AMD Mainboards - Auf was muss man schauen? VRM, Sound etc
normahl 11.01.2019 - 13:43 14402 23
charmin
Legend gone
|
Ah total übersehen. Ja du hast natürlich absolut recht. Hinten anstecken ist wichtig. Deswegen hab ich auch die Soundblaster ZxR, weil die mit 2 dicken Kabeln den Sound auf den Tisch oben verlegt und ich nicht den Ton über zig pinschige Stecker und ungeschirmte Kabel quer durch die störende Umgebung innerhalb eines PC Gehäuses bringen muss.
edit: ändert aber trotzdem nichts an der Tatsache, dass bei der 1220 einfach der nachgewiesene bessere klang rauskommt.
Bearbeitet von charmin am 13.01.2019, 18:40
|
normahl
Here to stay
|
Ich konnte mich bis jetzt beherrschen Aber nun solls ein 3700x werden, doch welches mainboard dazu? Mittlerweile konnten ein paar von euch sicher ein paar Erfahrungen mit B450/X470 sammeln. X570 wäre bestimmt übertrieben,... Was würdet ihr mir bis ~150€ empfehlen? tia
|
quilty
Ich schau nur
|
ASUS TUF B450-Pro GamingKommt halt auf deine genaueren Anforderungen an, aber ich würde das Board aus folgenden Gründen nehmen: * 4 x DIMM * 2 x M.2 Slots * Nachgereichte PCIe 4.0 Funktionalität * BIOS schon verfügbar * Ausreichende VRMs sogar bis zum 3900X * Preis Was du berücksichtigen musste bei den meisten pre-570x Boards ist, dass du eine CPU zum Bios flashen brauchen wirst.
|
daisho
VereinsmitgliedSHODAN
|
Ich hab schon lange kein Onboard mehr verwendet. Ich hatte damals (vermutlich schon >10 Jahre her) halt einfach immer lästige Probleme damit. Knacken oder Rauschen unter hoher Last und die Realtek Software mag ich nicht besonders.
Über Creative ist ordentlich geraunzt worden immer, aber die Karte (2008 erstanden iirc) funktioniert immer noch tadellos wie am ersten Tag, hat mit Alchemy Software support für EAX für alte Games (das ich weiterhin immer wieder benutze) und die Firma bringt für die Karte (und andere wie die Titanium HD etc.) immer noch Treiber raus obwohl Microsoft ständig Treiberkompatibilität bricht.
Solange die funktioniert und Treiber vorhanden sind bleib ich dabei.
|
normahl
Here to stay
|
ASUS TUF B450-Pro Gaming
Kommt halt auf deine genaueren Anforderungen an, aber ich würde das Board aus folgenden Gründen nehmen: * 4 x DIMM * 2 x M.2 Slots * Nachgereichte PCIe 4.0 Funktionalität * BIOS schon verfügbar * Ausreichende VRMs sogar bis zum 3900X * Preis
Was du berücksichtigen musste bei den meisten pre-570x Boards ist, dass du eine CPU zum Bios flashen brauchen wirst. Danke, das sieht recht vernünftig aus! Shops wirds kaum noch geben die mir das Board gleich flashen oder?
|
tialk
Here to stay
|
|
ccr
|
Es ist zum Haareraufen. Mit dem X570 gibt es weiterhin keine kleinen Boards mit absehbarer Lieferzeit. Und bei den B450/X470 Boards kristallisiert sich auch immer mehr heraus, dass die kleineren Bretter dem 3900X nicht unbedingt gewachsen sind. So steht beim Asus Strix X470/B450 I Gaming der 3900X nicht in der Kompatibilitätsliste, bei den größeren Strix aber schon. Und laut im Internet herumgeisternder Listen haben die beiden Strix-I eh schon ein besseres VRM unter den mATX/itx Boards. Ich bin grad echt unentschlossen, ob ich das B450 Mortsr riskieren soll. Nominal müsste das VRM schwächer sein, dank besserer Kühlung hat es in Reviews aber bessere OC Ergebnisse beim 2700X erzielt. Alles nicht so einfach
|
Heuling
Bla bla bla
|
Es ist zum Haareraufen. Mit dem X570 gibt es weiterhin keine kleinen Boards mit absehbarer Lieferzeit. Und bei den B450/X470 Boards kristallisiert sich auch immer mehr heraus, dass die kleineren Bretter dem 3900X nicht unbedingt gewachsen sind. So steht beim Asus Strix X470/B450 I Gaming der 3900X nicht in der Kompatibilitätsliste, bei den größeren Strix aber schon. Und laut im Internet herumgeisternder Listen haben die beiden Strix-I eh schon ein besseres VRM unter den mATX/itx Boards. Ich bin grad echt unentschlossen, ob ich das B450 Mortsr riskieren soll. Nominal müsste das VRM schwächer sein, dank besserer Kühlung hat es in Reviews aber bessere OC Ergebnisse beim 2700X erzielt.
Alles nicht so einfach  Ist bei mir das gleiche, hab das Asus Rog Strix x470 i gaming, laut Herstellerseite wird der 3900X nicht unterstützt, laut der Liste paar Seiten früher aber schon...  Im Herbst/Weihnachten werd ichs wissen  edit: ah inzwischen wird der 3900X auch von asus offiziell unterstützt
Bearbeitet von Heuling am 22.07.2019, 16:39
|
normahl
Here to stay
|
Bei mir ists übrigens das MSI B450 Gaming Pro Carbon AC geworden, wegen Realtek ALC1220 und Bios USB Flashback.
3700x rennt darin problemlos mit Kingston HyperX Predator DIMM Kit 16GB, DDR4-3200, CL16-18-18 (HX432C16PB3K2/16)
|