Soundproblem mit Linux Mint - USB Audio rauscht nach einiger Zeit
downhillschrott 22.11.2011 - 00:01 2352 7
Valera
Here to stay
|
Hallo, hab folgendes Problem und finde nichts darüber weder über Google noch in Foren. Vielleicht verwende ich auch die falschen Such-/Schlagwörter, falls mir keiner bei dem Problem selbst helfen kann, dann vielleicht bei der Suche? System: Athlon 4850e auf AM2 Board Linux Mint 11 (katya) Kernel Linux 2.6.38-12 Gnome 2.32.1 lsusb: Bus 004 Device 002: ID 046d:c062 Logitech, Inc. Bus 004 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub Bus 003 Device 005: ID 08bb:2702 Texas Instruments Japan Speakers Bus 003 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub Bus 002 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub Verstärker (Pioneer A9) hängt mit USB am Computer und meldet sich als TI Japan Speaker. Problembeschreibung: Nach einiger Zeit, das kann zB eine Stunde oder zwei Stunden sein, schlägt der super funktionierende USB Sound plötzlich in ein lautes Rauschen um - so dass man schnell zum Verstärker rennt um abzudrehen. Dreht man gleich danach den Verstärker wieder auf, geht alles normal. Woran kann das liegen? Wie kann ich das herausfinden? ![:confused:](/images/smilies/confused.gif) Unter Windows XP hat das an sich noch supi funktioniert. Es funktioniert auch jetzt gut, nur eben dass irgendwann das Ding zu (sehr laut) Rauschen anfängt.
|
Marcellus
OC Addicted
|
Lies in /var/log/messages mit und schau, was dort reingeschrieben wird, wenn der sound umschlägt.
|
Valera
Here to stay
|
Hm.. glaub nicht, dass da was reingeschrieben wird, werd ich aber machen sobalds wieder auftritt bzw den letzten Fall versuchen zu rekonstruieren.. Btw, var/log/messages gibts ab Ubuntu Natty nimmer -> syslog
|
COLOSSUS
AdministratorGNUltra
|
BIst du sicher, dass es nicht an der Hardware liegt? Im speziellen an entweder dem USB-Soundmodul oder dem Verstaerker?
Paste mal, unmittelbar nachdem das passiert, den Output von `dmesg | tail -n20`. Wenn die Hardware bzw. deren Treiber etwas davon mitbekommt, dass etwas nicht mehr wie gewuenscht funktioniert, sollte man es da (im Kernel Debug Ringbuffer) sehen koennen.
|
Valera
Here to stay
|
BIst du sicher, dass es nicht an der Hardware liegt? Im speziellen an entweder dem USB-Soundmodul oder dem Verstaerker? Natürlich nicht 100%ig. ad Verstärker: Nach dem USB Eingang ist ein Fehler auzuschließen, da nur auf dem USB Eingang der Fehler auftritt. ad PC/USB Eingang Verstärker: Es kann natürlich sein, dass die Hardware mit der Installation/Wechsel von XP auf Mint über den Jordan gegangen ist. Blöderweise hab ich XP komplett wegplaniert, also das müßte ich neu aufsetzen. Ich werde mich melden sobald der Fehler wieder auftritt. Eure Ratschläge hab ich neben dem Monitor gepickt und werde die betreffenden Logfiles beobachten. Da der Fehler nur nach langem (>1 Stunde) Betrieb auftritt, ist es halt mühsam.
|
Lukas
Here to stay
|
Da der Fehler nur nach langem (>1 Stunde) Betrieb auftritt, ist es halt mühsam. ![:(](/images/smilies/frown.gif) Einfach eine Playlist durchlaufen lassen oder?
|
Valera
Here to stay
|
Das füttern mit Daten ist nicht das Problem. ![:D](/images/smilies/biggrin.gif) Es geht halt nicht wie bei anderen Sachen: Probieren, testen, geht nicht, neues probieren.. das mein ich mit mühsam. ![:p](/images/smilies/tongue.gif) Ich hab mir gedacht es könnte mit dem USB Power Management zusammenhängen - daher hab ich mal in /sys/bus/usb/devices/..betreffendes Device../power/ in "control" "on" geschrieben und die "autosuspend_delay_ms" auf "-1". Mal sehen??
|
Valera
Here to stay
|
Hat garnicht lang gedauert. ![:(](/images/smilies/frown.gif) Weder im syslog noch mit dmesg findet sich zu der bewußten Zeit irgendetwas, bzw nicht einmal in der Nähe. ![:(](/images/smilies/frown.gif) Hab den Verstärker diesmal nicht abgedreht sondern auf eine erträgliche Lautstärke zurückgedreht. Hab dann die Musik/Rauschen abgedreht und den Player nochmals aufgedreht -> Rauschen. Player aus -> Stille. Player an -> Rauschen - Das ganze hab ich dann mehrmals gemacht und nach ca. 4-5x war wieder Sound da. Kein Eintrag in den Logs - zumindest nicht in den genannten. Sehr mysteriös. Wenn mir das einer erzählen würde, weiß ich nicht obs ichs glauben würde. Ich leg jetzt ein langes USB Kabel zu einem anderen PC (Windows 7) um ein Verstärkerproblem auszuschließen.
|