"We are back" « oc.at

solved: Netzwerk mit Ubuntu und Vista herstellen?

Dune- 18.11.2007 - 00:55 11773 31
Posts

Dune

Dark mode
Registered: Jan 2002
Location: Wien
Posts: 10267
c'est moi :)

komisch find ichs nur, dass ich mit jedem neustart den folder neu sharen muss - wie kommts?!

crusher

Vereinsmitglied
dur ned blern
Avatar
Registered: Jan 2005
Location: ::1
Posts: 4085
is die hdd crypted?

Dune

Dark mode
Registered: Jan 2002
Location: Wien
Posts: 10267
nein gar nicht!

Marcellus

OC Addicted
Avatar
Registered: Mar 2005
Location: ~
Posts: 1755
Wenn du die freigabe fix in die smb.conf geschrieben hast könnt ich mir nur vorstellen, dass der samba server nicht automatisch beim booten gestartet wird. Was sagt "#/etc/init.d/samba start" nach dem booten? Wenn er nicht herumstänkert heist das, dass er noch nicht gelaufen ist, damit sollts das gewesen sein.

Dune

Dark mode
Registered: Jan 2002
Location: Wien
Posts: 10267
* Starting Samba daemons... [ OK ]

ja das macht schon sinn :)

wieso geht das nicht automatisch?

da is der rechner im vista aber immer noch nicht :(
Bearbeitet von Dune am 07.12.2007, 18:18

Dune

Dark mode
Registered: Jan 2002
Location: Wien
Posts: 10267
aus, an, aus, an,...


hilfe! :(

nexus_VI

Overnumerousness!
Avatar
Registered: Aug 2006
Location: südstadt
Posts: 3772
Etwas mehr Details?

Dune

Dark mode
Registered: Jan 2002
Location: Wien
Posts: 10267
schon versucht alles zu beschreiben.

samba laeuft auf Ubuntu automatisch bei mir, ich kann zwar restarten, stopen, starten,... aber trotzdem nicht vom laptop zugreifen - pingen geht aber dennoch, also verbinden besteht, keine frage.

bis gestern ging das sharing noch sporadisch, (undurchschaubar wann genau) seit ich den "restart" befehl entdeckt hab allerdings gar nimmer :(

filesharing is aber an und samba laeuft automatisch.

nexus_VI

Overnumerousness!
Avatar
Registered: Aug 2006
Location: südstadt
Posts: 3772
nopaste mal den Output von 'testparm'.

Dune

Dark mode
Registered: Jan 2002
Location: Wien
Posts: 10267

nexus_VI

Overnumerousness!
Avatar
Registered: Aug 2006
Location: südstadt
Posts: 3772
Hau mal das #downloads raus ... ;)

Dune

Dark mode
Registered: Jan 2002
Location: Wien
Posts: 10267
wieso denn das?

nexus_VI

Overnumerousness!
Avatar
Registered: Aug 2006
Location: südstadt
Posts: 3772
Naja, so schauts bei mir aus (Service Definitions ausgenommen):
Code:
$ testparm
Load smb config files from /etc/samba/smb.conf
WARNING: The "printer admin" option is deprecated
Processing section "[homes]"
Processing section "[printers]"
Processing section "[print$]"
Processing section "[Public]"
Loaded services file OK.
Server role: ROLE_STANDALONE
Press enter to see a dump of your service definitions
Die Workgroup anpassen schadet auch nix.

Marcellus

OC Addicted
Avatar
Registered: Mar 2005
Location: ~
Posts: 1755
Zitat
Processing section "[#downloads]"

ein "#" wird im normalfall als Sonderzeichen gehandhabt und sollte entweder in ' stehen ' oder als \# angeschrieben werden. Mit # beginnst du kommentare, es kann durchaus sein, dass er sich da aufhängt.

nexus_VI

Overnumerousness!
Avatar
Registered: Aug 2006
Location: südstadt
Posts: 3772
Ich wollt nur den Unterschied zu einer "normalen Config" veranschaulichen :D
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz