geholfen) seit dem beta5 hab ich allerdings 0 probs
|
sp33d
aka Fas7play
|
ALSO macht meine graka da sie eine 9500 ... ohne pro ![:D](/images/smilies/biggrin.gif) ist den fehler mit dem bios... PN die letzten 2 zahlen "00"! ansonsten lauft er stabil!
|
masterkey
Little Overclocker
|
Hab das selbe Problem (der PC startet, aber es kommt kein Bild) mit einem Asus P4P800 und einer G4 Ti4200. Hab alle möglichen Kombinationen probiert, mit nur einem Ram, mit 2 Ram, mit und ohne Graka, sogar ohne Prozzie(!) was normal nicht gehen sollte(oder zumindest einen Bios Error Code verursachen sollte), aber mein Board macht seitdem nichts mehr.
Ich vermute einen Fehler im Bios, wenn man nämlich die Ram auf 320 stellt (und die schnellsten Settings) und zusätzlich den Memory Acceleration Mode, dann schalten die Ram automatisch auf 400. Das kann man ganz einfach im Windows feststellen, zb. mit Sisoft Sandra oder CpuZ. Hat man bei den Ram die schnellsten Timings eingestellt (2-2-2-5) dann kann es anscheinend passieren, das sich das Bios aufhängt (klingt zwar komisch, war aber das letzte was ich im Bios umgestellt habe, bevor mein Board nichts mehr machte).
Meine Config: P4 2,6 800FSB 2x 512MB Infineon 333 Cl 2,5 (gehen auch auf CL2) Asus P4P800 Deluxe Gainward G4 Ti4200 Antec True Power 480W
|
watchout
Legendundead
|
Hab das selbe Problem (der PC startet, aber es kommt kein Bild) mit einem Asus P4P800 und einer G4 Ti4200. Hab alle möglichen Kombinationen probiert, mit nur einem Ram, mit 2 Ram, mit und ohne Graka, sogar ohne Prozzie(!) was normal nicht gehen sollte(oder zumindest einen Bios Error Code verursachen sollte), aber mein Board macht seitdem nichts mehr.
Ich vermute einen Fehler im Bios, wenn man nämlich die Ram auf 320 stellt (und die schnellsten Settings) und zusätzlich den Memory Acceleration Mode, dann schalten die Ram automatisch auf 400. Das kann man ganz einfach im Windows feststellen, zb. mit Sisoft Sandra oder CpuZ. Hat man bei den Ram die schnellsten Timings eingestellt (2-2-2-5) dann kann es anscheinend passieren, das sich das Bios aufhängt (klingt zwar komisch, war aber das letzte was ich im Bios umgestellt habe, bevor mein Board nichts mehr machte).
Meine Config: P4 2,6 800FSB 2x 512MB Infineon 333 Cl 2,5 (gehen auch auf CL2) Asus P4P800 Deluxe Gainward G4 Ti4200 Antec True Power 480W ist das zufällig mit dem problem hier http://www.overclockers.at/showthre...;threadid=90777 vergleichbar? ich hab zwar nicht die timings verändert, aber sonst triffts ziemlich genau zu...
|
masterkey
Little Overclocker
|
ist das zufällig mit dem problem hier http://www.overclockers.at/showthre...;threadid=90777 vergleichbar? Genau so ist es, nur mit dem unterschied, das ich nicht 50-100 mal rebootet habe, sondern nur so 20x und meines nichts mehr macht (nicht mal ein Biiep). Wird wohl ein Garantietausch.
|
watchout
Legendundead
|
Genau so ist es, nur mit dem unterschied, das ich nicht 50-100 mal rebootet habe, sondern nur so 20x und meines nichts mehr macht (nicht mal ein Biiep). Wird wohl ein Garantietausch. hast schonmal den ram ganz rausgeben? weil bei mir hat er ja auch net gepiept, nur wenn keine graka oder ram drinnen waren...
|
masterkey
Little Overclocker
|
hast schonmal den ram ganz rausgeben? weil bei mir hat er ja auch net gepiept, nur wenn keine graka oder ram drinnen waren... Ich hab das Board sogar ohne Ram, Graka und Prozzie gestartet. Selbst dann war kein Biiep mehr zu hören. Das einzige was ich nicht probiert habe, waren andere Ram´s, die bei DDR400 Settings von 2-2-2-5 schaffen (und das auch nur, weil ich keine auftreiben konnte bis jetzt).
|