Server ein und ausschalten (WOL)
Ex0duS 13.06.2006 - 15:00 691 7
Ex0duS
Banned
|
hi
Hab ein kleine "problem" mit meinem "homeserver" Das ding läuft atm auf FC4 problemmlos 24/7 ... nur soll er das nun aus stromspargründen nicht mehr tun.
was ich bräuchte und was gleichzeitig meine fragen ind wäre folgendes
1. Wake On LAN .... im Bios ansich alles eingestellt, und BL läuft auch durch ... nur wie bekomm ich den rechner dazu auzuwachen ? (vom winXP rechner aus) 2. auschalten ist ansich ja kein problem über telnet ... nur gibts da auch vieleicht irgendwas, damit ich nur ein icon am Desktop hab das ich doppelklicken muss (eins für aus eins für an, damit auch welche die 0 ahnung von meinem putty haben ihn ganz einfach starten und abschlten können ?) 3. gibts irgendwas wie nen cronjob unter FC4 wo ich ihn automatisch zu einer fixen zeit einschalten kann, und auch wieder auschalten wenn gewisse bedingungen erfüllt sind? (also sozusagen if(nach 23:00 && donkey läuft nicht && keine samba/FTP user aktiv) then fahr runter ?) meine suche hat bis jetzt nix ergeben ? bleibt da nur selbst schreiben und in cron reinhaun ?
|
pari
grml
|
einschalten über cron spielts sicher nicht. ausschaltskript müsstest dir selber basteln.
das mitn icon könntest so hinkriegen, indemst per ssh einen passwortlosen login ermöglichst und automatisch gleich den shutdown absetzts.
bei wol gibts diverse tools die dir so ein magic-packet an den zielrechner schicken, nur bei mir hat das nicht funktioniert.(ich hab mir aber nicht ausführlich damit beschäftigt)
|
Spikx
My Little Pwny
|
Von selbst zu einer gewissen Zeit einschalten aus dem Ruhezustand ist aber technisch möglich, hab aber keine Ahnung womit man deshinbekommt.
Darüberhinaus kann man das ja auch über's BIOS machen, also zu einer gewissen Uhrzeit einschalten lassen.
Für's Magic-Packet senden verwende ich das tool 'wake', allerdings find ich des grad nirgends.
|
ingomar
Big d00d
|
nur mal als frage (n) : wie soll auf einem ausgeschalteten rechner der cron zwecks einschalten laufen ?
weiters: keine ahnung, wie der donkey sich gestaltet, aber solange der prozess rennt, wird es schwer sein, damit zu steuern. ich mein´ja nur, ein ps - ef | grep -v grep | grep donkey mag dir vielleicht verraten, ob der esel rennt, aber ob und wie stark er das tun mag ?
weiters ftp : suchst du im auth.log nach " Local disconnected-connection closed" oder gibts da konkret ein geloggtes logout ?
|
Spikx
My Little Pwny
|
nur mal als frage (n) : wie soll auf einem ausgeschalteten rechner der cron zwecks einschalten laufen ? Tja, das frag ich mich auch schon seit längerem ![;)](/images/smilies/wink.gif) Fakt ist, es funktioniert (zumindest unter Windows) und dieses Feature wird auch von jeder guten Media Center Software (MediaPortal, TVcentral bspw.) benutzt um den Rechner automatisch aus dem Ruhezustand aufzuwecken, rechtzeitig zu einer geplanten Aufnahme.
|
Ex0duS
Banned
|
ja einschalten läuft einfach über ACPI, wollt nur wissen ob ihr ein tool kennt mit dem ich das von FC4 aus programmieren kann. Das mit cron mein ich so wenn ich im cron das script fürs ausschalten starte, das diese eben vorher noch den einschalt punkt festlegt falls dieser vorher irgendwo gesetzt wurde von mir.
beim donkey is mir egal, da will ich nur wissen ob erläuft oder nicht, weil automatisch soll er ja nur ausschalten wenn er nicht läuft. beim ftp und Samba gehts mir nur darum ob gerade jemand eingelogt ist oder nicht :/ k.a. wie ich das rausfind.
|
spunz
ElderElder
|
den rechner kannst du zeitgesteuert per nvram wakeup aufwecken.
|
Marcellus
OC Addicted
|
bzw apm hat die funktion getimed wieder aufzuwachen
|