PR1
...
|
habs jetzt auch eingebaut. loadline calibration funzt nicht , 0.06v Schwankt die vcore sollte sie aber nicht denn beim Donni mit seinem P5K funzt das super und sobald ich irgend eine fsb, nb oder gtl spannung erhöhe , bootet es nicht  muss alles auf AUTO lassen, dann gehts bis 450 mal ohne Probleme. und diese Asus Tools sind auch sehr toll wenns das Windows zerschießen .. aber das mobo läuft trotzdem problemloser mit Vistax64 als das EVGA680i (langsam) und das Giga P35-DQ6 (verstellt im Vista bios einstellungen , lol )
Bearbeitet von PR1 am 11.10.2007, 15:51
|
Guest
Deleted User
|
die wak schaut aber deutlich besser aus als die asus version..
bin noch am überlegen welches x38 oder gar 780i board.. dank alternate.at store gibts jetzt endlich ne riesen auswahl auch in .at ohne wartezeit  omg. für was rbauchtn bitte a normaler mensch 8/10(?) usbs tecker am hinterteil vom PC? ;> ansonsten gefällt ma as mobo eig auch recht gut(also von daten/lesen)... werds aber denk ich auslassen und auf ein rbauchbares x48 warten
|
Garbage
ElderThe Wizard of Owls
|
für was rbauchtn bitte a normaler mensch 8/10(?) usb stecker am hinterteil vom PC? ;> das hätte ich mir bis vor kurzem auch gedacht, mittlerweile seh ich das aber ein wenig anders.
|
gtm
Addicted
|
die wak vom MSI Board is von watercool  , wäre das erste board, welches man ohne alles abzubaun verwenden könnte
|
Smut
takeover&ether
|
die wak vom MSI Board is von watercool , wäre das erste board, welches man ohne alles abzubaun verwenden könnte hab aber irgendwas von 350-380 euro gehört  dafür afaik ddr2 und ddr3 support auf einem board, aber wie gesagt afaik. edit: wobei mans am pic eh sieht: 2x DDR2 und 4x DDR3
Bearbeitet von Smut am 11.10.2007, 16:05
|
gtm
Addicted
|
aber wennst die kosten für kühlkörper rechnest+board is ned so schlimm und besser als so lustige heatpipekonstruktionen allemal
|
oanszwoa
Legend-
|
@pr1: ja, das ist bei mir das gleiche. geht einfach nciht. überhaupt kein unterschied, ob die load-line calibrations kacke an ist oder nciht..... ps. hätt meinen qx6850 zu verkaufen, falls du interesse hast  mfg
|
mat
AdministratorLegends never die
|
habs jetzt auch eingebaut.
loadline calibration funzt nicht , 0.06v Schwankt die vcore sollte sie aber nicht
denn beim Donni mit seinem P5K funzt das super
und sobald ich irgend eine fsb, nb oder gtl spannung erhöhe , bootet es nicht  vcore dropt bei mir auch um die 0.06v. schon das neuste bios draufgegeben? 504.. ausgeliefert wurde meines mit 402. voltages kann ich beliebig erhöhen, funktioniert tadellos. das board geht mit einem Q6600 G0 mit luftkühlung und 0815-wlp auf 4,1 ghz. 3,8 ghz (420 FSB) lässt sich problemlos booten und auch benchen. bin schon gespannt was das board mit wakü+vapo schafft
|
oanszwoa
Legend-
|
interessant ist, dass das baord so wie fast alle asus boards einfach die voltages selbst erhöht, wenn man sie auf auto lasst.
beispiel: bei 6x460 quadcore
nb auf 1,66 statt 1,3 fsb auf 1,58 statt 1,25 dram ref voltage auf 1,07 statt 0,96
ausgelesen mit pcprobe2
|
PR1
...
|
hab das 504 gleich nach dem einbaun geflasht pcprobe und sonstige tools von der cd machen mein vista x64 putt. everest kann NOCH nicht alles auslesen.. wird scho werdn, ist ja noch zu frisch das Mobo werd wenn ich am WE Zeit hab mal einzeln alles durchprobieren. aber eventuell ist mein q6600 auch net so supa @oanvoanc thx, aber ich brauch den qx6850 nicht weil ja der qx9650 in Anmarsch ist..., hab außerdem selbst noch ein evga680 inkl wakü, Gigabyte P-35 DQ6 und einen E6600 zu verkaufen.. solang das net weg is gibts auch keinen qx9650
|
oanszwoa
Legend-
|
im auslieferungsbios hat man keine möglichkeit, die commandrate einzustellen. (das wird in den releasenotes des 0504er bios gar nicht erwähnt) wenn eine qx cpu drin ist, schauen die oc-profile (weil mehr ist es ja nicht) so aus: mfg
|
oanszwoa
Legend-
|
ok, das neue bios gefällt mir gar nicht:
ich hab mit dem alten bios 2 profile gemacht: 1) 6x460 -> bootet super und ist stabil 2) 12x333 -> detto
nach dem bios update konnte ich beide werte nicht mal mehr booten. (gleiche bioseinstellungen wohlgemerkt)
nach dem zurückflashen gings wieder wie gewohnt.
|
PR1
...
|
mit dem 401 Auslieferungs Bios bootet mein Mobo nicht mit 4GB ram, deshalb uninteressant für mich. weil mit 2GB tuckert ich nicht im Vistax64 herum will ja auch keine Rekorde brechen, sondern ein schnelles stabiles Alltags sys ohne herum mucken. und so passts für mich eh mit 450x8 , 4gb ram@ ~1080mhz i pfusch jetzt nix mehr herum bis zu den neuen cpu. des herumbauen und settings suchen nervt..., will den pc auch benutzen, nicht blöd benchen
Bearbeitet von PR1 am 13.10.2007, 15:58
|
plainvanilla
rudi
|
der vcore drop taugt mir net. im bios 1,525, im win idle 1,50, und under load kommen dann 1,45 an. das ist zuviel. mein p5k hat max 0,02 geschwankt. na mal schauen was noch geht, ansonsten imho gutes board (bisher auch keine probs mit den 4300er micron D9GMH)
|
PR1
...
|
jop, so ist es 1.525 im bios sind bei mir im everest 1.42v schwankend  bei last 1.39v werd mal das 1000w Galaxy NT anstöpseln anstatt dem Liberty 620
|