"We are back" « oc.at

Spiegel-Gastautor ueber GNU/Linux

COLOSSUS 22.03.2005 - 16:46 4876 71
Posts

Symon

Addicted
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: Vienna
Posts: 483
Zitat von iCA-
da braucht mir keiner sagen, dass da irgendwas benutzerfreundlich und einfach ist. irgendwelche textdateien zu editieren nur damit mal die auflösung stimmt ist für mich nicht benutzerfreundlich.
benutzerfreundlichkeit ist also dadurch definiert, dass man einstellungen in einer gui macht? ist das wirklich so ein großer unterschied wenn man statt rechter maustaste, tab wählen, an einem slider ziehen, vim /etc/X11/xorg.conf eingibt und dort die auflösung reinschreibt?
das jetzt natürlich ein denkbar schlechtes beispiel, zumal man in gnome/kde die auflösung wie in windows einstellen kann.

HaBa

Vereinsmitglied
Dr. Funkenstein
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: St. Speidl / Gle..
Posts: 19769
Zitat von Symon
benutzerfreundlichkeit ist also dadurch definiert, dass man einstellungen in einer gui macht? ist das wirklich so ein großer unterschied wenn man statt rechter maustaste, tab wählen, an einem slider ziehen, vim /etc/X11/xorg.conf eingibt und dort die auflösung reinschreibt?
das jetzt natürlich ein denkbar schlechtes beispiel, zumal man in gnome/kde die auflösung wie in windows einstellen kann.

Ja, das macht einen Unterschied ob ma eine Textdatei _irgendwo_ mit sowas grindigem wie VI bearbeiten muß oder nicht nur damit eine Standard-Mouse funktionieren soll ...

(und ja, VI ist für Anfänger der grindigste Editor, schon rein vom Konzept her, für Experten allerdings wohl sicher nett, aber um die gehts hier ja nicht)


Bei meinem SUSE-Versuch hätte wohl das reintippseln von "DHCP=on" oder wwi in eine Textdatei die cih nach 30 min im Inet suchen gefunden hätte auch was bewirkt, aber da war schon die Redhat-CD im Laufwerk ...

dio

Here to stay
Registered: Nov 2002
Location: Graz
Posts: 4938
Zitat von iCA-
ja, denn wenn überhaupt dauert es sicher noch so lange bis die mehrzahl der hardwarehersteller treiber für linux rausbringen - und das ist der erste schritt zur benutzerfreundlichkeit.

schonmal linux für nen laptop eingerichtet? da braucht mir keiner sagen, dass da irgendwas benutzerfreundlich und einfach ist. irgendwelche textdateien zu editieren nur damit mal die auflösung stimmt ist für mich nicht benutzerfreundlich. ganz davon zu schweigen, dass der sound noch immer nicht funktioniert und auch nicht alle usb ports.

es mag nichtmal die schuld von linux sein, trotzdem wird es noch so lange dauern bis man es vernünftig als heim os einsetzen kann (vorausgesetzt die popularität steigt weiter und hersteller bringen wirklich treiber raus)
Komisch, bei mir haben Out-of-the-Box Lösungen problemlos (und damit meine ich ohne editieren "irgendwelcher Config Files") funktioniert - auf meinem vor kurzem verstorbenen Notebook (Acer TM 632LC).
Redhat 9
Redhat 8
SuSE 9.0
Fedora Core 1

moidaschl

Vollzeit-Hackler
Avatar
Registered: Aug 2002
Location: 1210, ABK-D/L
Posts: 4029
hm also ich glaub wir sind uns alle einig, das jedes betriebssystem (aber wie alles im leben) ein mindestmaß an wissen benötigt. da wir aber uns alle schon dieses wissen bei microsoft betriebssystemen angeeignet haben (auch die meisten DAU's haben das in ihrem bereich ja schon gemacht, sonst könnten sie keinen pc aufdrehen), fällt es uns leichter damit zu arbeiten.

die meisten leute sind schlicht und einfach zu faul sich mit einer neuen problemstellung zu befassen (oder haben einfach keine zeit dafür). die leute, die meinen ihnen gefällt ihr betriebssystem wie es ist und ihnen daugt das ganze drumherum => ja dann bleibt bei windows und werdet damit glücklich (war nicht abwertend gemeint).
Das ist wie wenn ich mir keinen neuen Herd kaufen möchte, weil mein alter eh reicht und ich mich eigentlich auf nichts einlassen möchte das irgendwie nach mehraufwand riecht.


wer aber mit seiner jetzigen lage unzufrieden ist (jo das gibts, i kann mein windows teilweise ganz und gar nimma leiden, und mir daugt das befehlszeilen-arbeiten weil einfach alles so viel schneller geht), dann sollte er die arbeit und mühen nicht scheuen und zumindest einmal knoppix probieren

Symon

Addicted
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: Vienna
Posts: 483
@haba: deinen posts entnehme ich, dass du dich noch nie richtig mit linux beschäftigt hast. hättest du die selbe zeit, die du gebraucht hast um dich in windows einzuarbeiten, damit verbracht dich mit linux auseineander zu setzen würdest du dich jetzt genauso gut auskennen.
die zeit kannst/willst du nicht investieren und behauptest jetzt linux sei das schlechtere OS weil es nicht so funktioniert wie windows ("in windows funktioniert das so, das muss in jedem os so gehn").
häufige argumentation, kann ich persönlich aber nicht nachvollziehn.

@vi: nettes bsp, imho hast du dich einfach nicht genug dami befasst. niemand zwingt dich vi zu verwenden, es gibt genung (auch einfache - nano/pico) alternativen.

das jetzt bitte nicht falsch verstehen, ich versuch sicher niemanden zu linux zu "bekehren". jeder soll das os verwenden, von dem er denkt, dass es das geeignetste für seine zwecke ist. aber ich kann argumentationen wie "ich hab vor X jahren linux installiert, das hat meine hw net erkannt. in windows funktioniert immer alles, sofort. linux is *******e" nicht mehr sehn.

HaBa

Vereinsmitglied
Dr. Funkenstein
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: St. Speidl / Gle..
Posts: 19769
Symon: ich habs versucht zu installieren, ich hab Zeit investiert, ich hab im IRC nachgefragen, ich hab newsgroups gelesen (bzw. mich dort über die unfreundlichen Leute geärgert), ... => bin aber an profanen Dingen gescheitert, und das ist für mich dann Müll und nicht mehr.

Mag sein dass es jetzt besser ist, ich werds auch wieder mal versuchen, aber solange es nicht "CD rein, installieren, fertig" ist ist es definitiv nicht DAU-tauglich, und um nichts anderes gehts hier (schreibe ich auch schon mehrmals).

Ich kann auch die Argumente "ja dann muss man halt Zeit investieren" nicht mehr hören => der PC soll mir das Leben erleichtern und mir Zeit sparen, nicht umgekehrt. Und für einen DAU schon garnicht, da kann ich allerdings Knoppix beinahe uneingeschränkt empfehlen.

Woifi

Addicted
Avatar
Registered: Jun 2003
Location: $home
Posts: 485
Zitat von smashIt
und ich würd mir von suse wünschen das ich alle servicepacks und updates für mein 6.0er gratis auf cd zugeschickt bekomm. mit isdn lad ich mir sicher keine distro runter.
abgesehn davon verlangen sie für ein produkt das sie nicht mal selber entwickeln, kaum support bieten und wie im fall der 6.0er version auch noch n fehlerhaftes handbuch dazupacken n schweine geld.

http://shipit.ubuntulinux.org/

zwar bekommst du keine updates, aber die distribution auf cd kostenlos zugeschickt

Zitat von HaBa
Bei XP steck ich die CD rein, starte das Setup, mit SATA habe ich wohl Probleme, der Rest fordert keinerlei Wissen.

Danach Updates saugen (automatisch) und geht.
Zitat von HaBa
Mag sein dass es jetzt besser ist, ich werds auch wieder mal versuchen, aber solange es nicht "CD rein, installieren, fertig" ist ist es definitiv nicht DAU-tauglich, und um nichts anderes gehts hier (schreibe ich auch schon mehrmals).

http://www.ubuntulinux.org -- The Hoary Hedgehog 5.04 release am 6. April :)

smashIt

master of disaster
Avatar
Registered: Feb 2004
Location: OÖ
Posts: 5279
Zitat von Symon
hättest du die selbe zeit, die du gebraucht hast um dich in windows einzuarbeiten, damit verbracht dich mit linux auseineander zu setzen würdest du dich jetzt genauso gut auskennen.

damals beim umstieg von 3.11 auf 95 warn das ca ne halbe stunde.
unter linux hab ichs in der zeit nicht mal geschaft die maus zum laufen zu bringen.
und falls du 3.11 nicht mehr erlebt hast: da konntest kein wissen nach 95 mitnehmen.

wenn du ein wirklich idiotensicheres system erleben willst schau dir lieber mal beos an.

deagle

Addicted
Registered: May 2004
Location: Wien
Posts: 381
HaBa, wenn du eine einfach zu installierende und konfigurierende Linux-Distribution suchst, schau dir entweder Ubuntu [wie eh oben schon gepostet] oder Mepis [http://www.mepis.org] an. SimplyMepis is wirklich DAU-sicher, gleichzeitig Live-CD und Installations-CD in einem [man kann während der Installation, die im KDE stattfindet, sogar ganz normal weiter arbeiten].

Mit Mepis dauert eine Installation maximal 30 Minuten, dann hat man in 98% aller Fälle ein komplettes Betriebssystem, bei dem alle Hardware funktioniert [ja, sogar bluez wird mitinstalliert] und bei dem man alle Software die man im Alltagsgebrauch braucht schon dabei ist.
Bearbeitet von deagle am 23.03.2005, 16:36

moidaschl

Vollzeit-Hackler
Avatar
Registered: Aug 2002
Location: 1210, ABK-D/L
Posts: 4029
Zitat von HaBa
Hahahahahahah

Und jetzt geh zu Ferrari und frag ob du mit einem Maranello im Gelände fahren kannst, weil der Range Rover kanns auch ...


Der eingangs zitierte Text ist wenigstens nachvollziehbar und nicht "diabolisch" geschrieben, der link von dir nur wieder reines "haha ich habs m$ gezeigt mein kungfu ist besser"-gebashe ...

gut dann fasse ich mal für dich die fakten aus dem artikel zusammen:

- preis von linux-distros: 0€ preis von windows: 80-130€

- kein ext3 oder anderwertiger support für linux-dateisysteme (das sie ihren ntfs code nicht hergeben um es den linux leuten schwerer zu machen sei nur mal so am rande erwähnt)

- kein frei zugänglicher Sourcecode, von OpenSource ganz zu schweigen

ein weiterer grund für evenuelle umsteiger:

- sun's openoffice: 0€ microsoft's office: 140-390€
- bei linux gibts so viele zusatzprogramme, die unter windows gegen bares geld erworben werden müssen (siehe: gcc zb)
(gibt sicher viel bessere beispiele, aber das is ned so mein fachgebiet :))

- kein wirklicher zugriff auf die betriebssystemebene (kernel,...) (die pseudocommandline is ein schlechter scherz in meinen augen)

- low-end-rechner performen unter linux um einiges besser, da ich mir dort aussuchen kann, was für ein eye-candy ich verwende (bzw welchen windowmanager) (oder ich arbeite gleich nur auf kommandoebene, kommt hald immer auf den verwendungszweck an...)

(gäbe sicher noch mehr sachen - aber wie gesagt ich bin auch erst ein anfänger - vielleicht wissen versiertere leute mehr :))

mfg

t3mp

I Love Gasoline
Avatar
Registered: Mar 2003
Location: upstairs
Posts: 6287
@HaBa: Ich mag vi auch nicht wirklich, hatte aber das "Glück" es @school erlernen zu müssen. Im Alltag verwend ich aber auch viel lieber nano, hindert mich ja niemand daran.

Linux auf einem Laptop einzurichten war für mich noch nie anders als auf einem normalen PC. Seit SuSE 7.2 Pro bin ich 'dabei', hatte es immer auf dem alten Gericom Laptop installiert, schon damals hat alles perfekt funktioniert. Auch auf meinem aktuellen Acer TM803er kein Problem, und diesmal hab ich mir sogar eine Gentoo Stage1 Installation angetan. @smashIt: Mausprobleme? Wo man sich doch sonst schon alles einstellen muss bei einer Stage 1, aber gerade die Maus hat ab dem Einlegen der LiveCD funktioniert. Gerade mit dem Intel WLAN-Treiber hab ich Probleme; aber wirklich auseinandergesetzt hab ich mich damit noch nicht, weil ein RJ45 überall bereitsteht.

Ich bin mittlerweile soweit, dass ich mir zum Arbeiten einen kompletten Umstieg von WinXP auf Gentoo@Gnome vorstellen kann. Zugriff auf Windows-Freigaben etc. ist dank Samba kein Problem. Auch ob ich OpenOffice oder OfficeXP verwende ist sowas von egal. etc... Selbst Spiele sollten kein wirkliches Problem mehr darstellen mit wine... gibt einen entsprechenden Artikel auf hexus.net

HaBa

Vereinsmitglied
Dr. Funkenstein
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: St. Speidl / Gle..
Posts: 19769
Ich brauch XLS/DOC/PPS/MDB(access)-Support (vollständig) => so Zeugs bekomme ich zugesandt, womit ich meine Briefe tippe ist mir persönlich allerdings egal => wird allerdings denke ich bei DAUS viel ärger sein als bei mir wenn was nicht aufzumachen ist oder irgendwas verschoben ist usw. ....



Wie komme ich zur Linux-Distri? Sag nicht DL, hat/kann nicht jeder, vor allem brauch ich dazu einen lauffähigen PC. Heft-CDs sind nett, aber was machen wenn das gewünschte grad in keinem Heft ist?

ext3? ntfs? WTF interessiert mich sowas als DAU? ;)

Frei zugänglicher code? WTF ist code? WTF interessiert mich das als DAU ...

Kernelzugriff? WTF interessiert ....


Performance beim Kastlschieben: WTF interessiert mich das als DAU?


Nochmal: in dem Artikel gehts um 08/15 Heimuser afais und nicht zukünftige Informatiker ...

xdfk

pädagogisch wertvoll
Avatar
Registered: Sep 2000
Location: Graz
Posts: 6441
Zitat von HaBa
ext3? ntfs? WTF interessiert mich sowas als DAU? ;)

Frei zugänglicher code? WTF ist code? WTF interessiert mich das als DAU ...

Kernelzugriff? WTF interessiert ....


Performance beim Kastlschieben: WTF interessiert mich das als DAU?


Nochmal: in dem Artikel gehts um 08/15 Heimuser afais und nicht zukünftige Informatiker ...

da gibts so kleine spielcomputer fuer kinder mit 3 tasten.

maybe erfuellt das die requirements im nix wissen?

du hast deine anforderungen genannt, lasst sich nicht mit linux vereinbaren, fertig.
da gibts nix zu diskutieren bitte tu es dir nicht an linux zu installieren.

und ich mag den VI wirklich!

HaBa

Vereinsmitglied
Dr. Funkenstein
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: St. Speidl / Gle..
Posts: 19769
Zitat von xdfk
da gibts so kleine spielcomputer fuer kinder mit 3 tasten.

maybe erfuellt das die requirements im nix wissen?

du hast deine anforderungen genannt, lasst sich nicht mit linux vereinbaren, fertig.
da gibts nix zu diskutieren bitte tu es dir nicht an linux zu installieren.

und ich mag den VI wirklich!



Der thread dreht sich IMHO um den Artikel aus dem ersten post => da ich etxra drauf hinweise (nein, ich nenne mich nicht selber "der Artikel" :D ) dachte ich eigentlich das es klar ist was ich meine ...

Wenn du gelesen hättest was ich geschrieben habe hättest du auch gemerkt dass ich VI keinesfalls verdamme.

Das mit dem 3-Tasten-PC überlese ich, Fanboy ... :D :p

Dumdideldum

Here to stay
Avatar
Registered: Jun 2001
Location: Vienna
Posts: 1511
Das Hauptproblem an GNU/Linux ist nicht das Installieren, nicht das Administrieren (mit KDE+tools watscheneinfach) - sondern einzig und alleine, dass Windows User eine für sie unbekannte Umgebung vorfinden.

Zuallererst gibt es keine Laufwerksbuchstaben - die Skepsis steigt, keine .exe Dateien - die Skepsis steigt weiter.
Leider ist es nunmal so, dass sich ein Gutteil der Computer-User ihr Basiswissen in Windows hart erkämpft haben und keine Lust haben, ein fremdes System auch nur annähernd kennzulernen.
Das war es dann auch mit dem GNU/Linux Ausflug.

Weiters erschwerend kommt hinzu, dass es für viele Aufgaben keine adäquaten GNU/Linux Alternativen gibt. Kollege X verwendet ein 3 clicki System, um Filme zu kopieren und auf DVDs zu brennen, Kollge Y, der GNU/Linux am Laufen hat, browst durch x-crappy Frontend Seiten, um feststellen zu müssen, dass er es ohnehin nicht installieren kann, denn Abhängigkeiten müssen erfüllt werden. Nur manche Codec-CVS machen es möglich, das Frontend zu benutzen usw.

Weiters muß man sich durch Tonnen von Webseiten wühlen, um nur annähernd die neu gekaufte Digicam so toll wie unter Windows zum Laufen zu bringen. Also geben die meisten, verständlicherweise, auf.

Das sind einfach die Alltagsprobleme, die man schönreden oder schlechtreden kann. Natürlich kann man argumentieren, das ist nicht der Fehler der Distributoren oder Kernel-Entwickler, sondern der Hardwarehersteller.
Dem User selbst aber bringt dies nichts - insofern wird der ohne tatkräftige Hilfe eines GNU/Linux Erfahrenen aufgeben. Warum denn auch, bekommt er ja ein supidupi Windows XP von einem Freund mitsamt Serial gratis.

Solange es nicht so einfache Installer wie unter Windows gibt, für Software, die nicht im Repository ist, bin ich nach wie vor sehr skeptisch und würde einem 08/15 User niemals raten, auf Linux umzusteigen.

Das bessere OS ist einzig und alleine eine subjektive Sache für 08/15 User. Nämlich das bessere OS ist, das es dem User ermöglicht, mit möglichst wenig Aufwand zum erwünschten Ziel zu kommen.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz