Abit AT7
Hubman 17.05.2002 - 18:03 683 20
Cobase
VereinsmitgliedMr. RAM
|
aha warum darf man denn keine scsi karte in ein AMD brettl einbaun???? ist das verbotern?
was ich weiß hat der hermander eine scsi karte drin und fährt einen fsb von 176mhz wie kann denn das sein??? Es kommt drauf an, welche Teiler das Board unterstützt. Wenn der Hermander mit einem Teiler von 5 fährt, hat er grad mal ca. 35MHZ PCI-Takt. Das ist kein Problem. Aber wennst z.B. 160MHZ fährst, hast du 40MHZ FSB, wenn das Board keinen 5er Teiler unterstützt oder er sich nicht manuell einstellen läßt (wie bei vielen Boards). Und 40MHZ PCI-Takt taugt manchen No-Name Netzwerkkarten und SCSI-Controllern nimmer wirklich (bei mir der Fall). Für Grakas und Soundkarten sind derartige Taktraten dagegen nur in den seltensten Fällen ein Problem.
|
Cobase
VereinsmitgliedMr. RAM
|
Es kommt drauf an, welche Teiler das Board unterstützt. Wenn der Hermander mit einem Teiler von 5 fährt, hat er grad mal ca. 35MHZ PCI-Takt. Das ist kein Problem. Aber wennst z.B. 160MHZ fährst, hast du 40MHZ FSB, wenn das Board keinen 5er Teiler unterstützt oder er sich nicht manuell einstellen läßt (wie bei vielen Boards). Und 40MHZ PCI-Takt taugt manchen No-Name Netzwerkkarten und SCSI-Controllern nimmer wirklich (bei mir der Fall). Für Grakas und Soundkarten sind derartige Taktraten dagegen nur in den seltensten Fällen ein Problem. EDIT: BEi meinem Leadtek 7350KDA (SIS735 + integriertes LAN) ist es so: Ab 144MHz kein Booten mehr, wenn LAN im BIOS aktiviert ist, d.h. der LAN-Controller spielt nimmer mit beim PCI-Teiler von 4, also 36MHZ. Wenn ich auf 150MHz stelle, springt der 5er-Teiler an, und der PCI-Bus wird nur mehr mit 30MHz getaktet, und alles geht wieder, auch LAN. Und bei 200MHZ haut es dann den 6er Teiler rein. Das Problem sind die Bereiche dazwischen.
|
Murph
Nerd
|
EDIT: BEi meinem Leadtek 7350KDA (SIS735 + integriertes LAN) ist es so: Ab 144MHz kein Booten mehr, wenn LAN im BIOS aktiviert ist, d.h. der LAN-Controller spielt nimmer mit beim PCI-Teiler von 4, also 36MHZ. Wenn ich auf 150MHz stelle, springt der 5er-Teiler an, und der PCI-Bus wird nur mehr mit 30MHz getaktet, und alles geht wieder, auch LAN. Und bei 200MHZ haut es dann den 6er Teiler rein. Das Problem sind die Bereiche dazwischen. in deinem fall würde ich probieren, bei 150 fsb ein bios image zu machen, bei 200 ebenfalls. dann einfach einen filecompare machen, schaun wo der fsb eingetragen ist, und dann das bios so editieren dass permanent der 6er teiler wirkt... @Heuling: das soyo dragon plus war ähnlich (raid, 5.1, netzwerk, usb, scr, ..), und hat auch niemanden vom oc'en abgehalten  Bestes beispiel als Gary, der mit diesem board AFAIK als erster die 59s marke bei superpi erreicht hat...
|
Cobase
VereinsmitgliedMr. RAM
|
in deinem fall würde ich probieren, bei 150 fsb ein bios image zu machen, bei 200 ebenfalls. dann einfach einen filecompare machen, schaun wo der fsb eingetragen ist, und dann das bios so editieren dass permanent der 6er teiler wirkt... Danke für den Tip, nur wie mach ich das?   Was für ein friggin' Avatar Oida, brrrrrr?
|
Murph
Nerd
|
AWDFlash benutzen => BIOS bei 150 FSB saven reset, 200 fsb, wieder awdflash, bios save nochmal in a anderes file entweder einen normalen filecomparer drüberlaufen lassen (fc.com reicht absolut), dann mim hexeditor vergleichen... edit: schau in der früh mal ausm fenster, ohne sonnenbrille haut's da die augen raus... i hab zwar keine, da ich mir *da* sonnenbrille net leisten kann, aber wenigstens hat mei avatar eine  der smiley is einfach sweet, kamma nix sagen  bzgl brr: dein low-quality lüfter is a net grad so sexuell erregend
Bearbeitet von Murph am 18.05.2002, 02:51
|
Cobase
VereinsmitgliedMr. RAM
|
|