"We are back" « oc.at

Slackware +gnome problem

Ex0duS 22.09.2004 - 20:35 927 13
Posts

Ex0duS

Banned
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: not near not far
Posts: 2982
hab slackware grad komplett neu aufgespielt kde und gnome gleich im package mit dazu
mein problem jetzt wenn ich startx eingeb komm ich zwar bis zum splash screen aber das wars dann dann stehts
und in allen konsolen hab ich eigenartige störungen (er schreibt alles eigenartig doppelt überlagert also unlesbar)

wie erfahr ich was der fehler in meinem gnome oder X-Server is ?
Alles was ich lesen kann auf der ersten konsole is das er irgendwo mal schreibt "Couldnt init font path element /usr/X11R6/lib/X11/fints/CID/, removing from list!

PS.: mit alt + crtl + backspace läßt er sich zwar schliessen aber in der console kann ich dann hald nix mehr lesen :/

PPS.: ganz blöde frage aber ich hab kde und fluxbox auch installiert ... wie start ich die ? weil default is gnome der kommt bei startx ... hab wo gelesen das startx kde oder startx fluxbox reichen soll ... tuts aber ned :/
Bearbeitet von Ex0duS am 22.09.2004, 21:22

Philipp

Here to stay
Registered: Jul 2001
Location: Wien
Posts: 1970
Gebe gdm statt startx ein. Jetzt solltest Du alle installierten Oberflächen aussuchen können.

Ex0duS

Banned
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: not near not far
Posts: 2982
hab jetzt das teil soweit am laufen aber jetzt zu meinem vnc problem :)

hab am linux sys vncserver installiert und am win rechner den vncviewer
so weit so gut
wenn ich in die shell jetzt vncserver und ein passwort deffinier läuft alles ganz brav nuuuuuur wenn ich mich mit dem viewer verbinde komm ich immer auf die konsole und nicht auf den desktop geb ich startx ein läuft zwar alles los aber das problem is das ich nur die konsolen ausgabe sehe und nicht den desktop

Ex0duS

Banned
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: not near not far
Posts: 2982
hab mir jetzt noch Xvnc installiert :/ und versucht in der xstartup von vnc den kde einzutragen aber irgendwie futzt das alles nicht so ich seh immer nur ne konsole

K nach nem tag rumspielen und rumlesen hab ichs endlich hinbekommen :) danke
Bearbeitet von Ex0duS am 23.09.2004, 09:14

Ex0duS

Banned
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: not near not far
Posts: 2982
also bis gestern sah meine fstab folgendermasen aus

Code:
/dev/hda3      swap                       swap     defaults             0  0
/dev/hda2      /                             ext3      defaults             1  1
/dev/hdb1      /mnt/platte01            ext3      defaults             1  1
/dev/cdrom     /mnt/cdrom              iso9660  noauto,owner,ro  0  0
/dev/fd0        /mnt/floppy               auto      noauto,owner,ro  0  0
devpts           /dev/pts                   devpts   gid=6,mode=620  0  0
proc              /proc                       proc       defaults             0  0

hda is ne 20GB system platte
hdb is ne 120GB maxtor eine patition mit ext3 formatiert
cdrom und floppy sind eigentlich nicht angeschlossen am rechner
aber es lief alles ohne probleme

heute hab ich dem rechner noch ne weitere 120GB maxtor verpasst, auch alles auf einer partition mit ext3 formatiert lief eigenltich ohne probleme

seit dem schaut die fstab so aus
Code:
/dev/hda3      swap                       swap     defaults             0  0
/dev/hda2      /                             ext3      defaults             1  1
/dev/hdb1      /mnt/platte01            ext3      defaults             1  1
/dev/hdc1      /mnt/platte02            ext3      defaults             1  1
/dev/cdrom     /mnt/cdrom              iso9660  noauto,owner,ro  0  0
/dev/fd0        /mnt/floppy               auto      noauto,owner,ro  0  0
devpts           /dev/pts                   devpts   gid=6,mode=620  0  0
proc              /proc                       proc       defaults             0  0

dann die überraschung als ich versucht hab beide platten zu mounten
hdc1 geht ansich kein problem es zu mounten
hdb1 bekomm ich seit heute folgende meldung
Code:
mount: wrong fs type, bad option, bad superblock on /dev/hdb1,
or too many mounted file systems
(could this be the ide device where you in fact use ude-scsi so that sr0 or sda or so is needed?)

gestern lies sich die platte noch ohne probleme mounten :/ da sind 120GB nicht ganz unwichtige daten drauf :( und ich hab nix anders gmacht als bei der neuen 120GB und die läuft ????

dio

Here to stay
Registered: Nov 2002
Location: Graz
Posts: 4938
fsck drüberlaufen lassen. was sagt fdisk?

