"We are back" « oc.at

MSI K8N Neo4 - f Blackscreen bei Neustart

Contact_high 30.09.2005 - 16:47 451 5
Posts

Contact_high

Bloody Newbie
Registered: Apr 2005
Location: upper austria
Posts: 12
System Config:

MSI K8N Neo4 - f
AMD Athlon 64 3000+, S939, Venice core, OC auf 3800+
2 x 512 MB Samsung, 400Mhz, PC3200
ATI X800, 256 MB DDR 3, 256 Bit, PCI Express 16 x, VIVO

Das System läuft mit diversen Testprogrammen einwandfrei und hält sich auch in einem anständigen Temparaturbereich von ca. 55° C

Nur beim Neustarten des System bleibt das Gerät gelegentlich stehen ( auch bei geringer übertaktung) und gibt einen Piepcode aus der im Normalfall auf ein Problem mit den Ramchips hindeuten.........nur das diese keine Fehler aufweisen.(wurden auch schon getauscht)
Betätigt man die Resettaste startet das System wieder normal hoch.

Für mich sieht es so aus als ob das System gelegentlich beim Neustart zu wenig Strom bekommt und dadurch nicht hochstartet.

Habe auch andere Netzteile, ein neues Mobo und andere Arbeitsspeicher versucht leider ohne Erfolg........

Ich hoffe das mir jemand in diesem Fall weiterhelfen kann,

THX & Greetz !

Prof_Albert

Little Overclocker
Avatar
Registered: Aug 2004
Location: Weinviertel
Posts: 124
Zitat von Contact_high
AMD Athlon 64 3000+, S939, Venice core, OC auf 3800+

Nur beim Neustarten des System bleibt das Gerät gelegentlich stehen ( auch bei geringer übertaktung) und gibt einen Piepcode aus der im Normalfall auf ein Problem mit den Ramchips hindeuten

Wieviel is geringe Übertaktung?
Hast es auch schon komplett ohne OC probiert?
Sehe ich dass richtig dass du CPU und Graka noch nicht getauscht hast?
hast ein anderes Board probiert oder waren es beide Male das MSI board?

Contact_high

Bloody Newbie
Registered: Apr 2005
Location: upper austria
Posts: 12
Geringe Übertaktung -->200 MHZ sprich von 1800 auf 2000

Mit der Originaleinstellung (1800MHZ) funzt das Gerät einwandfrei !

Graka wurde mittlerweile auch getauscht.....erfolglos.

es war beide male das MSI board...... wobei ca 50 Geräte in dieser zusammen & einstellung einwandfrei funzen !!!
Auch das alte Board in einem anderen System !

Cpu hab ich noch nicht versucht.......da das Gerät auf 100% auslastung mehrere Stunden ohne Probleme gelaufen ist.

Prof_Albert

Little Overclocker
Avatar
Registered: Aug 2004
Location: Weinviertel
Posts: 124
Hast schon probiert den RAM-Clock zu verringern?
Sprich Teiler FSB:RAM. kA wie das bei A64 jetz genau funkt (hab mit A64 bis jetzt noch nicht viel zu tun gehabt)
Könnt mir vorstellen, dass die Samsung RAMs (CL3 schätz ich amal) nicht lang mitgehen beim OC.
Bearbeitet von Prof_Albert am 30.09.2005, 17:39

Contact_high

Bloody Newbie
Registered: Apr 2005
Location: upper austria
Posts: 12
sowieso......
Die Ram´s laufen auf ca. halber Leistung da ich auch schon vermutet hab das die sonst Probleme machen könnten.....

Hab auch mit der CPU Voltage versucht das Problem in den Griff zu bekommen..........auch erfolglos..

Meine nächste Idee ist die DDR Voltage zu erhöhen....nur stellt sich die Frage ob bzw wie lange die Samsung Speicher das aushalten.....

Prof_Albert

Little Overclocker
Avatar
Registered: Aug 2004
Location: Weinviertel
Posts: 124
Naja.
Also obwohl Samsung-RAMs ja eigentlich ganz OK sind. Zum Clocken sinds nix. --> Zum OverVolten auch nicht. Also ich würd das einen Samsung-RAM nicht zumuten.
außerdem wenn die schon auf halber leistung laufen wird a höhere Voltage nicht viel bringen.
Sind des CL3 RAMs? Wenn nicht versuch mal höhere Timings...
Ansonsten fallt ma auch nur mehr CPU ein...
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz