majordomus
GEFREITER
|
nimm das Asus begründung vorteile
|
tonxi
wieder zurück!
|
es gibt keinen vorteil....
|
stylist
OC Addicted
|
Hi,
ich kann Dir nur soviel sagen:
Bin von ASUS P4C800-E Deluxe auf das Abit IC7-max3 umgestiegen und dann wieder zurück.
Warum? - Weil es keinen Deut besser ist IMHO, haben Beide Ihre Vorteile und "Macken".
Das mit der besseren Speicherspannung des Abit halte ich für ein Gerücht. Ohne Modding geht da nix.
Ist aber nur meine persönliche Meinung.
|
XenThor
GTI Addicted
|
begründung vorteile abit = müll (fürs kurz oc und nen benchrekord aufstellen ok, mehr aber ned) schau da mal an wieviele rma aufträge es bei abit gibt, des hat kein zweiter board hersteller asus = mittelklasse oc board, absolut stabiler alltagsbetrieb für nen normalverbraucher, guter bis sehr guter treibersupport und n1 tel support, motherboardhersteller nr1 das ist meine meinung dazu!
|
FX Freak
.
|
das gigabyte oder das dfi ist auch empfehlenswert und sehr gut
|
creative2k
eigentlich mag ich nimmer
|
abit = müll (fürs kurz oc und nen benchrekord aufstellen ok, mehr aber ned) schau da mal an wieviele rma aufträge es bei abit gibt, des hat kein zweiter board hersteller
asus = mittelklasse oc board, absolut stabiler alltagsbetrieb für nen normalverbraucher, guter bis sehr guter treibersupport und n1 tel support, motherboardhersteller nr1
das ist meine meinung dazu! ich hab das ic7-max3 seit jänner und es hatte bei mir noch keine macken ausser das der NB lüfter eingegangen ist vor nem monat ca., aber ohne lüfter rennt das board auch super das asus würd ich nie im leben nehmen ... das hat solche spannungsschwankungen am vcore ... konnte ich beim "reichsverweser" live miterleben, schwankungen von bis zu 0,16V (over und undervolting !! overvolting ~0,08V und undervolting ~0,07) - mein abit dagegen undervoltet maximal um 0,05V ... und für den nicht oc'er bietet das max3 auch mehr features als das asus ... ich sag nur: tausch gegen das abit
|
Burschi1620
24/7 Santa Claus
|
abit = müll (fürs kurz oc und nen benchrekord aufstellen ok, mehr aber ned) schau da mal an wieviele rma aufträge es bei abit gibt, des hat kein zweiter board hersteller
asus = mittelklasse oc board, absolut stabiler alltagsbetrieb für nen normalverbraucher, guter bis sehr guter treibersupport und n1 tel support, motherboardhersteller nr1
das ist meine meinung dazu! Naja ich weiß zwar net in welcher Welt du lebst aber die besten OC ing boards ddie ich kenne sind von Abit und ASUS ich hab das ic7-max3 seit jänner und es hatte bei mir noch keine macken ausser das der NB lüfter eingegangen ist vor nem monat ca., aber ohne lüfter rennt das board auch super
das asus würd ich nie im leben nehmen ... das hat solche spannungsschwankungen am vcore ... konnte ich beim "reichsverweser" live miterleben, schwankungen von bis zu 0,16V (over und undervolting !! overvolting ~0,08V und undervolting ~0,07) - mein abit dagegen undervoltet maximal um 0,05V ...
und für den nicht oc'er bietet das max3 auch mehr features als das asus ...
ich sag nur: tausch gegen das abit Ich würd eauch auf das Abit umsteigen, aber so schlecht is das P4C800 E Deluxe sicher net wie du es darstellst Ich habs selber und hab auf stabile 3.6 GHZ raufgetaktet mit nem Vcore von 1.65V und die Spannungsschwankungen alten sich in grenzen Es kommt ja auch aufs Netzteil an hast nen No name NT dann is es klar das es Spannungsschwankungen gibt weil das Netzteil einfach so billig is das es den belastungen net stand hält Hätte ich die wahl beim kauf dann würde ich das Abit nehmen Jetzt müsste ich es mir zweimal überlegen weil ich den Zalman hab
|
creative2k
eigentlich mag ich nimmer
|
Ich würd eauch auf das Abit umsteigen, aber so schlecht is das P4C800 E Deluxe sicher net wie du es darstellst Ich habs selber und hab auf stabile 3.6 GHZ raufgetaktet mit nem Vcore von 1.65V und die Spannungsschwankungen alten sich in grenzen Es kommt ja auch aufs Netzteil an hast nen No name NT dann is es klar das es Spannungsschwankungen gibt weil das Netzteil einfach so billig is das es den belastungen net stand hält er hat's mit glaub ich 3 verschiedene netzteile probiert ... darunter auch ein enermax 460er... hat sich aber nix geändert - nun hat er ein max3 und ist glücklich
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
das gigabyte oder das dfi ist auch empfehlenswert und sehr gut jap DFi soll massig voltages garantieren und des Gigabyte hat die beste stromversorgung diest findest, auch des epox soll verdammt gut und stabil rennen nur die Vcore is beim pressie auf 1,65V beschränkt.
|
Burschi1620
24/7 Santa Claus
|
naja Mag zwar sein auf wieviel VCore hat er den raufgedreht? Ich meine wenn du jetzt die Spannungsschwankung zwischen Idle und Burn ansprichst is es ********* klar Manche MBs sind da halt besser kan man nix machen.......... Trotzdem währe das Board von asus keine fehlentscheidung zumindest aus meiner sicht cu bis morgen
|
FX Freak
.
|
ich habs dfi ist spitze nur undervoltet es stark und nur ne vdimm von 2,9v.
|
Burschi1620
24/7 Santa Claus
|
nur ich habe vorsichtheitshalber nur mal auf 2.65 V is das denn zu wenig??
|
creative2k
eigentlich mag ich nimmer
|
naja Mag zwar sein auf wieviel VCore hat er den raufgedreht? Ich meine wenn du jetzt die Spannungsschwankung zwischen Idle und Burn ansprichst is es ********* klar Manche MBs sind da halt besser kan man nix machen.......... Trotzdem währe das Board von asus keine fehlentscheidung zumindest aus meiner sicht cu bis morgen standardspannung ob auto oder manuell war egal nur ich habe vorsichtheitshalber nur mal auf 2.65 V is das denn zu wenig?? ram spannung 2.65V? da kannst schon 2,9V geben ausser es sind echte NONAME ram, dann 2,8
|
FX Freak
.
|
@creative2K geb dir recht nur bin ich jetzt vom abit auf das dfi gewechselt und muss sagen, das es noch um einiges geiler ist
|
Burschi1620
24/7 Santa Claus
|
ich denke mal mit den Corsair kann man schon höher gehn oder das sind meine http://www.corsairmemory.com/corsai...1024-3200c2.pdfleider keine registet, hmm wo is denn da eigentlich der unterschied^^? EDIT: hmm was haltet ihr davor: Soll ich die speicher weiterhin so laufen lassen auf 192 MHZ oder soll ich im winter (dann kommt wakü) hochtakten auf 3.75 GHZ mit 200 MHZ speicher oder soll ich runtertakten auf 3.2 GHZ mit 210 MHZ speicher (hält der das aus) Im winter komt sowieso Wakü aber die temps jetzt sind auch geil 30 grad im Idle und 50 im hochsommer so zimmer temp 30 grad :// EDIT2 Ram max core is 2.85V
Bearbeitet von Burschi1620 am 25.05.2004, 14:37
|