"We are back" « oc.at

aktuelles p4-board?

Akuma 03.02.2003 - 09:33 650 15
Posts

Akuma

drink up - shoot in
Registered: Aug 2001
Location: eden
Posts: 1411
ich suche momentan nach einem zeitgemaessen (ddr400, sata, raid, hyper-threading etc.) p4-board.

stabilitaet hat prioritaet, aber oc-faehigkeiten wuerden natuerlich ned schaden ;). preis ist wurscht. verfuegbarkeit in .at waer auch nicht uebel.

was sollte ich also in hinblick auf die 3ghz+ prozessoren nehmen? oder ueberhaupt noch warten? tia.

Guest

Deleted User
Registered: n/a
Location:
Posts: n/a
hey hoo akuma ! :)

gibts nur eins das alles erfüllt was du möchtest : Ein Board mit Granite Bay Chipsatz . Am besten von Asus ! Ist sehr schnell dank Dual Channel DDR .dH du brauchst 2 gleiche Ram Riegel.

Auch sehr sehr schnell und bombenstabil sind boards mit 845PE Chipsatz. die unterstützen "nur" 333er Ram , wobei du beim Asus P4Pe das ich habe , den Ram Takt nach oben verstellen kannst.

Kanns dir nur empfehlen :)

see ya

Akuma

drink up - shoot in
Registered: Aug 2001
Location: eden
Posts: 1411
sers neo ;)

die frage ist, soll ich eins mit i7205 oder dem neuen sis655 nehmen? (wuerde auch meine erwartungen erfuellen). leider gibts von beiden grad mal jeweils 1,2 boards verfuegbar.

bei einem i845pe-board hab ich wiederum keinen 3ghz+/ht-support. hm, schaut ma eher nach warten aus und dann zwischen sis und intel zu entscheiden.

Ultimus

-
Avatar
Registered: Oct 2002
Location: Wien
Posts: 823

Akuma

drink up - shoot in
Registered: Aug 2001
Location: eden
Posts: 1411
Zitat von Ultimus
mobo: http://www.overclockers.at/showthre...;threadid=65518
p4: http://www.overclockers.at/showthre...;threadid=65355

danke. die threads kenn i eh ;). aber die helfen mir auch ned weiter... (soll heissen, das gigabyte begeistert mich ned so)

Ultimus

-
Avatar
Registered: Oct 2002
Location: Wien
Posts: 823
i würds gigabyte board nehmen und einen 3,2 ghz reinsetzen :D ;)
ansonsten corsair oder ocz pc3200 ram entweder 2* 256 oder 2* 512

Guest

Deleted User
Registered: n/a
Location:
Posts: n/a
Zitat von Akuma
sers neo ;)

die frage ist, soll ich eins mit i7205 oder dem neuen sis655 nehmen? (wuerde auch meine erwartungen erfuellen). leider gibts von beiden grad mal jeweils 1,2 boards verfuegbar.

bei einem i845pe-board hab ich wiederum keinen 3ghz+/ht-support. hm, schaut ma eher nach warten aus und dann zwischen sis und intel zu entscheiden.


1.) 845PE hat vollen HT Support
2.) SIS würd ich niemals nehmen (Billig Chipsatz like Via :D )
3.) nimm das I7205 von Asus : sauschnell, stabil, HT , Sata , Raid usw.

persönlich würd ich aber derzeit das 845Pe empfehlen, billiger , fast gleich schnell und alle extras die du wünscht :)

Ultimus

-
Avatar
Registered: Oct 2002
Location: Wien
Posts: 823
das problem beim asus p4g8x ist, dass es keinen asynchronen takt erlaubt -> bringts nicht soviel

Akuma

drink up - shoot in
Registered: Aug 2001
Location: eden
Posts: 1411
hm. wenn ich zwischen abit be7, it7-max2-v2 und dem asus p4pe waehlen muesste, welches sollte ich angesichts meiner anforderungen nehmen (soll heissen vor allem stabil).

Akuma

drink up - shoot in
Registered: Aug 2001
Location: eden
Posts: 1411
Zitat von Ultimus
das problem beim asus p4g8x ist, dass es keinen asynchronen takt erlaubt -> bringts nicht soviel

das ist natuerlich auch ein punkt. waer mir schon wichtig. ocen kannst ohne fixen agp/pci-takt so gut wie vergessen...

Ultimus

-
Avatar
Registered: Oct 2002
Location: Wien
Posts: 823
btw.. ich würd warten bis sichs der tombman 0wnt und dann was drüber schreibt :D ;)

Guest

Deleted User
Registered: n/a
Location:
Posts: n/a
Zitat von Akuma
hm. wenn ich zwischen abit be7, it7-max2-v2 und dem asus p4pe waehlen muesste, welches sollte ich angesichts meiner anforderungen nehmen (soll heissen vor allem stabil).


Intel Chipsätze sind immer saustabil :)

hatte noch NIE einen Absturtz, und das hatte ich noch nie bei einem Rechner. ;)
Mag sein das es an WinXp Pro SP1 auch ein bissi liegt ...

nimm dir ein 845PE und in 2-3 Monaten kannst eh ein neues Board kaufen :)

noch ein Nachteil vom Granite Bay : unterstützt nur 266er Ram

Akuma

drink up - shoot in
Registered: Aug 2001
Location: eden
Posts: 1411
Zitat von neo_25
Intel Chipsätze sind immer saustabil :)

hatte noch NIE einen Absturtz, und das hatte ich noch nie bei einem Rechner. ;)
Mag sein das es an WinXp Pro SP1 auch ein bissi liegt ...

nimm dir ein 845PE und in 2-3 Monaten kannst eh ein neues Board kaufen :)

noch ein Nachteil vom Granite Bay : unterstützt nur 266er Ram

also so ein freak bin auch wieder nicht, dass ich mir alle 3 monat ein neues brettl kauf ;). aber ich hab schon die 845PE ins auge gefasst. weiss jetzt nur nicht, obs eins von den abit (it7, be7) oder das asus werden soll. mit asus hab ich ja generell sehr gute erfahrungen gemacht. abit hatte ich noch keins. keine ahnung.

nexus3729

serendipity
Avatar
Registered: Dec 2002
Location: Wien
Posts: 1349
ich würd an deiner stelle überhauüt noch warten, denn so in 1-2 Monaten kommt der neue Intelchipsatz Springdale. Dieser wird AGp 8x und DDR 400 (offiziell) und FSB 800 unterstützen.
Denn in absehbarer zeit werden auch p4 mit 800mhz fsb kommen. oder du wartest bis zum sommer da sollen die ersten p5 (keine Ahnung wie der Name) laut raodmap kommen.

Guest

Deleted User
Registered: n/a
Location:
Posts: n/a
abit sind sicher super Bretter , hab ich aber keine Erfahrungswerte..

empfehl das Asus P4 Deluxe ! hat alles und noch mehr drauf :D
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz