ATX oder Micro-ATX ?
Stefan15 06.01.2001 - 14:07 607 3
Stefan15
Bloody Newbie
|
in der prozessorabteilung dieses forums bekam ich den tip, einen celeron auf einem Asus CUV4X-M zu betreiben. Meines wissens steht das M für Micro-ATX. Da ich aber gerne ein paar mehr slots hätte als auf diesem board vorhanden sind, interessiert es mich ob das normale CUV4X ansonsten gleich ist, und sich gleichermaßen zum overclocking eignet. ich hab nämlich eigentlich keine lust, nur zwei pci-slots zur verfügung zu haben, und dann auch noch teures geld für einen M-ATX-Tower auszugeben. bin dankbar für jede antwort!!!
|
Redphex
Legend RabbitOfNegativeEuphoria
|
geh vergiss des MicroATX
nimm des Normale. gibt sicha keine Probleme (warum sollts auch)
|
Mr. Zet
Vereinsmitgliedresident spacenerd
|
|
watchout
Legendundead
|
servus, Nicht das ich dir empfehlen würde ein µATX-Board zu kaufen, aber du bräuchtest sicher keinen speziellen Tower dafür! Also, prinzipiell haben µATX Boards gegenüber ihren ATX-"Brüdern" NUR Nachteile!!! 1-2 Memory Slots, 2-3 PCI Slots und nur sehr selten gibts nocht einen AGP!! Dafür hast dann den sch**** OnBoard Sound und die sch**** OnBoard Grafikkarte!! Also: Verigiss es, die sind meistens nichtmal das Geld Wert dass sie Kosten http://overclockers.gamers.at/ubb/smilies/biggrin.gif
|