spam für alle user in spamordner verschieben
HVG 02.10.2016 - 16:33 2193 7
HVG
Vereinsmitglieduntitled
|
ich würd gern für alle user am server alle eingehenden mails ab einer bestimmten x-spam-score automatisch in den spamordner verschieben. verwendet wird spamassasin, exim und dovecot (optional einmal clamav) unter debian. wär das ein richtiger ansatz? 890_spam_router: maildir_spam:
driver = accept
local_parts = !www:!root:!nobody:!postmaster:!abuse:!admin
transport = maildir_spam_delivery
condition = ${if >{$spam_score_int}{50}{1}{0}}
29_spam_transport: maildir_spam_delivery:
driver = appendfile
maildir_format = true
directory = $home/Maildir/.Junk/
gibts eventuell andere/bessere? ich will nicht extra dafür was anderes dazunehmen und filter pro benutzer würd ich mir auch gern ersparen.
Bearbeitet von HVG am 05.10.2016, 21:31 (solved)
|
COLOSSUS
AdministratorGNUltra
|
Wenn du einen milter hast, der erkannten Spam als solchen markiert, ist dein LDA dafuer zustaendig, dass der in die richtige mailbox abgelegt wird. Was dein LDA ist, legt dein MTA (in deinem Fall also exim) fest - da ich noch nie exim betrieben habe, weisz ich darueber nichts, aber das duerfte nicht schwer zu eruieren sein. Gaengige LDAs sind z. B. procmail (historisch; wuerde ich heute nicht mehr verwenden) oder dovecot-deliver (Teil von dovecot). Vernuenftigerweise verwendet man heute mit Dovecot den in Dovecot eingebauten LMTP-Daemon, und laesst die User dann ihre spezifische sieve-Policy (die von Dovecot-lmtp respektiert wird) via managesieve ihre eigenen Regeln zum Sortieren von Mail vewalten. Das zugehoerige Sieve-Fragment koennte in deinem Fall dann z. B. so aussehen: if header :contains "X-Spam-Flag" "YES" {
fileinto "spam";
stop;
}
(Wenn dein SA-Setup dieses Flag setzt - sonst musst du halt auf was anderes pruefen,)
|
HVG
Vereinsmitglieduntitled
|
ok, dann müsst ich zerst mal dovecot-lmtp konfigurieren. mal schaun wann ich dafür an kopf hab wenn dann würd ich übrigens das verwenden: require ["comparator-i;ascii-numeric","relational"];
if allof (
not header :matches "x-spam-score" "-*",
header :value "ge" :comparator "i;ascii-numeric" "x-spam-score" "5" )
{
fileinto "Spam";
stop;
}
|
HVG
Vereinsmitglieduntitled
|
ok, dovecot-lmtp und sieve hätt ich eingrichtet. ich verwend jetzt: require "fileinto";
if header :matches "X-Spam_bar" "+++++*" {
fileinto "Junk";
stop;
}
aba des geht ned.. habs jetzt mal auf require "fileinto";
if header :contains "X-Spam_bar" "+++++" {
fileinto "Junk";
stop;
}
gändert is des besser/richtiger?
|
HVG
Vereinsmitglieduntitled
|
tja, wenn die zeile wo ma das sieve plugin ergänzt no auskommentiert is kanns ned funktionieren läuft jetzt mit dem "contains", muss zwar jeder benutzer selber setzen aber damit kann ich jetzt auch leben. danke colo!
|
nexus_VI
Overnumerousness!
|
Ist kein Problem das für alle User zu setzen, mit Dovecot in der /etc/dovecot/conf.d/90-sieve.conf sieve_before = /var/vmail/sieve/spam-global.sieve
Dort steht bei mir drin: require "fileinto";
if header :contains "X-Spam-Flag" "YES" {
fileinto "Junk";
}
|
COLOSSUS
AdministratorGNUltra
|
|
HVG
Vereinsmitglieduntitled
|
stimmt, die globalen configs hab ich vergessen. da könnt ichs auch noch machen, zwar jetzt schon egal aber trotzdem danke!
|