"We are back" « oc.at

ABIT NF7-S 2.0 - einfach genial - 225 FSB ohne Mods...

Merenfreak 10.04.2003 - 17:57 5024 75
Posts

Dimitri

PerformanceFreak
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: Austria / Graz
Posts: 2920
Zitat von Viper780
d.h.
entweder neues Board oder modden.

lässt vermuten das die Spannungsregler am limit sand

Dem wollte ich entgegenwirken indem ich die 5V-Leitung etwas nach oben korrigiere, aber mein Netzteil hat keinen regelbaren Poti! :mad:
Egal, ich kann mit der gebotenen Leistung leben! :D

Römi

Hausmeister
Avatar
Registered: Feb 2001
Location: Bez. Tulln
Posts: 5325
Also ich hatte ein NF7 1.0, das ging 210mhz ohne mod, und jetzt ein NF7s 2.0 das geht 230 (single oder dual) ohne mod.
Die Rev 2 kann schon einiges mehr... nur das Bios vom Raidcontroller kommt mir noch buggy vor... aber gibt noch kein update.

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50409
was is beim neuen für a Raidcontroller oben?

Fuchs

keeping smiling :-)
Avatar
Registered: Jan 2003
Location: OÖ//Wartberg
Posts: 1534
kurze zwischenfrage wenns ned stört

ich weiß man kann nie genau sagen wie weit die Teile gehn, aber im ungefähren kann man sagen dass die Abit-Boards (Rev.2) mind. 200 FSB machen?
fahren möcht i mit Kingston HX im synchron-Betrieb (2x256, also auch Dual) auf 200FSB oder mehr

oder gibts irgend a andre alternative? Chaintech Apogee, Zenith?

tia!

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50409
nnajo die 200 sollten mitlerweile alle aktuellen nforce boards packen.
i wüprd aber eins nehmen das von da 12V leitung versorgt und scho die neue Northbridge hat.

Duke69

Big d00d
Avatar
Registered: Jan 2003
Location: Wien und Umgebun..
Posts: 277
Zitat von Viper780
was is beim neuen für a Raidcontroller oben?

Silicon Image SiI 3112

Römi

Hausmeister
Avatar
Registered: Feb 2001
Location: Bez. Tulln
Posts: 5325
jup, der silicon image ist das.
diese 2 Fehler hab ich bemerkt:
1.Bios passwort eingeschaltet-> bootet nur wenn man nach dem Erkenen der Platten am Raid F4 drückt, sonst hängt der rechner nur
2.Kann ich kein Mirror Raid machen weil er sich bei 42% beim Duplizieren aufhängt. (auch auf normaltakt).. Ich versuchs grad mit der 'online'-Funktion (duplikation währen d des Betriebs) aber bezweifle das die funkt.

ansonsten ein Spitzen Brettl, des Abit namens Würdig. Die kleinen Troubles werdens sicher mit an Bios update beheben. (oder ich hab da was fehlerhaftes erwischt? )

@Fuchs: ich hab auf einigen Webseiten gelesen dass die rev2 bis ~236mhz gehen(ohne mod)... kann ich bestätigen, ich habs momentan mit 230 laufen (single, aber dual auch schon probiert, geht auch) - vollkommen stabil.

Edit:
230_27711.jpg (downloaded 84x)
Bearbeitet von Römi am 14.04.2003, 21:46

Fuchs

keeping smiling :-)
Avatar
Registered: Jan 2003
Location: OÖ//Wartberg
Posts: 1534
thx 4 help

werd ma dann des Abit mit der Rev.2.0 zulegen, die sollte ja die A3-NB oben haben, 12V? ka obs des macht, aber is egal, hab ja mein Antec :D

Merenfreak

OC Addicted
Avatar
Registered: Nov 2002
Location: ...
Posts: 600
@ Römi

Ja, das mit High FSB + Hight Vcore ist nen Problem bei Abit.
Ich denke, dass da irgendwo der saft fehlt. Weiss noch nicht wo, aber 5 v ist es nicht ! - Habe mein altes NT genommen, wo die 5V leitung gemoddet war, das brachte keine verbesserung.
Es gibt Stimmen ( Vr - zone ), die das an der 3,3 V Leitung ausmachen, aber eine Erhöhung Hilft da nur Teilweise, behebt das Problem nicht.
Ich werde mal einen FEA bei Abit nerven die Tage, veilleicht kann er was dazu sagen...

cya

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50409
meines wissen haben doch die neruen Abit Rev's die spannungen vo da 12V schiene
3,3V glaub ich auch weniger.
aber mit messpunkten am mainboard müsste man des doch bestimmen können

Römi

Hausmeister
Avatar
Registered: Feb 2001
Location: Bez. Tulln
Posts: 5325
also die Hauptversorgung is beim NF7 ganz klar von der 12 V Leitung.
Ich hab gesehn wie die bei meinem alten NT die 12V eingebrochen sind wenn ich die CPU voll ausgelastet hab, während die 5v fast gleich blieben (war früher nicht so)
Mitn neuen NT ists jetzt besser.

semteX

begehrt die rostschaufel
Avatar
Registered: Oct 2002
Location: Pre
Posts: 14709
*threadaufwärm*

frage: vdimm wie weit regelbar? vcore wie weit?!?

tia
semteX

martin23

OC Addicted
Avatar
Registered: Feb 2001
Location: stmk kindberg
Posts: 764
2,9v, aber overvoltet bei mir bis 3,08v

semteX

begehrt die rostschaufel
Avatar
Registered: Oct 2002
Location: Pre
Posts: 14709
2.9 was? vdimm?

und vcore?

martin23

OC Addicted
Avatar
Registered: Feb 2001
Location: stmk kindberg
Posts: 764
@Merenfreak: das mit der 3,3v leitung kann liecht sein. ich hab auch nur 3,2v drauf. die aber dafür stabil

bin mir jetzt nicht sicher wegen der vcore, aber entweder 2,1 oder 2,3v.
gibt aber irgendwo nen thread wo ich die werte schon mal gepostet hab.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz