"We are back" « oc.at

Ubuntu auf RAID-0 mit ICH9

Flochiller 17.10.2007 - 23:36 2054 15
Posts

Flochiller

Here to stay
Avatar
Registered: Jan 2004
Location: Wien
Posts: 1521
hi!

hab ein INTEL Matrix Storage RAID rennen, vordere teile der Platten RAID0 hintere RAID1.
Möchte mir Ubuntu Feisty draufhaun...
Ich nehm an mit der Alternative cd sollt das hinhaun?
habs mit der normalen probiert aber lauter errors bekommen und musste mein raid1 rebuilden. scheint aber sonst nicht allzuviel passiert zu sein...

irgendwelche tipps?
Bearbeitet von Flochiller am 18.10.2007, 13:00

COLOSSUS

Administrator
GNUltra
Avatar
Registered: Dec 2000
Location: ~
Posts: 12179
Ich wuerde auf die BIOS-PreudoRAID-Trickersereien scheiszen, und einfach das gewuenschte Setup mit md realisieren.

Flochiller

Here to stay
Avatar
Registered: Jan 2004
Location: Wien
Posts: 1521
da würd mich dann aber interessieren ob die performance dann auch so gut is?
meine platte nonraid
raid0
und der rest raid1... aber is halt leistungsmäßig so wie die enden der 2 platten

COLOSSUS

Administrator
GNUltra
Avatar
Registered: Dec 2000
Location: ~
Posts: 12179
Ja, ist sie.

Mein RAID0 and ICH8R:
Code:
zealot ~ # fgrep -A1 md5 /proc/mdstat && hdparm -i /dev/sda && hdparm -t /dev/md5
md5 : active raid0 sdb5[1] sda5[0]
      400002176 blocks 64k chunks

/dev/sda:

 Model=SAMSUNG SP2504C                         , FwRev=VT100-41, SerialNo=S09QJ1OL510435
 Config={ Fixed }
 RawCHS=16383/16/63, TrkSize=34902, SectSize=554, ECCbytes=4
 BuffType=DualPortCache, BuffSize=8192kB, MaxMultSect=16, MultSect=?0?
 CurCHS=16383/16/63, CurSects=16514064, LBA=yes, LBAsects=268435455
 IORDY=on/off, tPIO={min:120,w/IORDY:120}, tDMA={min:120,rec:120}
 PIO modes:  pio0 pio1 pio2 pio3 pio4
 DMA modes:  mdma0 mdma1 mdma2
 UDMA modes: udma0 udma1 udma2 udma3 udma4 udma5
 AdvancedPM=no WriteCache=enabled
 Drive conforms to: unknown:  ATA/ATAPI-1,2,3,4,5,6,7

 * signifies the current active mode


/dev/md5:
 Timing buffered disk reads:  422 MB in  3.01 seconds = 140.38 MB/sec

sda und sdb sind baugleich.

Flochiller

Here to stay
Avatar
Registered: Jan 2004
Location: Wien
Posts: 1521
fein!
also bei der installation dmraid package installieren nehm ich an

edit: betreffend der strip size... 128 oder 64?
kann ich dann noch windows drauf installieren?

COLOSSUS

Administrator
GNUltra
Avatar
Registered: Dec 2000
Location: ~
Posts: 12179
Nein - dmraid ist dafuer da, um Pseuo-RAID auf BIOS-Level fuer den Linux-Kernel nutzbar zu machen. Wenn du RAID{0,1,10,5,6} per "md" willst, sollte das mit der Ubuntu Alternate CD im manuellen Partitionierungsmodus zu erreichen moeglich sein.

Flochiller

Here to stay
Avatar
Registered: Jan 2004
Location: Wien
Posts: 1521
und welche methode is nun sinnvoller?

COLOSSUS

Administrator
GNUltra
Avatar
Registered: Dec 2000
Location: ~
Posts: 12179
Drueck ich mich so unklar aus? "md" ist die bessere Variante, weil vollstaendig Controllerunabhaengig.

Flochiller

Here to stay
Avatar
Registered: Jan 2004
Location: Wien
Posts: 1521
delete: ok mir sind jetzt ein paar lichtlein aufgegangen... danke für deine hilfe

werde aber wegen windows dmraid brauchen...
Bearbeitet von Flochiller am 18.10.2007, 12:11

Flochiller

Here to stay
Avatar
Registered: Jan 2004
Location: Wien
Posts: 1521
ich denke ich liege richtig das ich auf "md"-raid kein windows in herkömmlicher form installieren kann?

COLOSSUS

Administrator
GNUltra
Avatar
Registered: Dec 2000
Location: ~
Posts: 12179
Mir ist kein Weg bekannt, nein.

Flochiller

Here to stay
Avatar
Registered: Jan 2004
Location: Wien
Posts: 1521
ok nochmals danke dann muss ich wohl dmraid verwenden

Marcellus

OC Addicted
Avatar
Registered: Mar 2005
Location: ~
Posts: 1755
Es würde nur gehen, wenn du einen hardware raid controller hättest, manche mainboards haben das auch hardwaremäßig implementiert, wenn nicht musst du dir einen controller kaufen, allerdings hab ich keinen überblick wieviel ein hardware raid0 controller kostet.

Bei raid 5 kannst du mit ca 200E rechnen, wobei raid0 ansich leichter zu realisieren ist und deswegen auch denk ich mir billiger sein wird.

Flochiller

Here to stay
Avatar
Registered: Jan 2004
Location: Wien
Posts: 1521
Zitat
fgrep -A1 md0 /proc/mdstat && hdparm -i /dev/sda && hdparm -t /dev/md0
md0 : active raid0 sda5[0] sdb6[1]
27727872 blocks 64k chunks

/dev/sda:

Model=SAMSUNG HD403LJ , FwRev=CT100-10, SerialNo=S0NFJ1PP401545
Config={ Fixed }
RawCHS=16383/16/63, TrkSize=34902, SectSize=554, ECCbytes=4
BuffType=DualPortCache, BuffSize=16384kB, MaxMultSect=16, MultSect=?16?
CurCHS=16383/16/63, CurSects=16514064, LBA=yes, LBAsects=268435455
IORDY=on/off, tPIO={min:120,w/IORDY:120}, tDMA={min:120,rec:120}
PIO modes: pio0 pio1 pio2 pio3 pio4
DMA modes: mdma0 mdma1 mdma2
UDMA modes: udma0 udma1 udma2 udma3 udma4 udma5
AdvancedPM=no WriteCache=enabled
Drive conforms to: unknown: ATA/ATAPI-3,4,5,6,7

* signifies the current active mode


/dev/md0:
Timing buffered disk reads: 354 MB in 3.01 seconds = 117.49 MB/sec

also dmraid is mir immer nachm 2-3 reboot abgeschmiert und nun hab ich mdraid... mir kommts aber vor als wärs langsamer?
tuningtipps?

Marcellus

OC Addicted
Avatar
Registered: Mar 2005
Location: ~
Posts: 1755
Was sagt

Code:
cat /proc/mdstat

Bei einem raid5 kann das mitunter recht lang syncen, das würde einen gewissen Performanceverlust erklären.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz