Lukas
Here to stay
|
ja, genau so ist linux aufgebaut - entweder man weiss was man macht, oder man muss es bleiben lassen. denn wie du richtig erkennst, sind text files eben nur was für "power user" (die sich auskennen) - das wäre ja prinzipiell sogar ok, wenn textfiles nur benötigt würden um selten benutzte funktionen zu verändern. wenn ich aber zum ändern der auflösung, zum ändern der maus einstellungen, oder zum installieren des grafikkarten treibers als noob dazu gezwungen werde in einem text file rum zu pfuschen, dann ist das unangemessen, imho. vllt. ist linux so aufgebaut und vllt. moegen manche poweruser (ala colo ![:p](/images/smilies/tongue.gif) ) diese GUIs nicht. allerdings gibt es viele dieser GUIs und viele entwickler bzw. ganze distributionen arbeiten auf ein mehr benutzerfreundliches linux hin. Was mir auch gerade so einfaellt, imho ist Windows keineswegs nativ. Mein Lieblingsbeispiel: Desktophintergrund aendern. Ich glaube kaum, dass ein DAU versuchen wird den desktophintergrund per recktsklick auf den desktop>eigenschaften(oder wars einstellungen)>hintergrund zu aendern. Vom weg ueber die Systemsteuerung fang ich gar nicht erst an. Da bietet KDE z.B. schon viel nativere wege an ![;)](/images/smilies/wink.gif) (Erscheingunsbild im Kontrollzentrum > Arbeitsflaechenhintergrund oder Rechtsklick am Dekstop > Arbeitsflaeche einrichten)
|
Flochiller
Here to stay
|
@colo genau :P
@lukas
was gibts noch für freie office varianten?
ich würd nämlich echt gern auf linux umsteigen nur paar sachen machens mir halt echt nicht leicht (und spielen werd ich halt noch im xp:P)
|
COLOSSUS
AdministratorGNUltra
|
1.)so wie du uac beschrieben hast, funktioniert es nur wenn du schon admin bist, dann hast du die möglichkeit tiefere eingiriffe ins system einfach nur zu bestätigen. wenn du allerdings als user angemeldet bist, dann wirst du gebeten den benutzernamen und das paswort eines berechtigten users anzugeben. 2)als ich mit apt programme installieren wollte, hat mich apt nicht gefragt für wen ich installieren will, es wurden einfach root rechte angefordert. 1.) Afaik hat Russinovich selbst gesagt, UAC waere kein Sicherheitsfeature zur Privilege Elevation im klassischen Sinn. Bin aber zu faul zum Zitatausgraben, kann sein, dass das meinerseits ungenau wiedergegeben ist. 2.) Ja, das stimmt - apt ist aber auch speziell zum zentralisierten Softwaremanagement im system-scope konzipiert. Fuer userspezifische Installationen gibt's cnr, 0install, `./configure --prefix=$HOME && make && make install` und Co. das gilt nur für kernel treiber, alle anderen können wie bisher installiert werden. Gibt es denn schon so viele Userspace-Treiber, dass das ins Gewicht faellt? ja, wie gesagt gibts unter vista mehr hilfe als unter xp. ich rede auch nicht von dem hilfe-system das über das "hilfe und support center" erreicht werden kann, sondern ich meine jene hilfe, welche direkt neben der fraglichen option angezeigt wird. es ist eben in 90% der fälle garnicht notwendig das windows pendant zu "man-pages" zu verwenden, weil die auswahlmöglichkeiten, samt konsequenzen, "sofort" erklärt werden. Das hab ich in UNIX-Configfiles auch, und zwar in Form von Kommentaren. Und noch besser: ich kann sogar selber Notizen hinzufuegen. Steil, oder? ![;)](/images/smilies/wink.gif) ja, genau so ist linux aufgebaut - entweder man weiss was man macht, oder man muss es bleiben lassen. denn wie du richtig erkennst, sind text files eben nur was für "power user" (die sich auskennen) - das wäre ja prinzipiell sogar ok, wenn textfiles nur benötigt würden um selten benutzte funktionen zu verändern. wenn ich aber zum ändern der auflösung, zum ändern der maus einstellungen, oder zum installieren des grafikkarten treibers als noob dazu gezwungen werde in einem text file rum zu pfuschen, dann ist das unangemessen, imho. Finde ich nicht unbedingt - die Modes meines Monitors aendere ich ja nicht jeden Abend (und ich kann ein Set gewuenschter Modes auch EIN mal confen, dann diese dynamisch switchen). Grade mit TFTs und fixer Res sollte dieses "Problem" an Bedeutung verlieren. Und wenn X11 (ab Release 7.3 laut devel-mailingliste) erstmal echtes hotplugging mit dbus und pipapo kann, werden da noch einige Muender offenbleiben ![;)](/images/smilies/wink.gif) wenn dir ein schaden zb durch einen fehler entstanden ist, kannst du wenigstens noch aus der konkursmasse befriedigt werden. abgesehen davon ist das nicht die regel. entwickler die ihre motivation verlieren, das kommt weitaus häufiger vor. Um vorgreifend aus deiner Antwort auf den letzten Punkt zu zitieren - "für normale user ist das ein unverhältnismässig hoher aufwand." Ich hack da lieber selber ein bisschen in den Sourcen rum (bzw. bitte einen Bekannten, der sich "mit sowas auskennt" und mir noch einen Gefallen schuldet), um kleinere Anpassungen vorzunehmen, als vor Gericht zu ziehen und dann vielleicht eine Kompensation, aber immer noch nicht das, was ich wirklich brauche - einen Fix fuer meine Software naemlich -, zu bekommen. für normale user ist das ein unverhältnismässig hoher aufwand. abgesehen davon geht dann einwichtiges argument von open source software verloren. nämlich dass sie konstenlos ist. Freie Software und Open Source ganz im speziellen sind keineswegs notwendigerweise kostenlos. Das hab ich aber anderswo schon zur Genuege zerkaut. Ich spende z. B. fast monatlich an Entwickler, um Freie Software auch abseits von Supportvertraegen und aehnlichem zu unterstuetzen. Schade, dass sich diese "Free Ride"-Mentalitaet so stark zu halten scheint. Es ist niemandem verboten, fuer Freie Software Geld zu verlangen (und auch nicht, welches dafuer zu bekommen). Zumal da jeder Euro zigmal besser investiert ist als in Lizenzgebuehren fuer proprietaeres Zeug, mit dem du vergleichsweise kaum was machen darfst. was gibts noch für freie office varianten? KOffice, GNOME Office (das waeren dann GNUmeric, Abiword und Co.) @Lukas: ich glaube, du suchst nach dem Adjektiv "intuitiv"
|
><))))°>
Idle ...
|
|
COLOSSUS
AdministratorGNUltra
|
dann erklär mir doch mal was "synaptics" mit dem installieren von programmen zu tun hat ![;)](/images/smilies/wink.gif) GIlt so nicht - zumindest unter GNOME (der Standarddesktop der meisten GNU/Linux-Distributionen) ist durchgaengig DAU-tauglich benamt. Da wird auch dieses GTK-apt-Frontend, dessen Name mir grade entfallen ist (ich hab fuer apt meinen eigenen Wrapper, `A`, geschrieben, weil mir die verschiedenen Applikationen wie apt-get, apt-cache, aptitude und dpkg ein bisschen auf die Nerven gehen ![;)](/images/smilies/wink.gif) ), "Software hinzufuegen/entfernen" genannt. Zumindest unter Ubuntu. Ah, das war ja eh Synaptic ![:D](/images/smilies/biggrin.gif) Fuer KDE heiszt das Ding ja "Adept"... mehr sag ich dazu nicht mehr ![:p](/images/smilies/tongue.gif) from-Source-Installationen sind nicht schwierig. Nur weil die Kommandos ein wenig esoterisch anmuten, muss man nicht gleich schuechtern sein - ich wuerde das sogar jemandem wie EvilGohan zutrauen! ![:eek:](/images/smilies/eek.gif) Und: es ist eine Art "Last Resort", dazu wird man kaum jemals gezwungen. Noch ein paar Links zu letzterem: http://klik.atekon.de/http://0install.net/http://www.linspire.com/lindows_products_categories.phpUnd jetzt erklaer mit nochmal, wo das nicht komfortabel sein soll...
|
ica
hmm
|
2. wo kann ich denn bei officeXP, ein gerade geschriebenes dokument per knopfdruck zu .pdf exportieren? (abgesehen davon, dass der Adobe Writer sehr teuer ist) gibt etliche freeware pdf drucker. und "kapitellinks" erzeugen kann oo auch erst seit kurzem. und gibts beim 2007er office nicht sowieso einen addon von ms? integrieren durften sie es ja nicht, da kann man sich bei adobe bedanken.
|
ica
hmm
|
das zeugs kann mir im webdesign bereich sowieso gestohlen bleiben... diese webdesigner sollten mal lieber lernen html (bzw. css) so zu programmieren, dass es eine W3C check uebersteht ![;)](/images/smilies/wink.gif) was hat das eine mit dem anderen zu tun? wir verwenden in der firma einiges an flash weil manche dinge einfach anders nicht lösbar wären. sogar unser ganzes backend cms system baut auf flash (flex2) auf. nur weils leute gibt die es nicht einsetzen können sollte man nicht gleich die ganze technologie schlecht machen.
|
salsa
So spät wie gestern.
|
from-Source-Installationen sind nicht schwierig. Nur weil die Kommandos ein wenig esoterisch anmuten, muss man nicht gleich schuechtern sein - ich wuerde das sogar jemandem wie EvilGohan zutrauen! Und: es ist eine Art "Last Resort", dazu wird man kaum jemals gezwungen. Beim Einrichten meiner Maus hatte ich jedenfalls üble Schwierigkeiten diesem "worst case" zu entkommen - leider, das hat mich Nerven gekostet.
|
t3mp
I Love Gasoline
|
Was musstest du bei deiner Maus nachinstallieren was nicht über die xorg.conf gelöst werden konnte?
|
nexus_VI
Overnumerousness!
|
Tät mich auch schwerst interessieren
|
Flochiller
Here to stay
|
hmm ich weis nicht gnome-office taugt mir noch weniger... kompatiblitätsmäßig is da scheinbar nicht viel... zeigt mir keine grafiken an (weder von openoffice (.doc) noch von winword)
schaut schlecht aus
|
Smut
takeover &amp; ether
|
ich mags nicht so gern wenn ich ein programm das erste mal starte und es nach der frischen installation innerhalb der ersten 10 sekunden abstuerzt und windows einen fehlerbericht senden will ![:)](/images/smilies/smile.gif) hm witzig, genauso ists mir damals mit amarok und ubuntu 5 gegangen, mit dem unterschied, dass der log nicht an MS geschickt wurde. aber nein ich hab nicht gleich gesagt ****** linux - sondern habs weiter probiert. 1. OO.org ist nicht die einzige freie office-suite 2. wo kann ich denn bei officeXP, ein gerade geschriebenes dokument per knopfdruck zu .pdf exportieren? (abgesehen davon, dass der Adobe Writer sehr teuer ist) 1. die meisten sind vermutlich noch schlechter als OO. OO ist nicht wirklich schlecht, aber es fehlt halt noch verdammt viel und usability ist auch nicht gegeben. zugegeben das MS interface ist auch nicht optimal. aber auch hier gilt -genauso wie bei PS- wer die funktionen nicht kennt oder nicht braucht kann zu OpenOffice greifen. 2. es gibt unzählige freeware-pdf printer - ist ne sache auf 5 minuten. ich sehe es auch als kritikpunkt an MS office, immerhin kann mans im 2007er optional installieren. es ist halt ein lizenzstreit der durch akzeptieren der lizenzbestimmungen umgangen werden kann. aber fehlende funktionen aufgrund von lizenzen dürfte linux-user eh nix neues sein
|
salsa
So spät wie gestern.
|
Was musstest du bei deiner Maus nachinstallieren was nicht über die xorg.conf gelöst werden konnte? ![:confused:](/images/smilies/confused.gif) Ich musste imwheel installieren um die Maus samt Extratasten verwenden zu können.
|
nexus_VI
Overnumerousness!
|
Ich musste imwheel installieren um die Maus samt Extratasten verwenden zu können. Interessant, ich hab die Extratasten einfach in der xorg.conf definiert. Bsp.: Option "Buttons" "7"
Dann die 2 Zusatztasten für vorwärts/rückwarts im Browser: Option "ZAxisMapping" "6 7"
Fertig is die Gschicht.
|
daisho
VereinsmitgliedSHODAN
|
Benutzerfreundlich ist das aber nicht gerade. (imho) Klar ist man vermutlich genausoschnell indem man einfach die Konsole aufruft, Testeditor und Datei öffnet und die Zeilen editiert (wenn man vi beherrscht gehts sicher flott) als wenn man durch 1-2 Menüs blättert und dort die Option einstellt.
Aber erklär das mal meinen Eltern oder sonst irgendeinem "noob".
|