"We are back" « oc.at

evga 680i - generelle Fragen bzgl. FSB

MeisterGlanz 29.08.2007 - 12:33 1728 10
Posts

MeisterGlanz

Bloody Newbie
Avatar
Registered: Apr 2006
Location: hh
Posts: 36
Hallo,

ich habe lange herum probiert um meinen Q6600 auf meinem evga 680i zu uebertakten und es hat sich herausgestellt, dass ich anscheinend nicht genug Ahnung habe ;)

Fangen wir mal am Anfang an. Die CPU laeuft mit einem realten fsb von 266mhz und einem effektivem fsb von 1066mhz. Woher kommt dieser effektive fsb ueberhaupt?

Wenn der fsb 266mhz am board betraegt, wird der Ram doch mit dem gleichen bus betrieben oder? Nehmen wir einen normalen DDR2-800er Ram. Der haette dann also "nur" einen realen Takt von 266mhz und keine 400mhz, also effektive 800mhz. Hier wurde ja nun ein "Ram-Teiler" helfen oder? Obwohl ich nicht verstehe, warum er sich Teiler nennt, wenn er den Takt doch multiplizieren muesste. Sagen wir *1,5, dann haetten wir unsere realen 400mhz. (Kann man im evga nicht einstellen, ich weiss, ging aber auf meinem alten 975x von msi).

Beim evga kann man nun unlinked einstellen, um cpu und ram fsb getrennt zu verwalten. Bringt das ueberhaupt etwas, den Ram nun manuell dadurch schneller laufen zu lassen? Gibt es einen Unterschied, ob ich einen "Teiler" benutze oder den fsb ueber die Unlinked Moeglichkeit einstelle?

Fragen ueber Fragen, nur ich wuerde es gerne mal verstehen. So viele FAQs haben hier schon versagt und ich glaube es gibt ziemlich viele, die wild drauf los takten, ohne zu wissen wie es eig. funktioniert.

PS: Ich habe nun einen effektiven Takt von 1600 eingestellt und lasse den Ram auf "sync" laufen. So laeuft die CPU mit einem Takt von 3,6ghz und der Ram hat genau seine 800mhz. (Habe uebrigens 1066er Ram, welcher wohl gar nicht noetig war)

Darkside_86

linux addicted
Avatar
Registered: Apr 2007
Location: Bocholt
Posts: 4077
http://www.overclockers.at/mainboar...clocking_184057

Vllt hilft dir das kleine How to beim übertakten, was ich geschrieben habe, ansonsten ist dort auch noch ein Link zum Nvidia Guide Overclocking;)

daisho

Vereinsmitglied
SHODAN
Avatar
Registered: Nov 2002
Location: 4C4
Posts: 19786
ad Ram: Ja, 800er Ram sollte reichen.
Aber wenn er unter Spec läuft kannst ja die Timings lockern, bringt auch was :) (besonders wenn man auf 1T runter kann)

MeisterGlanz

Bloody Newbie
Avatar
Registered: Apr 2006
Location: hh
Posts: 36
Das DIng ist, wenn ich versuche meinen Ram auf 1066 laufen zu lassen, egal ob Unlinked oder ueber einen Teiler, wird er extrem instabil, selbst wenn ich spp und fsb Spannung erhoehe, und das nicht nur etwas. Aber das war hier nicht direkt die Frage.

Darkside_86

linux addicted
Avatar
Registered: Apr 2007
Location: Bocholt
Posts: 4077
Du musst die Ram-spannung erhöhen!!! Für 1066 braucht der schon ein bischen. Und besser um zu testen sind 2T

Welche Rams benutzt du??

MeisterGlanz

Bloody Newbie
Avatar
Registered: Apr 2006
Location: hh
Posts: 36
OCZ Reaper 1066, habe 2,3 und soger bis 2,4v getestet. Das nuetzt nichts. Timings hatte ich uebrigens auf auto zu dem Zeitpunkt. Aber wie gesagt, mich interessieren hier im Moment eher generelle Dinge, weniger meine speziellen Probleme. ;)

Darkside_86

linux addicted
Avatar
Registered: Apr 2007
Location: Bocholt
Posts: 4077
Beim OCZ Reaper kannste ja auch mal folgendes probieren: Unlinked 1200 Mhz CL5,5,5,15 2,35V

Bei mir ists so stabil

Und zum OCing sollte dir mein Link ja geholfen haben und was nicht drin stand kannste ja jetzt Frage für Frage stellen;)

MeisterGlanz

Bloody Newbie
Avatar
Registered: Apr 2006
Location: hh
Posts: 36
Kann ich gerne noch mal versuchen, allerdings schlug bereits der Versuch mit den vorgeschriebenen 1066mhz fehl. Ram SPannung war hier bei 2,4v, spp bei 1,5 und fsb auch 1,5. Nach ca. 40 min. Prime friert er ein. Wenn ich den Ram Takt auf unter 900 setze, hat er keine Probleme. Was raetst du da?

Darkside_86

linux addicted
Avatar
Registered: Apr 2007
Location: Bocholt
Posts: 4077
Die Sachen nicht ganz so hoch einstellen...Vllt friert er deswegen ein. Das was auf den Rams drauf steht muss er auch packen!!! Kühlst du deine Rams aktiv?? Weil sonst ist 2,4 auf Dauer bestimmt nicht gesund

MeisterGlanz

Bloody Newbie
Avatar
Registered: Apr 2006
Location: hh
Posts: 36
Kuehlung ist kein Problem. Di eSachen nicht so hoch einstellen... Hier liegt doch das Problem. Wenn ich den Ram hoeher takte, friert er ein. Dies scheint aber nicht primaer am Ram, sondern am Bus zu liegen. Aus dem Grund habe ich ja dort auch die Spannung erhoeht. Das ging dann immerhin auf 1,5v bis 1000mhz weiter. Die 1066 schafft er aber erst, wenn ich den CPU fsb wieder etwas runterschraub. Also entweder das eine oder das andere hoch, beides geht nicht.

Darkside_86

linux addicted
Avatar
Registered: Apr 2007
Location: Bocholt
Posts: 4077
Ja wies aussieht kühlst du ja eh alles mit Wasser:D. Bei mir hat er auch Probleme mit hohem fsb...Sobald ich 3,7 Ghz will läuft er nicht mehr satbil, obwohl ich sehr gute Temps habe für Luftkühlung. Und mit den Spannungen habe ich auch genug herum gespielt...Also ich war mit dem Intel Chipsatz mehr zufrieden. Da ging sogar 2000 GDR. Der fsb war erst ab 514 limitiert. Beim NV kann man das vergessen. Von wegen OC-board
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz