Athlon 64 -> Phenom II, was beachten?
NeM 18.03.2011 - 11:55 3950 9
NeM
OC Addicted
|
Will nur kurz nachfragen, ob man bei einem solchen Umstieg auf einem AM2+ Board was im BIOS umstellen muss. Ich meine mich erinnern zu können, dass manche Optionen da drin den Phenoms vorbehalten sind und auch umgestellt werden müssen, damit das stabil läuft.
Oder sollt ich einfach einen CMOS Reset machen, nachdem die CPU eingebaut wurde und das Ding erkennt die richtigen Einstellungen dann selbst?
Falls ersteres: Sind das Standard-Optionen, also bei den meisten Boards die gleichen, oder sollt ich lieber Pics vom BIOS machen? Ich erinnere mich an Ganged / Unganged, gibt da aber mehrere Optionen.
Das Board ist ein Asus M3A32-MVP Deluxe. BIOS is glaub ich ned das brandneueste, aber durchaus ein "neueres", d.h. sollte bereits mit dem Phenom klar kommen.
|
SaxoVtsMike
R.I.P. Karl
|
i würd beim hersteller vor dem upgrade mal bios kompatiblität checken und gegebenfalls mit der alten cpu das update machen. Vor dem umbau der cpu würde ich noch alle bios optionen auf auto stellen oder eben einen clear cmos machen Dann neue cpu rein, beim boot sollte sie richtig erkannt werden und Bios optionen sollten automatisch gesetzt werden. => Spaß Ach ja beim ersten boot mit der neuen cpu (oder nach dem reset) nicht vergessen das du ahci/raid + Bootreihenfolge richtig einstellst.
|
lalaker
TBS forever
|
Also zuerst solltest dich vergewissern, dass dein Bios den gewünschten PII unterstützt.
Ich würde vorher CMOS clear machen und im Bios halt alle CPU-Optionen enablen, wie C1E oder Virtualization, etc.
Ganged/Unganged lass ich immer vom Mobo entscheiden.
OS ist Win7 oder?
|
NeM
OC Addicted
|
Die Kompatibilität passt imo, ich hab das auf der Asus Seite verfolgt. Hab sogar schon 1066 DDR2 RAM drin, der atm noch @ 800 läuft, also im Prinzip alles ready ![:)](/images/smilies/smile.gif) D.h. Rechner aus, CMOS Reset, neue CPU rein, Rechner an, wieder ins BIOS und bekannte Settings einstellen -> Passt? *Edit* Yep, Win7. Merk grade, dass sich unser System, bis aufs OC, ziemlich ähneln wird
Bearbeitet von NeM am 18.03.2011, 12:26
|
lalaker
TBS forever
|
Ja, das ist wohl die sicherste Lösung.
|
NeM
OC Addicted
|
Wenn bei Asus im BIOS Changelog nur "Support New CPUs" steht, kann ich davon ausgehen dass die wirklich nur neue (für mich uninteressante) CPUs da unterstützen, oder gibts da auch Feintuning, das nicht im Changelog erwähnt wird?
Hab 1903, seit der Version wird die CPU unterstützt. 2 aktuellere gibts (ver2xxx -> Support New CPUs..), sollte ich flashen, oder kann ich mir das Risiko sparen?
|
lalaker
TBS forever
|
Wenn das neuste Bios kein BETA-Bios ist würde ich es flashen. Ist das heutzutage noch so ein großes Risiko?
Ich mein klar, wir sehen in Japan was alles passieren kann, aber grundsätzlich nehme ich vor CPU-Wechsel immer das aktuellste Bios, es sei denn es ist BETA auch ich brauche es nicht unbedingt.
|
NeM
OC Addicted
|
Ich machs immer ungern ![;)](/images/smilies/wink.gif) Meist übers Windows Update Tool, nur find ich kein funktionierendes für Win7, das OS fehlt in der Download-Auswahl. Vista 64 geht auch mit Kompatibilitätsmodus nicht. Ich könnte natürlich die eSATA Platte anwerfen und vom dort installierten XP aus flashen, das hat ein Update Tool drauf... Geht das problemlos?
|
lalaker
TBS forever
|
|
NeM
OC Addicted
|
Das is mir so unsympathisch, in irgendeinem nie zuvor gesehenen Menü, wenn dann noch was schief läuft.... ![:D](/images/smilies/biggrin.gif) Wobei das Risiko wahrscheinlich geringer ist als unter Windows. Aber ja, glaube das Board unterstützt Flashen vom Stick. Werd mir das mal anschauen und vorher flashen. *Edit* Hat funktioniert, sogar recht einfach.. Thx, BIOS up to date
Bearbeitet von NeM am 18.03.2011, 17:32
|