440BX vs. Apollo Pro 133A
Inigo Montoya 22.01.2001 - 22:09 473 4
Inigo Montoya
Big d00d
|
Komme mit dem PIII700 nicht über 945MHz (1,75V, Soyo 6VCA). Ich glaube, daß es am Chipsatz liegt, weil ich sogar bei 1,95 V bei 980MHz immer noch abstürze habe, obwohl die Temperatur nie über 22 °C steigt. Ich komme ohne Probleme in Windows, aber die meißten Programme stürzen dann nach kurzer Zeit ab. Was glaubt ihr....
|
McDeath98
Dark Rider
|
Naja dann hast du wohl das Limit deines PIII 700 erreicht. bei mir läuft einer mit 1.05 Giga der andere packt nicht mal 900 MHz.
------------------ cu in Hell ( Hehe )
McDeath :-)
|
Roman
CandyMan
|
i440BX auf jeden fall
das BX chipset ist immer noch das schnellste und stabilste auf dem markt... (mit 150-160mhz fsb ist das chipset so was von schnell das es einem graust)
------------------ 1
|
asgaard
@midgard
|
mit 150-160mhz fsb ist das chipset so was von schnell das es einem graust
das stimmt schon aber mir ist schon ein Asus P3BF eingegangen weil ich es des öfteren mit 140 FSB betrieben habe und manchmal sogar mit 150 !!! Bringt eine Kühlung am BX-Chipsatz etwas wenn ja welche ???
------------------ MFG Sniper <IMG SRC="http://62.26.211.7/dcforum99/gaga/Images/sniper.gif" border=0>
|
Simml
asdf
|
mit ner northbridgekühlung kannst noch ein paar MHz mehr FSB herausschlagen, vorausgesetzt die cpu macht das mit. der bx hat bei mir mit kühlung meistens zwischen 35 und 40°C.
mfg simml
|