"We are back" « oc.at

[Ubuntu] Multi-Monitor Skript ?

Hansmaulwurf 07.06.2010 - 11:04 2347 5
Posts

Hansmaulwurf

u wot m8?
Avatar
Registered: Apr 2005
Location: VBG
Posts: 5639
Hiho.
Ich hab eine Frage, und zwar, wo werden bei Ubuntu die Monitor-Settings gespeichert ?
Ich hab folgendes Problem, ich hab 2 Monitore rennen auf Ubuntu, und am TV-Out meinen Fernseher zum Film schauen. Ubuntu od. Grafikkarte kommen nur mit zwei klar. Also muss ich jedes Mal ins Monitor Menü und dort den Monitor an die richtige Stelle ziehen, aktivieren und wieder ein und ausloggen.

Jetzt würd ich mir gerne zwei bash skripts machen die die config ändern. Eines das ich auf Bedarf laufen lass, um den Fernseher als zweiten Monitor laufen zu lassen, und eines das die Config auf DualMonitor umstellt wenn ich boot/shutdown. Sollte doch gehen, wenn ich einfach 2 Config Files hab, und das eigentlich Config File immer mit einem von beiden ersetze, oder ?

Danke schonmal :)

Nico

former person of interest
Registered: Sep 2006
Location: -
Posts: 4082
wirst dich aber dennoch ausloggen müssen..

deftenski

mit barockfelgen
Avatar
Registered: May 2002
Location: back home
Posts: 1241
aus- und wieder einloggen?!

schau dir xrandr an ..

COLOSSUS

Administrator
GNUltra
Avatar
Registered: Dec 2000
Location: ~
Posts: 12173
Zitat von Nico
wirst dich aber dennoch ausloggen müssen..

Huh? Also seit XRandR 1.2 (wenn das der Treiber unterstuetzt - tun z. B. radeon, radeonhd, nouveau und intel) und hoeher kann man Outputs zur Laufzeit beinahe beliebig rekonfigurieren. Hinzufuegen, entfernen, spiegeln, drehen, Modelines aendern, etc.

Ich glaube, mit GNOMEs xrandr-Tool gibt es irgendwo in deinem ~ (oder vielleicht auch in gconf, ich kenn mich da nicht einschlaegig aus) einen Konfigurationsstore, der beim Starten dieses Programms entsprechend ausgelesen wird. xrandr selbst ist aber insofern zustandslos, als dass die Output-Konfiguration einzig und allein im X-Server zur Laufzeit vorgehalten wird, und es i. A. keine Konfigurationsdatei dafuer gibt. Du kannst in den Startup-Skripten deines Desktops bzw. deiner xinitrc aber das CLI-Programm `xrandr` entsprechend ausfuehren, um die gewuenschte Wirkung zu erzielen.

`man xrandr` hilft dir sicher weiter. :)

Taltos

Here to stay
Avatar
Registered: Jan 2004
Location: Wien
Posts: 1520
viell. hilft dir auch disper weiter, das verwend ich zum schnellen ein/ausschalten meines zweitmonitors (disper -e bzw -s statt im nvidia menü mühsam herumklicken zu müssen)

Hansmaulwurf

u wot m8?
Avatar
Registered: Apr 2005
Location: VBG
Posts: 5639
Wohoo, danke.
Gerade mit randr gelöst. :)
THX
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz