"We are back" « oc.at

Umstieg auf Linux / Entscheidung?

-= Luk =- 24.10.2007 - 11:19 4163 34
Posts

-= Luk =-

4WD !!
Avatar
Registered: Jul 2003
Location: Vorarlberg
Posts: 2585
Ne, das ist momentan nur ein älteres Sys. Absolut nichts besonderes. XP2100 512 Ram, VGA und Sound Onboard (NVIDIA). Keinerlei probleme mit Suse 9.3

Hab das IMG gleich mal von Kubuntu und werde es mir dann mal genauer anschaun :D

-= Luk =-

4WD !!
Avatar
Registered: Jul 2003
Location: Vorarlberg
Posts: 2585
Soweit so gut ... Kubuntu läuft jetzt.
Allerdings macht mir etwas noch zu schaffen, was bei Suse 9.3 ohne Probleme ging.

Und zwar kann ich die Auflösung nicht verändern.
Hier noch 2 Screens. Schaut schwer danach aus als ob er keinen Treiber für die Graka gefunden hat. Ist soweit ich mich erinnere eine Geforce2MX (onboard)

click to enlarge


Jetzt muss ich nur noch herausfinden wie ich unter Linux (generell) einen Treiber einbinde.

[EDIT]
Wer sagts denn... einfacher als man denkt. Funktioniert bereits
Bearbeitet von -= Luk =- am 24.10.2007, 15:59

Turrican

Legend
Amiga500-Fan
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: Austria,Stmk.
Posts: 23254
del :bash: falscher thread

lama007

OC Addicted
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: Austria
Posts: 851
Kann man mit Linux HD-DVD- bzw. Blu-ray-Filme abspielen?

Locutus

Gaming Addicted
Avatar
Registered: Dec 2004
Location: Wien
Posts: 10664
@Luk: Veränderung im System kann man nur als Admin machen. In Kubuntu bist du nicht immer als User mit kompletten Rechten angemeldet. Der Befehl sudo wird dein neuer bester Freund ;)

that

Hoffnungsloser Optimist
Avatar
Registered: Mar 2000
Location: MeidLing
Posts: 11342
Zitat von lama007
Kann man mit Linux HD-DVD- bzw. Blu-ray-Filme abspielen?

Offiziell nicht. Bei diesen Formaten muss man ja schon froh sein, wenn ein Hardwareplayer die Disc abspielen kann.

-= Luk =-

4WD !!
Avatar
Registered: Jul 2003
Location: Vorarlberg
Posts: 2585
Mein Fazit mit Kubuntu nach ca 1 Tag

Bin bis jetzt voll und ganz zufrieden. Die mitinstallierten Programme sind 1A und funktionieren auch so wie ich es will. Treibersupport war auch kein Thema. Graka innerhalb von ein paar Minuten installiert, obwohl ich mich eigentlich gar nicht auskannte. Der Ablauf war in meinen Augen logisch.

Nur was mir bis jetzt aufgefallen ist:

In der grafischen Oberfläche hat man nicht wirklich viel Einstellungs-möglichkeiten. Zumindest kommt es mir bis dato so vor. Kenn mich mit den ganzen ConsolenBefehle etc noch absolut nicht aus. Wird aber sicherlich auch noch kommen.

Was ich aber noch nicht geschafft habe, ist eine Windows Freigabe als Laufwerk zu mounten. Unter Suse war das kein Thema aber hier steh ich an. Lieg wohl am anderen Dateimanager. Das selbe gilt für einen FTP Ordner.

Wie es mit der Installation von weiteren Programmen aussieht werde ich heute bzw morgen mir noch genauer anschauen.

Fazit bis jetzt. Alles seh schön und sauber. Logisch nachvollziehbar. Ordnerstruktur gewöhnungsbedürftig.

Was ich auch noch sagen muss, Windows XP kommt mir einfach ein Wenig klarer vom Bild her vor. Alles ist dort ein wenig kleiner und schärfer. Liegt aber sicherlich nur an ein paar Einstellungen. Auflösung bin ich bereits auf dem Max was der Monitor hergibt.

Neo-=IuE=-

Here to stay
Registered: Jun 2002
Location: Berndorf, NÖ
Posts: 3232
mount -t smbfs \\ip\freigabe /mnt/ordner -o username=xxx,password=***

Taltos

Here to stay
Avatar
Registered: Jan 2004
Location: Wien
Posts: 1520
Zitat von Neo-=IuE=-
mount -t smbfs \\ip\freigabe /mnt/ordner -o username=xxx,password=***
dazu is evtl. noch zu sagen, dass "ordner" ein ganz normaler ordner ist, den du vorher erstellen musst, z.b. "mkdir winfreigabe"

moidaschl

Vollzeit-Hackler
Avatar
Registered: Aug 2002
Location: 1210, ABK-D/L
Posts: 4029
Zitat von -= Luk =-
Mein Fazit mit Kubuntu nach ca 1 Tag

Bin bis jetzt voll und ganz zufrieden. Die mitinstallierten Programme sind 1A und funktionieren auch so wie ich es will. Treibersupport war auch kein Thema. Graka innerhalb von ein paar Minuten installiert, obwohl ich mich eigentlich gar nicht auskannte. Der Ablauf war in meinen Augen logisch.

Nur was mir bis jetzt aufgefallen ist:

In der grafischen Oberfläche hat man nicht wirklich viel Einstellungs-möglichkeiten. Zumindest kommt es mir bis dato so vor. Kenn mich mit den ganzen ConsolenBefehle etc noch absolut nicht aus. Wird aber sicherlich auch noch kommen.

Was ich aber noch nicht geschafft habe, ist eine Windows Freigabe als Laufwerk zu mounten. Unter Suse war das kein Thema aber hier steh ich an. Lieg wohl am anderen Dateimanager. Das selbe gilt für einen FTP Ordner.

Wie es mit der Installation von weiteren Programmen aussieht werde ich heute bzw morgen mir noch genauer anschauen.

Fazit bis jetzt. Alles seh schön und sauber. Logisch nachvollziehbar. Ordnerstruktur gewöhnungsbedürftig.

Was ich auch noch sagen muss, Windows XP kommt mir einfach ein Wenig klarer vom Bild her vor. Alles ist dort ein wenig kleiner und schärfer. Liegt aber sicherlich nur an ein paar Einstellungen. Auflösung bin ich bereits auf dem Max was der Monitor hergibt.

lad dir mal das tool "smb4k"... gute oberfläche und richtig deppensicher :)

nexus_VI

Overnumerousness!
Avatar
Registered: Aug 2006
Location: südstadt
Posts: 3772
http://wiki.ubuntuusers.de/Samba_Client
hth, mit Konqueror konnte ich bislang unter KDE eigentlich noch alles zufriedenstellend einbinden.

-= Luk =-

4WD !!
Avatar
Registered: Jul 2003
Location: Vorarlberg
Posts: 2585
Zitat von Neo-=IuE=-
mount -t smbfs \\ip\freigabe /mnt/ordner -o username=xxx,password=***


wow wow wow .. jetzt mal langsam. Ich werde es heute oder morgen probieren

Gibt es unter linux keine Laufwerksbuchstaben?

__Luki__

bierernste Islandkritik
Avatar
Registered: Nov 2003
Location: gradec
Posts: 2990
In der Art wie du es unter Windows gewohnt bist nicht, nein.

Taltos

Here to stay
Avatar
Registered: Jan 2004
Location: Wien
Posts: 1520
nein, nicht in der art... es gibt festplatten (hda, hdb ("IDE"), sda,sdab,(Sata)...), die partitionen auf diesen festplatten (hda1, hda2,...) etc.
dabei werden die jeweiligen partitionen, die linux verwendet, auf gewisse ordner "gemounted", das heißt im endeffekt dass dieser ordner das laufwerk "wird", auf das laufwerk zeigt, z.b. "/" (das rootverzeichnis, ähnlich wie die systempartition im win) auf hda1, "/home", die partition auf der alle benutzerdaten liegen, auf hda5, etc... der obige befehl kann das auch u.a. für freigaben, die somit am pc ganz normal ansprechbar werden:

mount - der befehl an sich, mehr erfährst du über "man mount" in der konsole
-t - gibt an dass man das filesystem angeben will
smbfs - das samba filesystem, das mit netzwerkfreigaben umgehn kann
\\ip(die ip des rechners auf dem die winfreigabe liegt)\freigabe - die "quelle"
/mnt/ordner - das "ziel", d.h. ein ganz normaler ordner auf deinem linuxpc, /mnt/ is ein guter ort dafür
-o..... angabe von username und passwort für die freigabe

ein wort zur vorsicht: der mountpunkt is beim nächsten login/reboot wieder weg, damit er dauerhaft wird bedarf es einer eintragung in eine datei namens "fstab"...

linuxpros bitte net bös sein wenn die ausdrucksweise net ganz korrekt war ;-)

edith weist noch auf https://help.ubuntu.com/ hin und korrigiert kleine fehler...
Bearbeitet von Taltos am 25.10.2007, 17:23

MONVMENTVM

...wie monvmental
Avatar
Registered: Apr 2005
Location: nowhere
Posts: 1572
Die Verzeichnisstruktur wird dir sicher noch ne Weile sehr komisch vorkommen, aber wenn du verstehst worum es geht, wirst du erkennen, dass alles ziemlich logisch aufgebaut ist. Schau dir ein paar Guides an oder diverse Buecher.

Bzgl. den Laufwerksbuchstaben: In Unix Systemen musst du eine Partition einbinden. In Ubuntu muessten USB-Sticks, CDs usw. automatisch ge'mountet' werden und wegen Festplatten musst du dir mal die Datei /etc/fstab ansehen. Aber um zu verstehen was du da machen sollst, musst dich ein wenig einlesen in das Thema ;).

Edit: Too slow. Vergesst den post ;)
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz