ABIT NF7-S 2.0 - einfach genial - 225 FSB ohne Mods...
Merenfreak 10.04.2003 - 17:57 5016 75
Joe_the_tulip
Vereinsmitgliedbanned by FireGuy
|
achso! na dann brauchst wahrscheinlich eh a ganze tube wlp nur für die nb!
|
HaBa
VereinsmitgliedDr. Funkenstein
|
Ihr wisst aber schon das WLP im Vergleich zu Kupfer schon fast eine Isolator ist? => Kühlkörper kleiner machen das er genau passt, alles andere ist IMHO sinnlos.
Da wären wahrscheinlich sogar Pads besser als die Senke mit WLP auffüllen ...
|
darkblue
back
|
oder die nb planschleifen geht mit einer feinen schlichtfeile total easy
|
Fuchs
keeping smiling :-)
|
der kern sitzt etwas niedriger als der kunststoffrahmen der nb also ergibt sich ein kleiner hohlraum zwischen kern und kühler wenn das so is wird das doch einen Grund haben oder is das von der Produktion her ned möglich?
|
Guest
Deleted User
|
Ich denke bis 220 läuft es stabil ( habe mal 3 DMark angemacht ), über 220 macht es zicken, aber es könnte auch der RAM sein, zumal ich die timings auf 2 2 2 5 stehen habe...
cyas naja ich finde die 220mhz aber nichts tolles...weil das hat meine vier 8rda+ haben auch 224mhz fsb ohne mod mitgemacht...auch rockt stabil... ![;)](/images/smilies/wink.gif) und meine 1.2er rennt ohne mod auch auf 219mhz ![;)](/images/smilies/wink.gif) @ Gladiac der kkedv hat doch schon welche
|
masterpain
bofh
|
Ich denke bis 220 läuft es stabil ( habe mal 3 DMark angemacht ), über 220 macht es zicken, aber es könnte auch der RAM sein, zumal ich die timings auf 2 2 2 5 stehen habe...
@ Gladiac
In .de sind die Boards schon ganz gut verfügbar. Bin gestern extra 80 km gefahren, um auch sicher zu gehen, dass es die rev 2.0 ist ![:)](/images/smilies/smile.gif)
cyas sag mir bitte wo!? des muss ich haben.
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
die Epox mit grafikchip soltlen des aber auch packen. waun kommt Epox beim 8rda(+) mit da neuen NB raus?
|
Guest
Deleted User
|
langsam denke ich mir auf oc.at sind nur noch koffer...in meinem letzten post steht es doch... ![:bash:](/images/smilies/bash.gif) und in dem anderen abit nf7-S rev2 thread steht es auch drinen ....
|
fresserettich
Here to stay
|
naja max und wieviel hast mit mod geschafft? aber mal ehrlich wenn wir mal ne umfrage machen hier wieviel haben stabile 220 fsb? sind sicher ned so viele und vielleicht knackst ja mit der neuen rev. dein rekord
|
Guest
Deleted User
|
epox 8rGa+
218x11 ohne modding... seit 2 wochen stabil
max fsb = 229x9,5 2.3.3.5 (not stable)
|
Guest
Deleted User
|
@fresserettich ich overclocke nicht mehr ich hab mir nur ein bissal mit dem abit gespielt gemoddet wird nichts wozu denn auch ? ![:bash:](/images/smilies/bash.gif) aber vielleicht teste ich meine rev 1.2 mal mit vdd mod an mal schaun wenn mir so fad ist das ich mich mit meinem pc auseinander setzte...
|
Markus@AMD
Big d00d
|
Ned schlecht....klingt ja schon sehr vielversprechend....
@maxwell, wieso der Umstieg von Wak auf Lukü?
|
Guest
Deleted User
|
sohalt,... weil ich nicht mehr overclocke und keine zeit in den pc stecken will...
|
Dimitri
PerformanceFreak
|
wahnsinn jetzt wirds schwer, das nf7-2 oder zenith die entscheidung muß erst gefällt werden
Hab gestern auch mein Zenith nochmal getestet! Wollte erst 225x11,5 fahren, ist aber net hochgefahren ... 220x11 ist aber sofort gegangen, dabei ist mir aufgefallen das die 5V Schiene extrem schwach wurde (4,6V im Leerlauf) Hab dann 230x10 versucht und hat auch auf Anhieb geklappt! (natürlich dual-channel synchron) ... weiß jetzt also das es am Netzteil liegt! Sobald ich so hohen FSB fahre muß ich die Versorgung der Rams von 2,5 auf 2,9 stellen - Dadurch bricht aber meine 5V-Schiene so extrem ein, daß ich den Prozzi nicht mehr so hoch takten darf (kann)! Denn auch wenn ich im Bios 2,05 einstelle kommt effektiv nur noch 1,9 raus ... und damit läuft er "nur" bis 2400 mhz stabil! Sobald ich das System allerdings unter Last setze, hängt er sich sofort wieder auf weil die Rams und sonstigen Komponenten so viel Saft brauchen, daß die 5V Leitung auf 4,4 einbricht ... dann wirds finster! Verdammt, ich bräuchte nur mein Netzteil zu modden um die 5V Leitung auf ca. 5,5 zu erhöhen - Dann wäre ich unter Last wieder genau auf 5V und könnte 225x11,5 ganz bestimmt stabil fahren! Leider weiß ich nicht wie ich das bei meinem NB CWT 380 machen kann ... Hab das nur geschrieben um kurz zu erklären, daß auch das Zenith zu extrem guten Leistungen fähig ist (wäre) wenn die restlichen Komponenten zusammenspielen!
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
des 380 CWT müsste schon die 2 Potis drinnen haben mit dem du die 5V schiene nach oben drehen kannst such mal im google gibts einige seiten.
aber ich schätze das deinem NT einfach der Saft ausgeht
|