AMD präsentiert Notebook-Chipsatz mit HDMI
M4D M4X 31.03.2007 - 10:28 1474 4
M4D M4X
LegendTier & Bier!! und LEDs ;)
|
QuelleDie neuen Chipsätze unterstützen dabei neben den Notebook-Prozessoren der AMD-Turion-Familie auch die Athlon-64-Boliden, die üblicherweise im Desktop-Bereich eingesetzt werden. Sie sind mit der integrierten „ATi Radeon X1200“-Grafiklösung ausgestattet, die sich ihren Grafikspeicher vom Rechners abzweigt oder beim M690T optional mit 128 MB dedizierten Speicher versorgt werden kann. Der Pixelbeschleuniger ist DirectX 9.0 tauglich und Intels aktuellen integrierten Lösungen GMA 950 und GMA X3000 (G965) in Sachen Performance deutlich überlegen. Für noch mehr Performance können beim M690T über PCI Express x16 auch leistungsfähigere Grafiklösungen von ATi oder nVidia (auf einem MXM-Modul) eingesetzt werden. Beide Chipsätze besitzen außerdem vier PCI-Express-x1-Lanes.
.....
Als erster AMD-Chipsatz für mobile Computersysteme unterstützt er außerdem die ATi Avivo Technologie und kann in Form des M690T auch mit einem integrierten HDMI- sowie separatem DVI-Ausgang aufwarten. Die Wiedergabe von MPEG-2-, MPEG-4- oder WMV9-Videomaterial wird bei allen M690-Modellen hardwareunterstützt beschleunigt. Als Board für einen HTPC sicher auch nicht schlecht.
|
t3mp
I Love Gasoline
|
Ich freu mich drauf! Endlich wieder eine gscheite Mobile-Plattform, nachdem Centrino in letzter Zeit nurmehr enttäuscht hat.
|
m@d.max
BOT
|
warum hat centrino enttäuscht? mich absolut nicht. schau dir mal die leistung von den merom prozessoren an. gut, der stromverbrauch ist auch gestiegen, allerdings in keinem fall proportional zur leistung. außerdem ist die hitzeentwicklung auch noch geringer als bei den turion prozessoren afaik
|
Smut
takeover & ether
|
die stärkeren turion (trinidad) brauchen so ziemlich gleich viel wie merom. allerdings könnens afaik mit C&Q mehr sparen, da sie auch noch mit 0,8 Vcore laufen. ein 7200er merom verblast nen TL-60 regelrecht. wenn sie also nicht ausschließlich im idle laufen werden die merom trotzdem sparsamer sein.
|
t3mp
I Love Gasoline
|
warum hat centrino enttäuscht? Stromverbrauch von CPU und Mainboard ging konstant in die Höhe - sodass wir jetzt wieder bei Akkulaufzeiten angelangt sind wie von vor über 3 Jahren. Es kann z.B. nicht sein, dass ein Vaio-Notebook mit einem größeren Akku wie meinem (4800 vs. 4600 mAh) heute nicht einmal 3 Stunden hält (meins mit 3 Jahre altem Banias 5.5h). CPU-Leistung ist mir beim Notebook ziemlich wurscht, bei der Wahl zwischen Turion und Merom entscheidet für mich allein der Stromverbrauch. In Spielen bremst sowieso die schwache Notebook-GPU, so what? Die ATI-Boards haben stromsparmäßig zur Zeit mehr drauf als ihre Intel-Konkurrenz, so setzt z.b. Samsung im R20 auf den RS600 + C2D.
Bearbeitet von t3mp am 03.04.2007, 13:25
|