Poor Bastard
Little Overclocker
|
auf diesem bild sieht man den "reingedrehten" abstandhalter gut. bei AMI. wieso ist der schon drinnen und die anderen nicht? und unter dem reingedrehten abstandhalter sind die 2 M löcher, wo ich mit meinem board nur das ganz unterste loch verwenden könnte. http://cdn5.thinkcomputers.org/wp-c...R5-page-3-2.jpg
Bearbeitet von Poor Bastard am 10.09.2016, 01:43
|
Poor Bastard
Little Overclocker
|
ausserdem hätte ich noch ne frage:
soll ich den cpu lüfter (noctua) jetzt schon anbringen oder soll ich das erst machen, wenn ich das mainboard ins gehäuse eingebaut habe?
|
InfiX
she/her
|
auf diesem bild sieht man den "reingedrehten" abstandhalter gut. bei AMI. wieso ist der schon drinnen und die anderen nicht?
und unter dem reingedrehten abstandhalter sind die 2 M löcher, wo ich mit meinem board nur das ganz unterste loch verwenden könnte.
http://cdn5.thinkcomputers.org/wp-c...R5-page-3-2.jpg der in AMI steckt hat oben ein gewinde rausstehen, da kommt dann eine mutter drauf statt einer schraube rein, der ist dafür da, dass du das board einbauen kannst und es "festgehalten" wird während du die anderen schrauben reinmachst, da auf dem i/o shield federn sind müsstest du es sonst während dem anschrauben selbst dagegendrücken. ansonsten einfach so wies am motherboard ist  ich persönlich montiere kühler immer bevor ich das motherboard einbau, nachher kann einfacher sein, wie mans will, neue gehäuse haben ja idr. einen ausschnitt um auf der rückseite etwaige muttern/backplates o.ä. zu befestigen, bei gehäusen die das nicht haben gehts natürlich nur vorher. du kannst übrigens deine posts mit dem "edit" button rechts unterm post auch editieren
Bearbeitet von InfiX am 10.09.2016, 02:35
|
lalaker
TBS forever
|
Der Abstandshalter ist der Mitte ist zum leichteren zentrieren des Mobos schon drinnen, den braucht man immer. Für dein Mobo brauchst du ausgehende von diesem am Bild zu sehenden, den links und rechts davon, sowie die drei oberen. Dazu hinten noch den am 3. Slot hinten und versetzt vorne den 8. und letzten. Den Kühler solltest du immer montieren, bevor du das Mobo einbaust. Erstens ist es viel praktischer und zweites kann das Mobo dann mit der Hand am Kühler dirigieren.
|
Poor Bastard
Little Overclocker
|
danke für die antworten. das mit dem dirigieren hab ich mir auch schon gedacht, allerdings nutze ich einen noctua u12s. ich hab das normale amd mountingsystem am board schon rausgeschraubt und das secufirm2 reingeschraubt, den kühler hab ich aber noch nicht aufgesetzt. siehe video für amd : http://noctua.at/en/nh-u12s/videoich hab ein bisserl angst vor dem aufsetzen des lüfters, hab ich noch nie getan. zuerst sollte man eine "peasize" also erbsengroße menge an der thermalpaste auf die cpu geben und dann einfach den lüfter aufsetzen und reindrehen. die frage ist für mich nur, wieviel druck muss ich dem ganzen geben? muss das ganze ultrafest reingeschraubt sein oder gibt es da eh sicherungen, damit man nicht zuviel druck aufbauen kann? wieviel umdrehungen sind denn "normal" auf jeder seite? ich könnte das board nämlich theoretisch auch an den mounting brackets für den lüfter halten und dirigieren und den lüfter dann später aufsetzen, wenn es eingebaut ist. auch ist mir nicht ganz klar welche orientierung ich meinem lüfter auf dem noctua kühler geben sollte. ich hab ein fractal design r5 gehäuse und habe eigendlich geplant das ich den lüfter in richtung der ram slots orientiere. ich weiß jedoch nicht ob der lüfter die luft ansaugt (was er ja soll) oder ob er die luft dann in die richtung abgibt. idealerweise sollte er ja die luft ansaugen und die heisse luft wird dann nach hinten aus dem case transportiert. oder habe ich da einen denkfehler?
Bearbeitet von Poor Bastard am 10.09.2016, 11:53
|
lalaker
TBS forever
|
Ich kann dir nur empfehlen, der Kühler außerhalb des Gehäuses zu montieren. Bei Noctua kannst die Schrauben bis zum Anschlag anziehen, die haben Federn. Einziger Vorteil, beim später Kühler aufsetzen ist, dass man zum 4/8 poligen CPU-Stromanschluss besser ran kommt.
Erbsengroß ist schon ok, mittig platziert reicht locker für eine nicht übertaktete CPU. Du kannst den Kühler ja aufsetzen, und vor dem verschrauben wieder abnehmen, um zu sehen, ob sich die WLP gut verteilt hat.
|
Poor Bastard
Little Overclocker
|
ok, dann montiere ich ihn zuerst.
und die lüfterorientierung? (siehe meine frage oben) ist die richtig in richtung der ramslots?
|
lalaker
TBS forever
|
Der CPU-Kühler Lüfter muss nach hinten blasen, also gleiche Ausrichtung wie der Hecklüfter. Der Lüfter selbst ist auf der Seite der RAM-Slots zu montieren, was aber klar sein sollte.
|
Poor Bastard
Little Overclocker
|
ich frage nur weil ich in videos schon beide ausrichtungen gesehen habe. und alles von profis die seit jahren technik reviewen.
einer hat den lüfter in richtung der ramslots montiert und der andere hat den lüfter so montiert, das er zum io shield zeigt....
|
InfiX
she/her
|
das ist nicht so wichtig, kann davon abhängen ob man die ram slots frei haben will z.b., aber der lüfter sollte nach hinten blasen (pfeil auf dem lüftergehäuse beachten, bzw. normalerweise in richtung label)
Bearbeitet von InfiX am 10.09.2016, 12:28
|
Poor Bastard
Little Overclocker
|
ok. dann werde ich mich mal drannwagen  wünscht mir glück
|
lalaker
TBS forever
|
Wenn du Glück für den Zusammenbau brauchst, sollte vlt. doch ein "Profi" ran
|
Poor Bastard
Little Overclocker
|
Soda. pc ist soweit zusammengebaut.
Probleme hatte ich eigendlich nur beim anstecken des panel steckers. also powerswitch, reset, usw. das ist so ein gefriemel das man ne lupe braucht. dachte die haetten das inzwischen noobfreundlicher gemacht.
Enttaeuscht bin ich auch das das r5 manual so noob unfreundlich ist. Nichts wird wirklich erklaert und nur oberflaechlich drauf eijgegangen.
Mein letztes und finales problem ist....wie bekomme ich die luefter des r5 mit power versorgt?
ich hab die beiden fans vorher ins mainboard bei casefan 1 und 2 angesteckt aber dann habe ich ja keine lueftersteuerung.
Das manual ist wieder njr oberflaechlich und zeigt einen sata stecker und danach die kabel der luefter, die in 2kabel des gehaeuses gehen.
Kann mir das bitte jemand genauer erklaeren schritt fuer schritt?
ich hab mein netzteil noch nicht eingebaut. Hab ein be quiet dark power pro 550 watt.
wie soll ich das teil einbauen? so das der nethteil luefter nach unten zeigt, also zum unteren staubfilter des r5 oder sollte der netzteilluefter nach kben zeigen?
Bearbeitet von Poor Bastard am 11.09.2016, 02:23
|
lalaker
TBS forever
|
Doch, dein Mobo sollte die 3 Pin Lüfter steuern können. Schau dir dazu die Mobo-Anleitung an, besonders UEFI HW-monitoring. Ansonsten musst die Gehäuselüftersteuerung mit Strom verbinden (vom NT) und dort dann die Lüfter anschließen. Dann kannst du sie manuell von high über medium bis low stellen. Der Netzteillüfter sollte nach unten zeigen. Die Kabel kannst du hinter dem Tray verstecken und erst dann nach vorne zum Mobo holen, wenn die Buchsen erreicht sind. Hier kannst gut erkennen, dass das 24polige ATX-Kabel und das 8 polige CPU sauber versteckt sind.
Bearbeitet von lalaker am 11.09.2016, 10:16
|
Poor Bastard
Little Overclocker
|
Ok ich werds mal ueberrs board probieren. Aber die board stecker haben 4 piins und das verwirrt mich.
Wie ich die gehaeuseluefter vom netzteil versorge kapoere ich eben nicht, da das manual dazu nur noob unfreundliche bilder aber keinen text hat.
Koenntest du mal define r5 manual googeln und es dir ansehen?
ich kapiere nur das man es per netzteil sata power mot strom versorgt. aber wie genau...ka
|