"We are back" « oc.at

von Kubuntu zu Ubuntu

christoph41 03.01.2006 - 09:45 1550 20
Umgestiegen von Kubuntu auf Ubuntu?
Schon erledigt!
Schwierigkeiten beim Umstieg!
Bin zu faul!
Niemals! Es lebe KDE!
Posts

LoSerRaTiO

www.krenker.at
Avatar
Registered: Sep 2003
Location: krenker.at
Posts: 744
Hi!

Leider ist mir erst gestern ein AHA - Effekt untergekommen, den ich wohl schon viel früher brauchen hätte können. Bin auf die Idee gekommen (ich war schon immer ein KDE - Fan) mal den Gnome auf Kubuntu zu installieren (also auf Ubuntu umzusteigen ;) ) und ich kann nur eines sagen: Der Gnome wirkt und ist um so vieles professioneller als die aktuelle KDE Version (3.5).

Wer sich nicht unbedingt ein neues System aufsetzen will so wie ich. Der Umstieg is saueinfach.

# apt-get install gnome
--> hier logischerweise gdm als desktop manager auswählen
# apt-get remove kubuntu-desktop

jetzt hat man sowohl kde als auch gnome drauf und die lästigen sachen wie usplash usw sollten weg sein. um auf ein anständiges design im ubuntu style bzw. in einem anderen style im bootsplash zu bekommen, würde ich splashy (einfach googln -- ist nicht im apt - rep) empfehlen.

edit: Thx an Nico
Bearbeitet von LoSerRaTiO am 03.01.2006, 12:48

issue

Rock and Stone, brother!
Avatar
Registered: Feb 2003
Location: Linz
Posts: 3657
ich haett den umstieg so gemacht: apt-get remove kubuntu-desktop && apt-get install ubuntu-desktop

dann deinstalliert er dir afaik auch gleich die ganzen abhaengigkeiten und nimmt das gnome zeug dazu.

moidaschl

Vollzeit-Hackler
Avatar
Registered: Aug 2002
Location: 1210, ABK-D/L
Posts: 4029
ich hab mal [x] bin zu faul angehackerlt, weil ich eh immer gleich ubuntu installiere :D

Woifi

Addicted
Avatar
Registered: Jun 2003
Location: $home
Posts: 485
[x] nur gnome ;)

aber bitte keinen kde vs. gnome flamewar jetz ;)

COLOSSUS

Administrator
GNUltra
Avatar
Registered: Dec 2000
Location: ~
Posts: 12140
Zitat von IsSuE
apt-get remove kubuntu-desktop && apt-get install ubuntu-desktop

Umgekehrt waer's klueger, sonst stehst du im schlimmsten Fall ganz ohne Desktop da ;)

LoSerRaTiO

www.krenker.at
Avatar
Registered: Sep 2003
Location: krenker.at
Posts: 744
Zitat von IsSuE
apt-get remove kubuntu-desktop && apt-get install ubuntu-desktop

Seid ihr euch sicher?
Soweit ich das weiß werden mit Kubuntu-Desktop bzw. Ubuntu-Desktop nur einige Style-Pakete und nützliche Progs angesprochen. Displaymanager und Kde bzw. Gnome sind extra.


edit: HÄT WOHL AUCH BESSER VON HAUS AUS UBUNTU VERWENDEN SOLLEN :(

issue

Rock and Stone, brother!
Avatar
Registered: Feb 2003
Location: Linz
Posts: 3657
(k)ubuntu-desktop is ein meta paket, welches alle moeglichen progs installed. es installed aber auch den windowmanager mit afaik.

moidaschl

Vollzeit-Hackler
Avatar
Registered: Aug 2002
Location: 1210, ABK-D/L
Posts: 4029
Zitat von IsSuE
(k)ubuntu-desktop is ein meta paket, welches alle moeglichen progs installed. es installed aber auch den windowmanager mit afaik.

jep, nämlich metacity (der default windowmanager von gnome)

schau dir einfach die dependencies an :)

LoSerRaTiO

www.krenker.at
Avatar
Registered: Sep 2003
Location: krenker.at
Posts: 744
wird mit dem ubuntu-desktop dann auch der splash vom grub bzw. der bootsplash auf ubuntu-style geändert?

moidaschl

Vollzeit-Hackler
Avatar
Registered: Aug 2002
Location: 1210, ABK-D/L
Posts: 4029
Zitat von christoph41
wird mit dem ubuntu-desktop dann auch der splash vom grub bzw. der bootsplash auf ubuntu-style geändert?

ich weis nicht wie der bei kubuntu ausschaut, aber ich nehm mal an dass kubuntu andere styles verwendet

also: ja

allerdings gibts im ubuntuforum einen thread wo steht wie du ganz leicht den ubuntu splashscreen selber gestalten kannst (5 min aufwand ca. :))

LoSerRaTiO

www.krenker.at
Avatar
Registered: Sep 2003
Location: krenker.at
Posts: 744
hab ich schon gemacht thx... mit Splashy ist das ganz einfach

ich wollt eigentlich nur wissen ob das auch mittels apt - packet gegangen wäre.

Marcellus

OC Addicted
Avatar
Registered: Mar 2005
Location: ~
Posts: 1755
Ich weis nicht was das ganze soll, ich verwend weder kde noch gnome, meiner meinung nach sind die viel zu überladen. Hab mich mal bissi umgeschaut und hab jetzt auf meinem nb:
window maker
fluxbox
xfce
kde
gnome
ice wm

installiert, so halt vergleichsweise was ok ist und was nicht. Ich verwend jetzt xfce am liebsten, das läuft ur stabil, ist mir bis jetzt nur bei kaffeine abgekratzt. Es läd um einige schneller als gnome und vor allem kde. Was genau wollts ihr eigentlich von einem windowmanager?

Man kann wunderbar alle progs aus der shell aufmachen und fenster hin und herschieben kann eh so ziemlich jeder windowmanager.

fluxbox ist auch ganz cool, aber da läuft alles über ein pull down menü, find ich nicht so toll

aber xfce4 kann ich nur wärmstens weiterempfehlen

moidaschl

Vollzeit-Hackler
Avatar
Registered: Aug 2002
Location: 1210, ABK-D/L
Posts: 4029
mein openbox ist noch nie abgestürzt, und wenn dann kannst dus ja noch immer leicht recovern :)

xfce4 is ganz nett, is hald ein mittelding zwischen den eher spartanischen windowmanagern und den desktop-environments :)

Marcellus

OC Addicted
Avatar
Registered: Mar 2005
Location: ~
Posts: 1755
Was kann kde was xfce nicht kann?
mal abgesehen von ewig lang laden :P

spunz

Elder
Elder
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: achse des bösen
Posts: 11288
Zitat von Marcellus
Was kann kde was xfce nicht kann?
mal abgesehen von ewig lang laden :P

uralt pc? fehlerhafte config?

xfce konnte mich nicht wirklich begeistern, relativ umständlich zu konfigurieren und ned schneller als ein vollständig geladenes gnome (wie auch?).

nachdem ich mittlerweile auch auf 3ghz und 1,5gb ram hochgerüstet habe, halten sich wartezeiten in jeglicher anwendungen in grenzen.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz