"We are back" « oc.at

asrock a88m-g/3.1

Poor Bastard 08.06.2016 - 11:58 25362 82
Posts

lalaker

TBS forever
Avatar
Registered: Apr 2003
Location: Bgld
Posts: 14699
OMG, das hat ja vorne nur einen Lüfter! Spaß beiseite, ich kenne das Gehäuse natürlich ;)
Für ein Erstlingswerk sehr gelungen, richtige Kritikpunkte sind schwer zu finden, aber nenne mir du auch nur einen Punkt, wo es besser ist als das R5 (Lüfter zählen nicht, die sind leicht austauschbar)? Willst du eine "Delle" an der Oberseite?

Hast auch hier die Bewertung gelesen?
http://geizhals.at/?sr=1328732,-1

Verstehe mich nicht falsch, alle genannten Gehäuse werden ein gutes Zuhause für deine HW liefern, hier geht es um Nuancen. Wenn du dich zu einer bestimmten Marke hingezogen fühlst, kaufe die diese Marke, die Produkte sind gut, aber im Fall vom Gehäuse glaube ich des es Besseres gibt, und das ist da bekanntlich der Feind des Guten.

Poor Bastard

Little Overclocker
Registered: Jun 2016
Location: Wien
Posts: 58
das ist eben das problem. die wenigsten leute haben wirklich mehrere gehöuse probiert sondern kaufen sich eins und verteidigen das dann :D das ist wie überall. wie konsolen fanboys halt ;)

man kann nur auf die leute schauen, die wirklich erfahrung mit mehreren gehäusen haben. das ist auch der grund wieso ich hier poste, weil hier hardware freaks sind, die wahrscheinlich erfahrung mit mehreren firmen/gehäusen haben.

der typ empfiehlt z.b. antec wieder :D aber ich werd mir eh das fractal design holen :P
Bearbeitet von Poor Bastard am 11.06.2016, 12:47

lalaker

TBS forever
Avatar
Registered: Apr 2003
Location: Bgld
Posts: 14699
Deshalb habe ich dir Liste mit den bliebtesten Gehäuse verlinkt. Nicht jeder hat so wie ich mehrere PCs zuhause. Ich habe auch Netzteile von mehreren Herstellern, die ich je nach Modell empfehle oder nicht.

Immer wenn man so eine "knappe" Entscheidung trifft, denkt man sich nachher, hätte man doch eine andere Wahl getroffen ;)

Poor Bastard

Little Overclocker
Registered: Jun 2016
Location: Wien
Posts: 58
und wegen dem powersupply...ich hätte vor mir ein corsair vs650 zu kaufen, das es recht billig bei e-tec gibt.

ist das für meine hardware zu empfehlen?

lalaker

TBS forever
Avatar
Registered: Apr 2003
Location: Bgld
Posts: 14699
VS ist wirklich die Billig-Schiene von Corsair, aber absolut noch OK.

650 Watt wirst du mit einer CPU und einer Graka aber niemals brauchen.

450 Watt wären sinnvoller, die Vengeance oder CMX Reihe ist besser. Mir gefällt auch die Pure Power 9 Reihe, noch im Juni sollen die Modelle ohne Kabelmanagment kommen, da werde ich mir wohl das 400 watt Modell holen.

Die Corsair Modelle sind lauter als die Be Quiet, es sei denn, du nimmst ein RM550X, welches Semi-passiv ist, aber in einer anderen Preisklasse spielt.

Lieber wäre mir, du sagst, was du für´s NT ausgeben willst, und wir suchen dann ein passendes Modell für dich.

Poor Bastard

Little Overclocker
Registered: Jun 2016
Location: Wien
Posts: 58
nach unten hin gibts keine grenze :D

ideal sollte der preis um die 90 euro liegen.

wenn man leistung und leise/qualität aber nur ab 120 euro findet, zahl ich auch das.

