"We are back" « oc.at

Asus P5b-Deluxe und der liebe FSB

McDeath98 14.02.2009 - 02:59 6143 26
Posts

McDeath98

Dark Rider
Avatar
Registered: Jul 2000
Location: Schweiz
Posts: 724
Ich weiss, ich weiss. Nicht das neuste Board ^^.

Da ich aber nen 2ten PC zum gamen brauchte und nur noch das Board rumliegen hatte, why not ;).

Folgendes ist mir aufgefallen. Auf dem Board läuft ein E7400.

Aber egal was ich einstelle, ich kriege den FSB nicht höher als 385.
Mit 384 läuft er Prime stable aber sobald ich den FSB auf 385 stelle startet der Rechner nicht mehr. Auch eine Veränderung der Multis und ein hochstellen der FSB Spannung auf 1.45 brachte keine Änderung. bekanntes Problem oder hab ich irgendwas übersehn.

Tia

Mc

Starsky

Erdbeeren für ALLE!
Registered: Aug 2004
Location: Proletenacker
Posts: 14686
liegt wahrscheinlich nicht am board sondern an der cpu. habe im kastl einen e2160 liegen, da ist bei fsb 367 schluß. ich habe es auf zwei verschiedenen boards versucht (abit ix38-quadgt, gigabyte ex38-dq6).

SaxoVtsMike

R.I.P. Karl
Avatar
Registered: Sep 2006
Location: ö
Posts: 8126
P5b hat eine eigenheit.. Probiers mal mit 401 fsb. kann sein das einfach zwischen 380 und 399 nichts geht. Ab 401fsb wird intern auf den 400er strap geschalten dadurch sollte wieder was gehen.
btw. lt. deiner sig fährst du 2x4850er im CF, wie hoch ist da der leistungszuwachs durch die 2. Karte weil du ja nur 4x pcie lanes elektrisch am 2. 16er slot hast

Edit :

Meinen alten E6300 aufm P5B-Dlx hatte ich 24/7 am ende auf 450x7 laufen, also das board kann schon ganz gut fsb geben..
Bearbeitet von SaxoVtsMike am 14.02.2009, 10:19

McDeath98

Dark Rider
Avatar
Registered: Jul 2000
Location: Schweiz
Posts: 724
Wegen den 4850er kann ichs nicht genau sagen, weil das Board auf dem die laufen nur 1nen x16 Port hat. Aber selbst damit merke ich eine Steigerung.

Auf jedenfall ists es das wert weil die Combo billiger ist als ne 4870er und mehr Leistung bringt :D.

Jep. Hab gestern noch ein paar stunden gesucht im Netz.

Der CPU sollte aber höher gehn, weil er gelegentlich mit 395 gestartet ist. Nur hab ich atm noch keine Ahnung, was mann nem E7xxx an Spannung geben kann ;)

Lüfter ist Top. 51/53 Grad unter Volllast

Castlestabler

Here to stay
Registered: Aug 2002
Location: Wien
Posts: 3776
Das P5B Deluxe hat zwei Slots in die mechanisch 16er PCI-E Karten passen, aber elektrisch ist der zweite deutlich schlechter angebunden und deshalb wäre es interessant, welche Steigerung du hast, also welche Benchmark Ergebnisse.

Stell den FSB einfach mal hoch und nicht mit unter 400MHz weiter probieren, das ist leider die Besonderheit bei 965er Chipset.

McDeath98

Dark Rider
Avatar
Registered: Jul 2000
Location: Schweiz
Posts: 724
Was liegt als Max Vcore bei nem ASUS Triton 88 mit 2 weiteren 120er Lüftern drin ?

Irgendwie hat der ja 1.325. Aber sobald ich im Bios nen Wert von 1.35 einstelle wird die Anzeige Rot. und Rot is eigentlich weniger gut :D

McDeath98

Dark Rider
Avatar
Registered: Jul 2000
Location: Schweiz
Posts: 724
Achso. Gebenscht habe ich nicht viel. Aber beim Game war ich wohl 10% unter ner 4870er. Kollege hat ein identisches System aber mit 2 x16 Slots die beide voll angebunden sind und hat je nach Benschmark 5-10% mehr Leistung als mit ner 4870er

Castlestabler

Here to stay
Registered: Aug 2002
Location: Wien
Posts: 3776
Keine Ahnung, welche VID dein E7400 hat, aber 1,4V kannst schon noch einstellen mit einer Luftkühlung und guten Temps.

Grundsätzlich würde ich so 0,2V über die VID der CPU gehen und damit schadest nicht wirklich.
Auf jeden Fall sollte die CPU mit Prime getestet werden (ein paar Stunden) um die Stabilität und die Temps zu sehen.

Aber lass einfach mal die Spannung und stell den FSB auf 401MHz.

McDeath98

Dark Rider
Avatar
Registered: Jul 2000
Location: Schweiz
Posts: 724
Naja. Isn R0.

Interesanter weise gibt mir Hardwaremonitor Min. Vcore 1.32 Max Vcore 1.34 aus.
Heisst also ich könnte bedenkenlos auf 1.525 gehn :D

Was schon sehr interesant ist, das er mit 370 bis auf eine Bootprobleme Primestable aufm 10.5er läuft mit Auto Vcore ^^

edith meint: btw. war da nicht noch irgendwas mit FSB Spannung auf 1.4 anheben ab 350 FSB ?

Castlestabler

Here to stay
Registered: Aug 2002
Location: Wien
Posts: 3776
Ich meine die VID und die ist sicherlich irgendwo zwischen 1.2-1.25V und nicht die Spannung die du eingestellt hast.
Probier einfach mal 401MHz aus und wenn es wirklich nicht geht, dann kannst NB-Volatges und so weiter anheben.

McDeath98

Dark Rider
Avatar
Registered: Jul 2000
Location: Schweiz
Posts: 724
Spannungsbereicht tönt aber gut

0.85 - 1.3625V

Castlestabler

Here to stay
Registered: Aug 2002
Location: Wien
Posts: 3776
http://www.alcpu.com/CoreTemp/
Und da bekommst du dann die VID angezeigt, das ist die Spannung die von Intel eingestellt wurde und mit der die Frequenz der CPU sicher funktioniert.
Die wird für jede CPU extra eingestellt.

McDeath98

Dark Rider
Avatar
Registered: Jul 2000
Location: Schweiz
Posts: 724
Ah genau.

VID 1.25

CPUZ unter last 1.3 - 1.325

McDeath98

Dark Rider
Avatar
Registered: Jul 2000
Location: Schweiz
Posts: 724
Aber liegt def. am Board. ab 385 instabil ( Bootet nur die halbe Zeit ) ab 401 garkein booten mehr. Und ich hab mir extra nen cpu geholt der mit 420 läuft.

Wird wohl auf ein neues Board hinauslaufen.

Wasn sinnvoll atm ? Zuviel ausgeben bringts nicht da glaubs eh nicht.

Turrican

Legend
Amiga500-Fan
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: Austria,Stmk.
Posts: 23254
imho am besten ein board mit p45 chipsatz, dann kannst den ddr2 auch gleich weiterverwenden. ;)
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz