Obermotz
Fünfzylindernazi
|
Hi!
Ich muss demnächst einen Linux-Webserver aufsetzen. Die Anforderungen sind folgende:
- Apache2 (htaccess enabled), MySQL 5.1+, PHP 5.2 or 5.3 (preferred) with APC and in non-safe mode - Should be ready for compressed HTTP responses - SMTP and sendmail (for local use) - Read-write access to Apache, MySQL and PHP logs and config - Ability to restart Apache and MySQL - PhpMyAdmin available over the internet (non-trivial URL and additional HTTP auth would be welcome) - SSH and SCP/SFTP access - Utils: mc, locate, lynx, wget - Not necessarily needed but good if present: joe, perl
Eine graphische Oberfläche brauch ich nicht. Bin jetzt am überlegen, welches Linux hier als Basis am besten geeignet ist?
Weiteres brächte ich ein graphisches Frontend, das auf dem Apache läuft, mit dem man grundsätzliche Serverfunktionen/Apache-Einstellungen konfigurieren kann.
Bin Linuxmäßig leider auch nicht mehr so fix wie früher, evt. werd ich während der Installation hier ein paar weitere Fragen anbringen.
tia
|
deftenski
mit barockfelgen
|
die ueblichen Verdaechtigen halt: CentOS, Debian, ...
|
watchout
Legendundead
|
Ich bevorzuge eignetlich debian, das is aber extreme Geschmackssache. Ich denke jede existierende Distribution kann deine Anforderungen erfüllen (bis auf vielleicht extreme Nischendistris wie DSL o.ä. obwohl DSL hat glaub ich sogar nen apache) Compression... mod_deflate sollte bei jeder apache distribution inzwischen dabei sein. lynx würd ich vergessen, nimm eher links. Joe kenn ich garnicht GUI oder nicht? Wirkst etwas gespalten  Von Web-Frontends für Apache/etc. würde ich aber prinzipiell abraten, gute alte Commandline ist hier wesentlich sicherer. Bekommen wir % für deinen Auftrag?
|
nexus_VI
Overnumerousness!
|
Kannst ja Webmin installieren wenn ein Frontend gewünscht ist, das ist "ganz ok".
|
COLOSSUS
AdministratorGNUltra
|
Von Web-Frontends für Apache/etc. würde ich aber prinzipiell abraten, gute alte Commandline ist hier wesentlich sicherer. qft. Wenn die _wirklich_ sendmail (also das "echte" sendmail, nicht `/usr/bin/sendmail`) und nicht eigentlich "irgendeinen MTA" meinen, dann bist du wohl mit CentOS am besten dran. Da ist dieser gleich im Auslieferungszustand dabei. Verrueckterweise.
|
davebastard
Vinyl-Sammler
|
qft.
Wenn die _wirklich_ sendmail (also das "echte" sendmail, nicht `/usr/bin/sendmail`) und nicht eigentlich "irgendeinen MTA" meinen, dann bist du wohl mit CentOS am besten dran. Da ist dieser gleich im Auslieferungszustand dabei. Verrueckterweise. ich denk dass es nur drum geht emails per befehl "sendmail" zu schicken, drum würd ich persönlich debian nehmen. Da findest auch jede menge howtos. edit: ok joe ist anscheinend ein editor  , für die vi-verweigerer
Bearbeitet von davebastard am 20.08.2009, 20:36
|
DAO
Si vis pacem, para bellum
|
ich würd dir centos bei linux ans herz legen  wennst hilfe brauchst meld dich halt
|
Obermotz
Fünfzylindernazi
|
Hab mir gestern SOL geladen - und jetzt gerade CentOS, werd beide mal in der VM probieren...
|
Obermotz
Fünfzylindernazi
|
Bin jetzt auf CentOS, funktioniert soweit, apache, php, ssh etc aufgesetzt. Folgendes Problem: Nachdem Centos nur ein älteres mysql in den repositories hat, hab ich das aktuellste 5.4 installiert. Funktioniert auch. Aber anchdem ich phpmyadmin installiert habe, das bekannte Problem: Cannot load mysql extension.
Jetzt wollte ich diese installieren, habe aber einen dependencies-konflikt zwischen mysql und MYSQL scheinbar. Kann mir jemand weiterhelfen?
[root@localhost ~]# yum install php-mysql Loaded plugins: fastestmirror Loading mirror speeds from cached hostfile * epel: mirror.karneval.cz * base: centos.serveroffice.at * updates: ftp.plusline.de * addons: centos.serveroffice.at * extras: centos.serveroffice.at Setting up Install Process Parsing package install arguments Resolving Dependencies --> Running transaction check ---> Package php-mysql.i386 0:5.1.6-23.2.el5_3 set to be updated --> Processing Dependency: php-common = 5.1.6-23.2.el5_3 for package: php-mysql --> Processing Dependency: php-pdo for package: php-mysql --> Processing Dependency: libmysqlclient.so.15(libmysqlclient_15) for package: php-mysql --> Processing Dependency: libmysqlclient.so.15 for package: php-mysql --> Running transaction check ---> Package php-pdo.i386 0:5.1.6-23.2.el5_3 set to be updated --> Processing Dependency: php-common = 5.1.6-23.2.el5_3 for package: php-pdo ---> Package php-mysql.i386 0:5.1.6-23.2.el5_3 set to be updated --> Processing Dependency: php-common = 5.1.6-23.2.el5_3 for package: php-mysql ---> Package mysql.i386 0:5.0.45-7.el5 set to be updated --> Processing Conflict: mysql conflicts MySQL --> Finished Dependency Resolution php-pdo-5.1.6-23.2.el5_3.i386 from updates has depsolving problems --> Missing Dependency: php-common = 5.1.6-23.2.el5_3 is needed by package php-pdo-5.1.6-23.2.el5_3.i386 (updates) php-mysql-5.1.6-23.2.el5_3.i386 from updates has depsolving problems --> Missing Dependency: php-common = 5.1.6-23.2.el5_3 is needed by package php-mysql-5.1.6-23.2.el5_3.i386 (updates) mysql-5.0.45-7.el5.i386 from base has depsolving problems --> mysql conflicts with MySQL-server-community Error: mysql conflicts with MySQL-server-community Error: Missing Dependency: php-common = 5.1.6-23.2.el5_3 is needed by package php-mysql-5.1.6-23.2.el5_3.i386 (updates) Error: Missing Dependency: php-common = 5.1.6-23.2.el5_3 is needed by package php-pdo-5.1.6-23.2.el5_3.i386 (updates)
Wenn ich php-common installieren will, meldet er mir dass es bereits installiert ist. Nothing to do.
|
COLOSSUS
AdministratorGNUltra
|
Tjo, aus irgendeinem .run installiert man so etwas dickes wie MySQL eben nicht (ich nehme mal an, dass du das getan hast). Zumindest nicht in einer Distribution mit Paketmanagement, die dann noch dazu auch eine Vorgaengerversion dieser Software eingerichtet hatte. Das wieder aufzuraeumen kann jedenfalls unlustig werden.
Abgesehen davon: MySQL 5.1 oder hoeher als Requirement anzufuehren ist schon ein bisschen - naja, nennen wir es "optimistisch". Die meisten "stabilen" Distributionen mit dem Fokus auf Serverbetrieb liefern immer noch 5.0.x aus.
|
watchout
Legendundead
|
kann man nicht auch in CentOS das Repo auf unstable, backport, etc. umstellen?
|
COLOSSUS
AdministratorGNUltra
|
Ich kenn mich mit CentOS selbst nicht aus, aber in RHEL gibt es die Moeglichkeit, (im RHN Webinterface) zusaetzliche "Repositories" zu aktivieren, wo man aktuellere Paketversionen fuer bestimmte Spartensoftware findet. Damit haben wir jedenfalls damals bei Kunden mit RHEL 4.x schon PHP 5.x genutzt - kann man dann via up2date einspielen.
|
Obermotz
Fünfzylindernazi
|
Ok, ich habs jetzt eingegrenzt. Hab jetzt den neuen Mysql-Community Client&Server wieder entfernt, bekomme aber beim installieren der Mysql-Version aus dem Centos Repository wie erwartet nach wie vor den Fehler.
Installiert ist: php-common i386 5.3.0-2.el5.remi.2 installed 2.9 M
Er will: Missing Dependency: php-common = 5.1.6-23.2.el5_3 is needed by package php-mysql-5.1.6-23.2.el5_3.i386 (updates)
Wie kann ich ihm beibringen, das zu übergehen?
|
Ringding
Pilot
|
Deinstallier halt php-mysql und nimm das neue; das sollte es wohl auch dort geben, von wo du das php-common hast.
|
Obermotz
Fünfzylindernazi
|
Ich hab jetzt auf Mysql und php aus dem Repository zurückgerüstet, hat zum Glück funktioniert. Jetzt hab ich ein weiteres Problem: Nachdem ich neu gestartet hab will Proftpd nicht mehr, startet einfach nicht. Starting proftpd: [FAILED]
Gibt mir nicht mehr Info und ich finde keine Logdatei.
|