"We are back" « oc.at

Serielle Schnittstellt unter Linux einstellen

jb 13.12.2009 - 12:31 1433 3
Posts

jb

Here to stay
Registered: May 2000
Location: /home/noe/
Posts: 3518
Voraussetzungen:
Ich bekomme aus einer kleinen Schaltung (PIC Mikroprozessor mit ein paar Analogeingängen) Werte im Format:
WertA0;WertB0;WertC0;
WertA1;WertB1;WertC1;
WertA2;WertB2;WertC2;
usw.
Diese Daten sollen per serieller Schnittstelle auf einen Linux Server (läuft unter Eisfair) übertragen werden, die Schaltung sendet permanent ohne Befehle auf der Tx Leitung entgegenzunehmen, eine Steuerung seitens des PC ist nicht vorgesehen und wird auch nicht benötigt.

Notwendige Einstellungen der seriellen Schnittstelle: 19,2kBaud, 8 Datenbits, 2 Stopbits, kein Paritybit, kein Hardwarehandshake

Allerdings hab ich noch leichte Probleme, was das initialisieren der Schnittstelle unter Linux anbelangt.

Hab bisher die Befehle "setserial" und "stty" gefunden, nur werd ich aus deren Parametern nicht wirklich schlau, bisher kommt also mit "cat /dev/ttyS0" kein brauchbarer Datenstrom an.

davebastard

Vinyl-Sammler
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: wean
Posts: 12442
sollte das nicht mit "minicom" funktionieren? kenns halt nur von diversen netzwerkgeräten wie router oder switch die über rs232 konfiguriert werden. keine ahnung ob das mit sowas auch klarkommt.

Lukas

Here to stay
Avatar
Registered: Feb 2004
Location: ~
Posts: 1883
Ich gehe mal davon aus, dass du die eingehenden Daten sowieso in einem eigenen Programm auswerten willst: libserial.
Bearbeitet von Lukas am 14.12.2009, 16:14

jb

Here to stay
Registered: May 2000
Location: /home/noe/
Posts: 3518
Mal schaun, wollte das eigentlich mit Shell-Script und ein bißchen PHP/MySQL machen weil ich C bisher nur unter Windows kannte (und das ist schon ein paar Jährchen her).
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz