Chrissicom
Rise of the Ryzen
|
So, ich bin ja einer der ne schnelle Kiste braucht, gleichzeitig aber trotzdem den Stromverbrauch möglichst stark minimieren will. Ich wollte hier mal speziell auf die "Energiespartechnologie" von Asus eingehen, Namens EPU (P5E nur für CPU) bzw. EPU-6 (P5Q für CPU, Graka, Ram, etc.)
Von Relevanz ist für mich hier der Idle Stromverbrauch, weil der zu 90+% der Regelfall bei mir ist.
Mein Setup (nix übertaktet oder dergleichen): Intel E6750 (65nm) 4x Corsair XMS2 CL5 1 GB DDR2-800 Asus P5E mit Bios 704 (204 lieferte gleiche Ergebnisse) Asus HD3870 passiv mod 2x Samsung F1 640GB 4x Noctua NF-S12-800 (auch die brauchen Strom!) 2x Sony DVD-RAM Laufwerke (die keinen Strom brauchen sollten im Idle?)
Netzteil wird ein Corsair HX520 benutzt, das über 80% Effizienz bei dem Verbrauch liefert und der Stromverbrauch wird beim AC Input gemessen (inkludiert also bereits den Effizienzverlust der PSU).
Der Stromverbrauch dieses System liegt bei 128 Watt im Idle auf dem Windows Desktop. Wenn ich die AI Suite installiere (und damit EPU aktiviere) geht die Leistungsaufnahme sage und schreibe auf 119 Watt runter! Das sind immerhin 7% Ersparnis.
Die Funktionsweise des EPU Treibers ist sehr einfach, die CPU wird im Idle einfach noch weiter runter getaktet als es Speedstep von sich aus schon tut. Von 2,66 Ghz auf 2 Ghz ist normal und auf 1,8 Ghz taktet EPU runter und undervolted dabei auch noch etwas. Ich glaube aber fast dass EPU da noch irgendwas tun muss, weil allein durch das bissl untertakten können glaube ich keine 9 Watt Zustande kommen.
Kritik: Zwei Punkte sind hier an der AI Suite bzw. dem P5E allerdings sehr negativ anzuführen. Das P5E erlaubt kein manuelles undervolten im Bios, die CPU rennt im Idle locker mit 0,8V kann ich aber nicht einstellen manuell, die Bios Settings erlauben minimal 1,1V was ein schlechter Witz ist. Die AI Suite startet EPU grundsätzlich im High Performance Mode (in dem KEINE Stromersparnis gemessen wird) man muss erst manuell nach jedem Hibernate Resume oder Neustart auf Auto stellen damit man wirklich auf diese 9 Watt kommt und das ist mehr als nur nervig wie jeder verstehen wird. Wenn jemand ne Lösung für das Problem kennt gerne, aber leider hat die Anwendung keine .ini Files oder Registry Settings wo man das einstellen könnte als Default.
Was mich noch interessiert: So jetzt ist es beim P5Q ja so, das eine "bessere" Version von EPU eingebaut ist, die Phasen abschaltet und sogar irgendwas an der Graka schrauben soll (dafür muss zusätzlich Asus Smart Doctor installiert sein) und meine Graka die Asus HD3870 wird vom P5Q auch unterstützt.
Ich würd jetzt gern Wissen ob schon einer mit ähnlichem Setup Verbrauchstests auf einem P5Q mit/ohne EPU gemacht hat. Was mich auch wundert die HD4850/4870 von Asus ist nicht aufgeführt in der EPU Kompatibilitätsliste, mag aber auch dran liegen das die vor deren Veröffentlichung gemacht wurde. Ich würde mir gerne eine HD4850 kaufen, aber nur wenn sie im Idle nicht mehr als meine HD3870 braucht und der passiv Kühler drauf passt (an dem hängt mit Gummilaschen ein Noctua, also keine Sorge wegen Überhitzung).
Überlege mir ein P5Q (Version weis ich noch net) mit E8400 anzuschaffen wenns billig genug geworden ist, aber nur wenn ich dadurch den Stromverbrauch deutlich senken könnte, sonst warte ich was Nehalem bringt.
|
Dreamforcer
New world Order
|
Hab hier ein P5q Deluxe und auch die EPU 6 Engine eingeschalten, leider atm keine Strommessgerät zur hand, mir erzählt die software zumindest brav wieviel co2 sie eingespart hat  werd messwert alsbald nachreichen, generell find ich die entwicklung ganz in ordnung.
|
Chrissicom
Rise of the Ryzen
|
Wie ists denn beim P5Q mit der AI Suite? Startet die auch immer auf High Performance egal was du einstellst?
|
Starsky
Erdbeeren für ALLE!
|
ich nutze im zweitsystem ein gigabyte ex38-dq6, kann den stromverbrauch aber leider nicht mit einem meßgerät nachvollziehen.
|
Dreamforcer
New world Order
|
Wie ists denn beim P5Q mit der AI Suite? Startet die auch immer auf High Performance egal was du einstellst? hab die AI suite nicht mal installiert, aber die das EPU 6 Tool, behält die einstellungen bei (meistens  ).
|