Ex0duS

Banned
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: not near not far
Posts: 2982
das sagt fdisk -l

Code:
Disk /dev/hdc: 122.9 GB, 122942324736 bytes
240 heads, 63 sectors/track, 15881 cylinders
Units = cylinders of 15120 * 512 = 7741440 bytes

   Device Boot      Start         End      Blocks   Id  System
/dev/hdc1               1       15881   120060328+  83  Linux

Disk /dev/hda: 20.0 GB, 20020396032 bytes
16 heads, 63 sectors/track, 38792 cylinders
Units = cylinders of 1008 * 512 = 516096 bytes

   Device Boot      Start         End      Blocks   Id  System
/dev/hda1   *           1         203      102280+  83  Linux
/dev/hda2             204       35672    17876376   83  Linux
/dev/hda3           35673       38792     1572480   82  Linux swap

Disk /dev/hdb: 122.9 GB, 122942324736 bytes
255 heads, 63 sectors/track, 14946 cylinders
Units = cylinders of 16065 * 512 = 8225280 bytes

   Device Boot      Start         End      Blocks   Id  System
/dev/hdb1               1       14946   120053713+  83  Linux

und das sagt fsck



Code:
fsck /dev/hdb1
fsck 1.35 (28-Feb-2004)
e2fsck 1.35 (28-Feb-2004)
/sbin/e2fsck: Invalid argument while trying to open /dev/hdb1

The superblock could not be read or does not describe a correct ext2
filesystem.  If the device is valid and it really contains an ext2
filesystem (and not swap or ufs or something else), then the superblock
is corrupt, and you might try running e2fsck with an alternate superblock:
    e2fsck -b 8193 <device>
Bearbeitet von Ex0duS am 24.09.2004, 19:06

dio

Here to stay
Registered: Nov 2002
Location: Graz
Posts: 4938
Code:
fdisk /dev/hdb
da sollte er dann wegen des superblocks meckern und "anbieten", den fehler zu beheben. einfach dann "w" (speichern) eingeben und enter, dann sollte es behoben sein.

probier auch die fehlermeldung in google einzugeben, wird ziemlich viel gefunden.

kann mich leider ned mehr erinnern, was der fehler war :D

Ex0duS

Banned
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: not near not far
Posts: 2982
öhm also
fdisk hat ned gemeckert :/
habs trotzdem mit neu schreiben versucht und fsck meckert zwar noch immer ? aber es hat sich trotzdem jetzt mounten lassen :)

danke

PS.: was war los ? einfach nur a fehler auf der platte ? dacht der superblock steht mehrmals auf der platte verteilt ?

PPS.: is es irgendwie möglich die laufwerke so zu "mounten" das ich 240GB durchgehenden speicher hab ?

COLOSSUS

Administrator
GNUltra
Avatar
Registered: Dec 2000
Location: ~
Posts: 12142
Zitat von Ex0duS
PPS.: is es irgendwie möglich die laufwerke so zu "mounten" das ich 240GB durchgehenden speicher hab ?

Google mal nach LVM, bzw LVM2 ;)

Ansonsten gibt's noch die Möglichkeit, Kernel-RAIDLevel mit Append-Funktionalität einzukompilieren. Das ist aber starr, unfelxibel, hässlich und stinkt obendrein. o_O :D

Ex0duS

Banned
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: not near not far
Posts: 2982
so da meine probleme soweit mal alle gelöst sind bin ich gleich wieder lästig :)

ich such irgend ein tool das mir die smart daten meiner platten ausliest und wenns geht immer irgendwo in kde oder gnome anzeigt .... hab bis jetzt nichts brauchbares gfunden :/

spunz

Elder
Elder
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: achse des bösen
Posts: 11291
multitail, gdesklets, gkrellm,...

COLOSSUS

Administrator
GNUltra
Avatar
Registered: Dec 2000
Location: ~
Posts: 12142
Zitat von Ex0duS
so da meine probleme soweit mal alle gelöst sind bin ich gleich wieder lästig :)

ich such irgend ein tool das mir die smart daten meiner platten ausliest und wenns geht immer irgendwo in kde oder gnome anzeigt .... hab bis jetzt nichts brauchbares gfunden :/

Gibt 2 Möglichkeiten: smartd und smartctl.

Ersteres läuft als Daemon in runlevels deiner Wahl, und wacht im Hintergrund über die Unversehrtheit deiner Platten - und gibt die gesammelten Daten z. B. im syslog us, oder bewirft dich mit eMails im Falle einer möglichen Inkonstistenz. Ist eine tolle Sache, wenn man präventiv S.M.A.R.T. handeln will ;)

smartctl verwende ich eigentlich immer nur dann, wenn der Hut brennt - sprich wenn jemand mit einer Platte angelaufen kommt, die schon aus dem letzten Loch pfeift. smartctl kann 2 verschieden intesive Tests durchführen, die recht lange dauern können, gibt danach allerdings alle relevanten Daten auf dem Terminal aus, in dessen Kontext du's gestartet hast.

Hol dir am besten gleich beide Pakete, können nie schaden ;)

Hth,
- colo

Ex0duS

Banned
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: not near not far
Posts: 2982
mal ne ganz blöde frage: sollts ned so futzen ?
1. ich schau auf "www.linuxpackages.net" und such ma mein pkg für slackware 10.0
2. ich installier das pkg mit installpkg gnome-python-2.0.2-i486-1cy.tgz .... z.b.
und dann sollt doch gnome pyton installiert sein ?

is es aber nicht ./conigure meldet noch immer das es fehlt :/ ging bei ocaml schon nich das hab ich dann über csv gsaugt aber 2 mal hintereinander ? funktioniert install pkg ned ?

gkrellm ... der sieht nur hda und hdb :/ und bei beidem ned die temp irgendwie ?
gDesklets bekomm ich ned zum laufen lol :/
Bearbeitet von Ex0duS am 26.09.2004, 23:04
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz