"We are back" « oc.at

A7N8X-Deluxe ist da!!

centaur 25.11.2002 - 11:35 10155 101
Posts

der_nussi

Bloody Newbie
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: wien
Posts: 30
@Speed_Centaur



versuch mal slot 1 und 3 die 2 ram steine einezumalmen ;) dend des geht dann is ah asus prob ok dann müsts gehen mfg nussi

centaur

it's still alive?
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: st.margarethen/s..
Posts: 2450
meinst wegen dem dual-channel? :confused:
hab ich eh auch schon probiert. Und mitlerweile weiß ich ja schon, das beim sandra2003 mem-bench die bandbreite von der CPU zum RAM gemessen wird. also kann ich keinen bandbreitenzuwachs erkennen.
muss erst ein programm finden, was rein! die speicherbandbreite des RAMs misst.

Vcore-mod update:
ab 2,05V bleibt mein PC netzteilbedingt hängen (300watt no-name)
und wenn ich ein bisserl OCe, puddlt sich der POST-reporter auf, und ich komm nur noch ins BIOS. :)
mal sehn, ob ich den abschalten kann.

stand by

XiroX

Bloody Newbie
Registered: Nov 2002
Location: Deutschland
Posts: 49
YEAAAH !!!

Goil dass du jetzt bescheid weisst, und uns ne Anleitung mit Bildern machst :D :D :D

Cu

centaur

it's still alive?
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: st.margarethen/s..
Posts: 2450
so, stehe bei 1640MHz an! darüber verbrutzelt mein tbird zuviel watt (über 110), und das packt mein NT echt nicht mehr. die 12V-leitung schießt da fast auf 13V hoch, so wie beim alten mobo.
super_pi hab ich jetzt 1min08sec.

und nun eine genaue anleitung für den mod. für die, die sich das board kaufen. :)

1. ich habe einen dünnen kupferdraht aus einem kabel gezogen. diesen kann man nun durch das IC-beinchen ziehen, dazu sollte man ruhige hände und vielleicht eine lupe haben.
click to enlarge

2. damit nichts verutschen kann, verdrehte ich den draht.
click to enlarge

3. zustätzlich fixierte ich den draht mit tixo am IC und isolierte den blanken draht mit der alten kabelummantelung (von dem kabel, wo ich den draht hatte ;) ). am ende etwas freilassen nicht vergessen! zum noch besseren halt klebte ich das kabel noch an den kondenstatoren fest. :)
click to enlarge

4. ein zweites kabel fixierte ich am ground-pin (dort wo das schwarze kabel steckt) von einem lüfteranschluss, bei mir der fürn power-fan, den brauch ich eh nicht.
click to enlarge

5. zu guter letzt kommt das potentiometer (bei mir ein 100k) zwischen die zwei kabel.
click to enlarge


man sollte das potentiometer nicht bis 0 ohm drehen, das könnte zu instabilitäten und zur zerstörung des mobos führen. da kann ein vorwiderstand abhilfe schaffen (schätze so 2-5k).
und bei voller poti-stellung hat man wieder normalen Vcore.
das ganze geht bei mir bis knappe 2,15V. mehr packt mein NT nicht mehr. stabil ist es bei mir mit 2,05V, mit einem gscheiten NT sind mehr drinn.

DA/a][Brain

OC Addicted
Avatar
Registered: Apr 2001
Location: Acme Labs
Posts: 1618
speed centaur,
afaik macht Aida32 einen reinen MEM-benchmark

XiroX

Bloody Newbie
Registered: Nov 2002
Location: Deutschland
Posts: 49
Hy,
wie nicht erwartet, SUPER Antwort/How To ;)

THX

Ich werd mir jetz wohl ins bestellen und versuchen nachzumachen!
ALso ist es jetz möglich die VCore von 1.X auf 2.15V zu setzen--per Poti??

XiroX

Bloody Newbie
Registered: Nov 2002
Location: Deutschland
Posts: 49
Ist das der richtige Poti???
1. Klick
2. Passive Bauelemente
3. Potis,Trimmer
4. Drehpotis
...??

EDIT: wie ist das gemeint mit "wenn man den Poti voll aufdreht, hatt man normale VCore" ???


Und übers BIOS kann man dan gar nix mehr ein/verstellen?

centaur

it's still alive?
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: st.margarethen/s..
Posts: 2450
nimm ein lineares mono-poti. 100k
wennst das poti auf 100k stellts, hast die Vcore, die im BIOS eingestellt ist (+ die 0,1V, die asus immer draufgibt)
wenn das poti annähernd auf null ist, dann kommen nochmal über 0,1V dazu. also nehmen wir an, im BIOS sind 1,85V eingestellt: von asus selber kommen 0,1V dazu, also gesamt 1,95V. von Vcore mod kommen noch min. 0,1V dazu, also gesamt 2,05V.
bei gutem NT sollten 0,2V dazukommen, also gesamt 2,15V. :)

übers bios stellst normal den Vcore ein, nur das halt noch was draufgelegt wird. ;)

hoffe, das ist verständlich :)

centaur

it's still alive?
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: st.margarethen/s..
Posts: 2450
wegen dem nForce2-SPP: der ist ja nicht ganz plan! hier die beweisfotos!
click to enlarge
click to enlarge

hier ist schön zu sehen, dass das pad nur an den ecken zerquetscht ist. in der mitte herrscht fast schon wärmeisolation!
man sollte hier unbedingt wärmeleitpaste statt dem pad verwenden!!

firestarter

Big d00d
Registered: Jan 2003
Location: Pollhagen
Posts: 147
Speed_Centaur kann man nicht einfach die northbridge vorsichtig mit feinem schleifpapier so bearbeiten das der kühler besser aufliegt?

darkblue

back
Avatar
Registered: Aug 2002
Location: 2460 Bruck/L.
Posts: 4101
das nennt man lappen, hab ich auch gemacht, is aber eher unnötig, macht bei der grafikkarte mehr sinn

übrigens, machts spaß alte threads auszugrahmen?

firestarter

Big d00d
Registered: Jan 2003
Location: Pollhagen
Posts: 147
bin ich über einen link drauf gestossen! sry!!!
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz