"We are back" « oc.at

Board mit IGP und WQXGA

Joe_the_tulip 29.09.2008 - 00:11 2559 26
Posts

Joe_the_tulip

Vereinsmitglied
banned by FireGuy
Avatar
Registered: Mar 2003
Location: Wien
Posts: 16480
naja, wenn ich mir eine passive karte kaufe, dann brauch ich ja kein neues board.

interessanterweise find ich heute einige boards mehr mit 790gx:
Asus M3A78 hat einen coaxialen SPDIF und kann laut specs Supports Dual-link DVI with max. resolution up to 2560x1600 @60Hz
Supports D-Sub with max. resolution up to 2560x1440 @ 75Hz


Gigabyte MA790gp hat einen optical SPDIF, aber WQXGA ist nicht dokumentiert. Auch zwei digitale Displays gleichzeitig sind laut Specs nicht möglich.

An MSI, Intel hab ich mal gemailt. Biostar und Asrock haben keinen SPDIF.

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50430
SPDIF sollten alle haben, wenigstens am Pfosten stecker (zur Not Löte einfach ein Chinch Buchse an) aber gerade bei den Billig herstellern würd ich halt ned die Hand ins Feuer legen das die vom Chip auch weiter geführt werden.

sprich bei dir dreht sichs eh nur darum ob 2x DVI geht.

schreib Asus an die waren per mail am besten, MSI erreichst defakto nur am telefon, mit Gigabyte hatte ich noch nichts zu tun.

J&W sind meist auch recht kompetent und rasch bei Mai support.

Joe_the_tulip

Vereinsmitglied
banned by FireGuy
Avatar
Registered: Mar 2003
Location: Wien
Posts: 16480
also J&W brauch ich ja mal nicht ;)

und Asus hat WQXGA schon in den Specs - da brauch ich eigentlich anrufen - oder doch?

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50430
Zitat von Joe_the_tulip
also J&W brauch ich ja mal nicht ;)

und Asus hat WQXGA schon in den Specs - da brauch ich eigentlich anrufen - oder doch?

naja ich würd trotzdem anfragen, specs stimmen ja nie ganz - wichtiger wäre ob 2 digitale schimre gleichzeitig und unabhängig von einander rennen

lalaker

TBS forever
Avatar
Registered: Apr 2003
Location: Bgld
Posts: 14699
Also mein Asus M3A78 EM kann laut Specs sowohl am DVI als auch am Display Port! 2560x1600. Erst heute vom Händler geholt, mal schauen, was es alles kann. Scheint ja wirklich eine eierlegende Wollmilchsau zu sein ;) inkl. 140 Watt Unterstützung, obwohl die für einen HTPC nicht wirklich notwendig ist.
http://www.asus.com/products.aspx?l...amp;modelmenu=1

Aber AMD scheint ja für dich wohl nicht in Frage zu kommen. Für einen HTPC finde ich die AMD-Mobos aber besser. Zum Gamen habe ich auch ein Intel-Sys.

Joe_the_tulip

Vereinsmitglied
banned by FireGuy
Avatar
Registered: Mar 2003
Location: Wien
Posts: 16480
bitte probiers unbedingt aus. Das M3A78 hat einen displayport?

lalaker

TBS forever
Avatar
Registered: Apr 2003
Location: Bgld
Posts: 14699
Leider keine Möglichkeit so hohe Auflösungen auszuprobieren. 1680x1050 ist im Moment das höchste der Gefühle ;( Laut HP sollte ein Zwei-Schirm-Betrieb auch mit Digital-Ausgang kein Problem sein.

Das M3A78EM hat Display Port, das normale M3A78 nicht afaik.

Edit: Die einzige Dual-View-Kombi, die mich interessiert hätte, wäre DVI-HDMI, aber genau diese eine wird nicht unterstützt. Probiert und schließlich auch offiziell im Netz gefunden.
http://support.asus.com.tw/faq/faq....SLanguage=en-us

Der HMDI-Port gibt auch keine 16:10 Auflösungen aus (also 1440x900 oder 1680x1050), sondern nur 4:3 bzw. 16:9.
Ist zwar kein großes Problem, aber vom Treiber hätte ich mir mehr erwartet.

Ansonsten sollte man die Treiber von der mitgelieferten DVD! installieren.
Ich nehme grundsätzlich immer die aktuellsten Treiber von der Hersteller-HP. Aber das CCC8.9 wollte irgendwie nicht und hat immer mit einer Fehlermeldung beim Aufruf geendet. Auch driver cleaner etc. half nicht. Erst die Treiber von der DVD brachten die Lösung
Bearbeitet von lalaker am 05.10.2008, 13:55

Joe_the_tulip

Vereinsmitglied
banned by FireGuy
Avatar
Registered: Mar 2003
Location: Wien
Posts: 16480
Das M3A78EM hat allerdings einen 780er und keinen 790er Chipsatz.

Von Msi hab ich folgende Antwort:
Zitat
Sehr geehrte/r

danke fuer Ihre Anfrage.
Sie können auf den Mainboard die zwei Digitalen Ausgänge, DVI + HDMI
gleichzeitig nutzen. Aber nur im Dual-View (Clone) Mode.
VGA + DVI geht auch der Erweiterte Desktop zu aktivieren.

Die Onboard Grafikkarte sollte Dual-Link DVI unterstützen.

Die beiden mini-ITX-AMD-Boards gibts ja anscheinend eh nicht => somit ist der stromsparende mini-itx-htpc gestorben.

Asus oder MSI (für einen AMD-Rechner)?

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50430

Joe_the_tulip

Vereinsmitglied
banned by FireGuy
Avatar
Registered: Mar 2003
Location: Wien
Posts: 16480
eigentlich das J&W. Aber das ist auch nicht mehr großartig anders.

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50430
Zitat von Joe_the_tulip
eigentlich das J&W. Aber das ist auch nicht mehr großartig anders.

J&W Vertrieb in Europa suckt....

würden die was auf die Beine stellen hätt ich schon 3 Boards von denen, jetzt wirds ein Intel gamer PC und als "HTPC" verwend ich eine Dreambox

Joe_the_tulip

Vereinsmitglied
banned by FireGuy
Avatar
Registered: Mar 2003
Location: Wien
Posts: 16480
Ah noch besser:
http://geizhals.at/eu/a373979.html
Displayport bis 2560x1600

und teuer ists auch nicht - da brauch ich nämlich nur das Mobo tauschen.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz