ASrock H61M/U3S3: Problem mit Onboard Grafik bzw. Graka
GammA 15.05.2011 - 19:01 6663 9
Anon337
done
|
Ich habe für einen Freund ein günstiges, aber doch recht leistungsfähiges System zusammengebaut, in dem das MoBo verbaut ist. Mit integriertem Grafikchip, weil die Variante kaum mehr gekostet hat (ca. 3€..) und ich mir dachte, dass das bei einem eventuellen eingehen der Graka ein nützliches Backup ist. Zusätzlich ist eine Sapphire Radeon HD 6850 verbaut damit gespielt werden kann. Windows 7 habe ich schon installiert, bevor die Graka da war. Anschließend die Graka eingebaut, die neusten Treiber installiert. Direkt nach der Installation wird im Gerätemanager das "!"-Symbol durch die korrekte Bezeichnung der Karte ersetzt. Wenn man allerdings Neu startet, funktionieren die Ausgänge der Graka nicht und im Gerätemanager wird die Karte wieder als unbekanntes Gerät angezeigt. Im BIOS (oder halt die neue Variante davon) ist der "Primary Graphics Adapter" auf PCI-Express eingestellt (default), aber laut Manual betrifft das sowieso nur den Startvorgang des Rechners. Kann es sein, dass die installierten Treiber für Intel® HD Graphics 2000/3000 das hervorrufen können? Hab ich da irgendwas falsch gemacht, oder eine Kleinigkeit übersehen? Ich steh momentan jedenfalls an und habe keine Idee mehr, was falsch sein könnte. Ich poste das mal hier, weil ich die Ursache am ehesten beim MoBo vermute...
|
lalaker
TBS forever
|
Schau, ob du im Bios die onboard-Grafik disablen kannst bzw. wird sie im Gerätemanager noch angezeigt?
|
Anon337
done
|
Interessanterweise gibt es anscheinend keine Möglichkeit die Onboard-Grafik zu deaktivieren. Zumindest ist im Manual nichts dokumentiert. Man kann nur die "Standardausgabe" einstellen und dort ist bereits PCIE gewählt.
Bearbeitet von Anon337 am 15.05.2011, 23:14
|
-kanonenfutter-
Here to stay
|
-Stromversorgung der Ati prüfen -die treiber der onboard graka deinstallieren (Systemsteuerung/Software bzw System) -die Ati Treiber deinstallieren (komplett) -Rechner runterfahren -booten und ins bios graka primär pcie (ist eh default), "hdmi onboard audio" disabled, "IGD Multi Monitor" disabled und "Onboard Vga Share Memory" auf Auto -bios safen und shutdown -kabel am Monitorausgang der Onboard-Graka ... abstecken und an Ati anstecken reboot ... jetzt sollte man per Ati den win7 logon screen in 640x480 sehen ... jetzt noch Ati Treiber installieren und hoffen das alles funktioniert mfg
Bearbeitet von -kanonenfutter- am 16.05.2011, 01:20
|
Anon337
done
|
-Stromversorgung der Ati prüfen -die treiber der onboard graka deinstallieren (Systemsteuerung/Software bzw System) -die Ati Treiber deinstallieren (komplett) -Rechner runterfahren -booten und ins bios graka primär pcie (ist eh default), "hdmi onboard audio" disabled, "IGD Multi Monitor" disabled und "Onboard Vga Share Memory" auf Auto -bios safen und shutdown -kabel am Monitorausgang der Onboard-Graka ... abstecken und an Ati anstecken reboot ... jetzt sollte man per Ati den win7 logon screen in 640x480 sehen ... jetzt noch Ati Treiber installieren und hoffen das alles funktioniert
mfg thx, das werde ich heute, spätestens morgen, mal probieren.
|
Spikx
My Little Pwny
|
Im Normalfall deaktiviert das BIOS die onboard GPU, wenn eine dedizierte eingebaut wird. Um ganz sicher zu gehen könntest du in -kanonenfutter-'s Prozedur auch noch Driver Cleaner/Sweeper/was auch immer gerade aktuell ist (bin da nicht so up-to-date, was man gerade verwendet dafür ) laufen lassen im abgesicherten Modus, nachdem du die Grafikkarte und deren Treiber deinstalliert hast.
Bearbeitet von Spikx am 16.05.2011, 08:57
|
Anon337
done
|
Ich bin gestern die von -kanonenfutter- vorgeschlagene Prozedur durchgegangen. Leider mit ernüchterndem Ergebnis: Windows 7 erkennt noch nicht einmal, dass eine zusätzliche Grafikkarte verbaut ist. Das selbe gilt für's BIOS (dürfte in diesem Fall wichtiger sein). Treiber habe ich alle deinstalliert gehabt und dann wieder probiert neu zu installieren. Nachdem aber nicht mal die Installation des ATI/AMD Treibers sauber abläuft (ohne Karte, kein Wunder), schließe ich einen Software/Treiberfehler aus.
Um einen Hardwaredefekt der Graka auszuschließen habe ich noch eine andere Karte probiert: Wieder nichts...
Mittlerweile glaube ich, dass das MoBo einfach keine Grafikkarten unterstützt (wozu dann PCIE 16x?), oder es kaputt ist.
crap.
|
-kanonenfutter-
Here to stay
|
Ich bin gestern die von -kanonenfutter- vorgeschlagene Prozedur durchgegangen. ... Mittlerweile glaube ich, dass das MoBo einfach keine Grafikkarten unterstützt (wozu dann PCIE 16x?), oder es kaputt ist.
crap. Frage ... wie kannst du den Treiber installieren wenns kein Bild von der Grafikkarte gibt ? Mein Vorschlag war die Onboard komplett aus dem System zu entfernen und die Graka in Betrieb zu nehmen ... und nicht beides gleichzeitig verwenden ... Einen Weg gibts noch zum ausprobieren... -Setz das Bios auf default settings zurück -Bau die Graka ein und steck den Monitor dran -boote das teil ... wenns was zu sehen gibt funkt die graka mfg
|
Anon337
done
|
Frage ... wie kannst du den Treiber installieren wenns kein Bild von der Grafikkarte gibt ? Mein Vorschlag war die Onboard komplett aus dem System zu entfernen und die Graka in Betrieb zu nehmen ... und nicht beides gleichzeitig verwenden ...
Einen Weg gibts noch zum ausprobieren... -Setz das Bios auf default settings zurück -Bau die Graka ein und steck den Monitor dran -boote das teil ... wenns was zu sehen gibt funkt die graka
mfg Ich hab die onboard-GraKa über den Gerätemanager "entfernt", den Rechner heruntergefahren und den Bildschirm in die 6850 angehängt -> kein Bild. Dann wieder an die Onboard angehängt, über die hab ich dann was gesehen dank der Generic Drivers... Der Dreck ist imo, dass man die Onboard Grafik einfach nicht übers BIOS deaktivieren kann. Und auslöten werde ich jetzt sicher keine Chips, da schick ich das MoBo lieber wieder zurück Zum zweiten Weg: Genau das habe ich schon gemacht: kein Bild..
|
lalaker
TBS forever
|
Hast du die aktuelle Bios-Version oben?
Wenn das wirklich nicht geht, wäre das ja ein Wahnsinn. Schau aber sicherheitshalber nochmal ins Manual, vlt. hast doch eine Funktion übersehen. Falls nicht, würde ich das Problem mal in einem Asrock-Forum zur Sprache bringen.
|