"We are back" « oc.at

xmule low id

FearEffect 01.09.2003 - 17:17 949 12
Posts

FearEffect

Here to stay
Avatar
Registered: May 2003
Location: Oberösterreich
Posts: 6087
Ich lass xmule unter linux rennen aba kann zu fast keinem server connecten (maximal 3 oda so) ... er sagt immer your port 4662 is noch reachable ... was für einen soll ich dann nehmen ??? bitte helft mir ...

Nibbler

OC Addicted
Registered: Jul 2002
Location: OÖ/Attnang-Puch..
Posts: 4546
hast an router dazwischen wenn ja die ports freischalten

freaggle

Thinkpad Fanboy
Avatar
Registered: May 2003
Location: nicht da!
Posts: 1044
hast du vielleicht die ports gesperrt? (router/firewall/...)
wenn ja einfach freigeben/forwarden

du kannst auch versuchen den muli auf port 4661 zu stellen, wenns aber durch ne firewall oder sowas gesperrt ist wird das nichts nützen.


hth
mfg

FearEffect

Here to stay
Avatar
Registered: May 2003
Location: Oberösterreich
Posts: 6087
nee hab den linux rechner über einen switch am windows rechner hängen ... hab usb modem ... darum kann ich nur emule saugen lassen wenn der windows rechner rennt

FearEffect

Here to stay
Avatar
Registered: May 2003
Location: Oberösterreich
Posts: 6087
er saugt zwar aba naja ned grad schnell ... hätte mir 15 kb bei einer datei wenigstends erwartet

Nibbler

OC Addicted
Registered: Jul 2002
Location: OÖ/Attnang-Puch..
Posts: 4546
hast du AON
weil bei mir wars mal wie ich AON noch gehabt habs auch so ähnlich nur das statt den switch a WLAN war aber ich habs ned weg bekommen

freaggle

Thinkpad Fanboy
Avatar
Registered: May 2003
Location: nicht da!
Posts: 1044
vielleicht läuft am windows rechner ne firewall? oder der software-router sperrt die ports?


an aon sollte es nicht liegen. hatte es bis heute 0 uhr :D und hatte nie probleme - weder durch wlan nocht durch den router.


@speed: da sollte man sich nicht viel erwarten. es dauert ewig (bei mir immer ein paar stunden) bis eine datei mal nen speed von über 15kb hat. dashalb ist der esel für aon nicht besonders gut geeignet - siehe 8h disconnect.


mfg

FearEffect

Here to stay
Avatar
Registered: May 2003
Location: Oberösterreich
Posts: 6087
ja hab aon
edit: am windows rechner hab ich die meiste zeit high id

früher hab ich da auch low id ghabt nur weil ich mal auf ne andere partition kopiert hab hatte ich auf einmal high id :-)))

naja was könnte man sonst noch machen ?

Ringding

Pilot
Avatar
Registered: Jan 2002
Location: Perchtoldsdorf/W..
Posts: 4300
Du musst den Port 4662 auf die Linuxbox forwarden.

FearEffect

Here to stay
Avatar
Registered: May 2003
Location: Oberösterreich
Posts: 6087
hä ???

noledge

CWNE #540
Avatar
Registered: Apr 2001
Location: ::1
Posts: 6838
ich find den treffenden kommentar "hä ???" sehr intelligent.

sag uns doch, welchen teil seiner aussage du nicht verstanden hast, oder wagen wir ein weiteres experiment; versuche eine frage zu formulieren!

auf der kiste, die das routing macht (nach überfliegen der posts vermutlich eine windows-kiste) musst du den tcp-port 4662 an die ip deines linux-rechners weiterleiten.

fragen welcome.

FearEffect

Here to stay
Avatar
Registered: May 2003
Location: Oberösterreich
Posts: 6087
ja was meint ihr mid port 4662 forwarden ?

am windows rechner is des adsl modem angeschlossen (hab keinen router oda sowas) und dann über switch der linux rechner ...

edit: es läuft alles ganz normal über eine freigegeben lan verbindung ... nix mid software router oda so ... bei redhat 9 is das alles schon eingerichtet
Bearbeitet von FearEffect am 01.09.2003, 20:54

Ringding

Pilot
Avatar
Registered: Jan 2002
Location: Perchtoldsdorf/W..
Posts: 4300
So, und jetzt frag (oder besser such) im Networking Forum, mit welcher Software du das Port Forwarding unter Windows machen kannst, ich weiß das nämlich nicht.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz