Mainboard für Q9400
orKus 24.03.2010 - 14:01 3857 17
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
sehr vernünftig ![:)](/images/smilies/smile.gif) ich glaub ja das du mit etwas flotteren Ram mit deinem board auch ein wenig takten kannst
|
-kanonenfutter-
Here to stay
|
sehr vernünftig ![:)](/images/smilies/smile.gif)
ich glaub ja das du mit etwas flotteren Ram mit deinem board auch ein wenig takten kannst ![:)](/images/smilies/smile.gif) er braucht nur ausprobieren wie weit er mit 2,1V VRam kommt ... das kann das Brettl ... 400fsb bei 55515 sollten machbar sein was von Intel nicht supported wird sind 44412er Timings (lt. alten Reviews) was aber egal ist, da der Ram nicht mitspielt ... das sind dann 3,2 GHz ... die nichtvorhandenen Vcore einstellungen (lt. alten Reviews) sollten dann keine Troubles machen ... mfg
|
orKus
Bloody Newbie
|
Hi ![:)](/images/smilies/smile.gif) Spät aber doch - ich bin weiterhin der Meinung, dass ich im Bios keinerlei Einstellungen im Bezug auf den FSB vornehmen kann. Hab gegoogelt und das wurde in Englischen Foren bestätigt. Naja, mir kam es zugute, dass meine bessere Hälfte sowieso irgendwann mal sich einen normalen PC zulegen wollte und so hab ich mir für relativ wenig Geld das Asus Maximus Formula zugelegt und noch schnell 4 GB von meinem Ram verkauft. Hab noch nen ca. nen 10ner draufgelegt und mir 4 GB 1066er Axeram gebraucht. Somit bekommt sie mein Mainboard & den restlichen Ram und ich kann, sobald der Ram da ist, ein wenig experimentieren. Im Bezug auf die DFI Boards, hab ich mich der allgemeinen Meinung hingegeben, dass sie für den Anfänger wirklich relativ schwer zu händeln sind. Dementsprechend, mal sehen was ich aus dem Asus so herausbekommen ![:)](/images/smilies/smile.gif) In diesem Sinne, danke für die Tipps und ich werde wohl in nem anderen Thread meine Fragen bezüglich OC Anfängen etc stellen ![:)](/images/smilies/smile.gif) Grüße orKus
|