ASRock non Z OC (H87/B85)
s!LeNt_tR!ggEr 29.06.2013 - 12:15 5063 6
s!LeNt_tR!ggEr
4 Sterne "Inhaber"
|
Who ever said that only K series CPUs and the Z-family platform are capable of being overclocked? The avant-garde company ASRock has broken this limitation with an exciting new feature named Non-Z OC! Via this feature overclockers may install their K series CPUs to ASRock's Fatal1ty H87 Performance or any other H87 B85 chipset motherboards and start overclocking immediately! Quelle: asrock.com
|
lalaker
TBS forever
|
Nice, die Mobos sollten halt nicht mehr ksoten, als vergleichbare Z87 Mobos
|
s!LeNt_tR!ggEr
4 Sterne "Inhaber"
|
Siehe mal ASRock mit der Fatality Serie oder MSI mit dem G45  Liegen schon massiv ein paar Euro dazwischen.
|
Garbage
ElderThe Wizard of Owls
|
Blöd nur wenn Intel was verändert und das was ASRock hier ausnutzt dann nicht mehr geht.
Wenigstens weisen sie auch darauf hin: *Note 2: Because Non-Z OC is related to Intel®'s chipset, CPU and firmware, ASRock does not guarantee the availability of Non-Z OC in the future.
|
s!LeNt_tR!ggEr
4 Sterne "Inhaber"
|
Wenns aber doch jetzt geht warum sollte es dann stören wenn Intel was ändert (Kauf jetzt und es geht ja also egal ?) ? Haben auch beim Z77 non k Feature nix geändert warum auch ? Kaufen die Leute auch die abgespeckten Platinen etwas mehr = gut für Intel. Evtl. wird der preis dann was steigen. Und die "dicken" Boards verkaufen sich ja eh (siehe Enthusiasten) also alles gut imho.
|
Garbage
ElderThe Wizard of Owls
|
intel hat sehr wohl was geändert in diese richtung, wenn auch nicht bei den ivb cpus. aber das feature, dass man den turbo multi um 4 stufen nach oben setzen konnte, gibt es bei den non-k cpus bei haswell nun nicht mehr.
es gibt einfach keine garantie, dass intel den workaround, den asrock hier gefunden hat, nicht vielleicht doch via microcode nachträglich abdrehen kann.
wobei es intel wohl weniger stört wenn sich das auf einen hersteller beschränkt, aber wenn es alle machen, dann kannst du davon ausgehen dass von intel eine reaktion kommt. schließlich ist der aufschlag den intel für einen z87 verlangt nicht gerade klein und wenn stattdessen billigere h87 oder b85 chipsätze verbaut werden, schmälert das intels gewinn.
abgesehen davon, intel sitzt am längeren ast und hat genug möglichkeiten wie sie einen mobo hersteller davon überzeugen können, dass ein bestimmtes feature plötzlich doch nicht geht.
|
mat
AdministratorLegends never die
|
Nachdem jetzt auch ASUS und Gigabyte aufgesprungen sind, scheint es Intel nicht mehr egal zu sein. Mit einem kommenden Microcode-Update wird das Übertakten auf diesen günstigeren Chipsätzen nicht mehr möglich sein. Das Update muss allerdings entweder als neues BIOS oder via Windows Update eingespielt werden. Letzteres bräuchte die Erlaubnis von Microsoft. Quelle: techpowerup.com
|