Poor Bastard

Little Overclocker
Registered: Jun 2016
Location: Wien
Posts: 58
ich würde halt derzeit wackeln zwischen corsair cx750 und dem be quiet power zone 650w.

ich nehme mehr weil ich das netzteil in meinem nächsten rechner maybe wiederverwenden würde :)


verwirrend finde ich auch, das alle netzteile atx 2.3 standard haben und das be quiet piwer zone 650w hat atx 2.4....was ist da der unterschied?
Bearbeitet von Poor Bastard am 12.06.2016, 17:37

lalaker

TBS forever
Avatar
Registered: Apr 2003
Location: Bgld
Posts: 14699
Wenn du wirklich 90 ausgeben kannst/willst, kann ich nur das RM550x empfehlen. Bei deinem PC wird es vorerst selbst unter Last passiv bleiben.
http://geizhals.at/corsair-rmx-seri...u-a1331023.html
10 Jahre Garantie sind auch ganz nett und das NTist voll-modular, falls du später mal modden willst ideal, aber auch beim Verlegen der Kabel wunderbar.

Zusammen mit dem R5 solltest du einen super leisen PC dann haben.

Also von BQ, aber nicht die Power Zone Teile, die sind schon älter und zu laut.
Es gibt eben gewissen Spezifikation, aber ab 2.3 kannst bedenkenlos zugreifen.
Bearbeitet von lalaker am 12.06.2016, 17:39

Poor Bastard

Little Overclocker
Registered: Jun 2016
Location: Wien
Posts: 58
und das 550er reicht sicher für alle meine hardware?

a10 7800
geforce gtx 960 4gbyte oder rx480
1 hd
1 dvd laufwerk

?

oder sollte ich gleich ein 650er nehmen? weil ich möchte das teil gern weiterverwenden, wenn ich mir mal nen stärkeren pc kaufen sollte.

wie schaut es mit den kabeln aus ? sind da alle wichtigen gleich mit dabei? also grafikkarte usw?

InfiX

she/her
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: Graz
Posts: 14596
das reicht leicht, und wie schonmal gesagt, alle aktuellen netzteile haben auch die kabel für heutige GPUs dabei ;)

lalaker

TBS forever
Avatar
Registered: Apr 2003
Location: Bgld
Posts: 14699
Wie gesagt, wird das NT bbei dieser HW vermutlich passiv bleiben. Mit einer CPU und GPU wird das NT immer reichen. Wenn du SLI/CF mit zwei extreme highend Grakas (2x 1080Ti, die es noch nicht gibt) und dazu CPU oc, dann wäre das 650 wegen der 4 PCIe-Anschlüsse die bessere Wahl.

Ich würde mir gar kein NT über 500 Watt mehr kaufen, aber das RMX gibt es nicht mit 500 Watt.
Bei einem Marken-NT sind heutzutage alle benötigten Kabel dabei.

Poor Bastard

Little Overclocker
Registered: Jun 2016
Location: Wien
Posts: 58
ok dann bedanke ich mich für die kompetente beratung :)

ich werde ihren laden weiterempfehlen ;)

ultrassur-wien

Little Overclocker
Registered: Jul 2009
Location: Wien
Posts: 105
wie lalaker schon sagte purepower 9 reihe wenn man aufs Geld schauen muss oder will ist eine sehr gute wahl ,habe es nun bei 2 Bekannten verbaut ,empfehle es weiter .Auch schön leise

Poor Bastard

Little Overclocker
Registered: Jun 2016
Location: Wien
Posts: 58
ok, ich hab die hardware jetzt beisammen und würde probieren alles zusammenzubauen. könnt ihr mir dabei helfen?


es wäre mein erster pc zusammenbau ever.

ich hab das define r5 case geöffnet und die hd + dvd laufwerk und das io shield meines mainboards eingebaut.


jetzt kommts:

ich muss die abstandhalter einbauen.

im define r5 sind die löcher markiert und ich denke, ich muss, da ich ein micro atx board habe, überall wo m steht, einen abstandhalter einsetzen und reindrehen.

überall wo m steht, wo am steht und wo ami steht.

jedoch ist ca in der mitte, unten ein abstandhalter schon standardmässig reingedreht. dort wo AMI steht. ist das normal? oder ist mein case defekt?
Bearbeitet von Poor Bastard am 10.09.2016, 01:39

Poor Bastard

Little Overclocker
Registered: Jun 2016
Location: Wien
Posts: 58
ausserdem scheint mein mainboard (asrock a88m -g 3.1) weniger mainboard löcher zu haben als im define r5 mit m markiert sind. und zwar ganz "unten" sind im define r5 2 M löcher ziemlich nah beieinander "vertikal" und da müsste ich das obere auslassen und nur im unteren einen abstandhalter reindrehen, da mein mainboard für das obere kein loch hat. zumindest sieht es so aus.

ist das normal?
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz