Pyros
fire walk with me
|
Was wäre denn eine geeignete Variante um Ubuntu auf mehreren Geräten (30 Netbooks) zu installieren? Bei Windows würde ich ein Netbook aufsetzten, sysprep laufen lassen und dann klonen aber wie stell ich das mit Ubuntu an? Lokalen mirror und PXE-boot oder einfach per Ghost mit multicast klonen?
|
Taltos
Here to stay
|
clonezilla
|
ica
hmm
|
ich hab jetzt ein problem mit ubuntu. hab die neueste (normale desktop version) von ubuntu auf meinem htpc installiert. tollerweise hat alles (auch mein digitaler sound) auf anhieb funktioniert. auch meine mediacenter remote funktioniert perfekt. boxee läuft - alles toll. nur hab ich seit dem mein pc nicht mehr aus dem standby aufgewacht ist kein netzwerk mehr ich hab schon neu gestartet, ganz ausgeschaltet etc. ubuntu zeigt mir einfach ein wlan symbol mit einem x und schreibt netzwerk deaktiviert. ich verwende kein wlan sondern old-school kabelverbindung. unter netzwerkeinstellungen ist kein gerät eingetragen. hab mal eines hinzugefügt aber kann da nicht viel auswählen. das einzige was einzutragen wäre ist die mac adresse - nur bringt das was bzw. woher krieg ich die? also die frage: wie komm ich wieder zu meiner netzwerkverbindung? EDIT: ok...hab die verbindung hinzugefügt und zusätzlich auch noch aktiviert jetzt gehts.
Bearbeitet von ica am 18.06.2010, 20:03
|
nexus_VI
Overnumerousness!
|
Hatte da mal einen Bug im Networkmanager ... im Zweifelsfall checken ob in /var/lib/NetworkManager/NetworkManager.state alles auf "=true" steht!
|
Gräflicher
Here to stay
|
|
Darkside_86
linux addicted
|
Da mir Ubuntu sehr gut gefallen hat, wollte ich heute eigtl so gut wie komplett auf Ubuntu umsteigen und Win 7 nur noch als 2. Partition nutzen. Zuerst gabs aber nen großen Stolperstein. Bei der Installation der CD wurde der Bildschirm noch bevor ich Sprache etc einstellen konnte schwarz(Es erschien vorher nur der Bootloader). Google konnte mir leider nur bedingt weiterhelfen, da mit modeset=0 und noacpi sich Ubuntu immer noch nicht zum installieren bewegen wollte. Also 9.10 runtergeladen(lies sich ohne Probleme installieren-Der Bootloader grub installierte sich allerdings auf der Samsung 1 TB platte statt wie gewollt auf der Intel SSD- Naja kann man mit leben) und lange gewartet bis ich 9.10 endlich auf 10.04 upgedatet hatte. Aber gleich der nächste Stolperstein: Obwohl ich in der Virtualbox sound hatte, hörte ich hier nicht ein Pieps. Habe meine Yamaha HS80M übers Steinberg CI2 Audiointerface laufen. Scheinbar gibts für diesen aber keine Treiber. Komisch das es dann unter der Virtualbox funktioniert hat?! Lässt sich der Windowstreiber dann evtl über wine zum laufen überreden, oder gibt es ne andere Möglichkeit?
|
Taltos
Here to stay
|
hast schon mal mit alsamixer o.ä. nachgeschaut ob du evtl. was gemutet hast? was sagen die sound preferences (lautsprechersymbol linksklick), da was auffällig? hast du den startup ton beim hochfahren (getrommel oder wwi)?
|
COLOSSUS
AdministratorGNUltra
|
Virtualbox emuliert einen kompletten PC, also auch eine Soundkarte. Was beider virtuellen Soundkarte ankommt, "rendert" Virtualbox auf der Hostmachine, je nach Schnittstelle des Host-OS, ueber z. B. DirectSound oder ALSA. Es kann also sein, dass es fuer deine physikalische Soundkarte keinen entsprechend funktionierenden Treiber gibt. Paste mal die Ausgabe von cat /proc/asound/cards
und lspci -knn
hier im Thread (oder besser noch in einem, den du extra fuer diese Fragestellung erstellst).
|
Taltos
Here to stay
|
ah, hab die ausgangssituation offensichtlich missverstanden...
|
Nico
former person of interest
|
|