System Benchmark für maximale Energieaufnahme gesucht
noir 11.11.2019 - 09:10 2473 11
noir
Overclocking Team Member
|
Hallo,
Bin gerade dabei mir einen Hardware Firewall mit der Sophos Home Edition zu bauen
Da hier der Energieverbrauch eine entsprechende Rolle spielt würde ich gerne die Hardware (hier kommt es vor allem auf CPU und Netzwerkkarten an) ordentlich testen bzw auslasten und dann die Leistungsaufnahme vom System messen
Dachte halt hier an ein Linux System (Ubuntu,Mint whatever) Da ich denke das Windows das auf einem Celeron J1900 läuft eher nicht optimal ist
Als Benchmark dachte ich an CPUburn und parallel dazu jperf
Was haltet ihr davon? Gibt es bessere Alternativen? Hoffe der Post passt hier rein sonst bitte moven
|
Guest
Deleted User
|
del - falsches OS
|
COLOSSUS
AdministratorGNUltra
|
Falls der J1900 das ausfuehren kann: Die Intel LINPACK Benchmark-Suite ist das forderndste Stueck Code, das ich kenne. → https://software.intel.com/en-us/ar...cense-agreementDaneben bleibt einer CPU eigentlich nicht viel Zeit, etwas anderes zu tun - aber wenn es sich ausgeht, kannst du ja iperf3 parallel dazu anwerfen, und noch fio mit einer Rand-RW-Workload fuer Disk-I/O.
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
iperf3 alleine sollte doch gut reichen - du willst ja den typischen Stromverbrauch bei deiner Last wissen und nicht was das teil maximal verheizen kann
|
noir
Overclocking Team Member
|
Ja stimmt eigentlich
|
davebastard
Vinyl-Sammler
|
iperf3 alleine sollte doch gut reichen - du willst ja den typischen Stromverbrauch bei deiner Last wissen und nicht was das teil maximal verheizen kann kommt aber drauf an was seine fw alles macht, imho kann contentfiltering und solche spielerein schon cpu kosten und ich weiß ned wie akkurat dass dann mit iperf3 simuliert wird. würde annehmen das produziert nur "dumm" traffic.
|
COLOSSUS
AdministratorGNUltra
|
Effektives Content Filtering ist in Zeiten von allgegenwaertigem TLS eine Illusion.
|
davebastard
Vinyl-Sammler
|
eh aber bei so einer sophos lösung könnt ich mirs trotzdem vorstellen dass es aktiv ist, eventuell macht die auch ssl interception ?
edit: laut hp auch z.B. spamfiltering, braucht auch CPU
edit2: @noir: wenn ich mir für daheim eine firewall hinstellen würd dann sowas wie pfsense oder opnsense, mit sophos hab ich schlechte erfahrungen gemacht (allerdings im business umfeld )
Bearbeitet von davebastard am 12.11.2019, 10:55
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
Evtl gibts da passende Benchmarks dafür? Meine Erfahrung ist dass man general purpose Plattformen sehr schlecht nach einzelnen Daten bewerten kann und die auch nicht gut auf Vollast optimiert sind.
|
noir
Overclocking Team Member
|
Ich hab mich jetzt für Sophos entschieden auf die Empfehlung von Kollegen die diese Firewall schon seit Jahren im Einsatz haben Aber prinzipiell ist es ja eigentlich egal ob Sophos pfsense etc Ich will nur das System auf maximale Energieeffizienz trimmen Sprich CPU undervolten Lüfterlos ... Gestern Mal getestet im Idle mit Ubuntu braucht das System 20W Da ist aber noch nichts optimiert Ist eigentlich eh schon sehr gut wenn man bedenkt daß dieses bescheidene Netzteil Idle ohne angeschlossenen Verbraucher schon 3W zieht
|
othan
Layer 8 Problem
|
Effektives Content Filtering ist in Zeiten von allgegenwaertigem TLS eine Illusion. SSL inspection FTW! :kotz: Hat unserer Security im Handbuch gelesen! Jetzt laufen zwar manche Dienste nicht mehr sauber und wir können Zertifikatsprobleme fast nicht mehr identifizieren, aber Hauptsache man kann den Traffic der Mitarbeiter überwachen!11!!!11
|
davebastard
Vinyl-Sammler
|
SSL inspection FTW! :kotz: Hat unserer Security im Handbuch gelesen! Jetzt laufen zwar manche Dienste nicht mehr sauber und wir können Zertifikatsprobleme fast nicht mehr identifizieren, aber Hauptsache man kann den Traffic der Mitarbeiter überwachen!11!!!11 fullack, seh ich genauso edit: ontopic: probier mal den linpack, siehst eh, wenns das schafft, schaffts alles andere auch imho.
Bearbeitet von davebastard am 12.11.2019, 12:08
|