"We are back" « oc.at

s: nettes cd-record tool mit gui

vEspertine 10.08.2004 - 22:37 1139 19
Posts

COLOSSUS

Administrator
GNUltra
Avatar
Registered: Dec 2000
Location: ~
Posts: 12142
Verschiedene Distributionen verwenden verschiedene Versionen von gewissen Libs für dynamisch gelinkte Programme. Deswegen gibt's dynamisch gelinkte Anwendungen in RPM-Form distributionsspezifisch, um etwaigen Inkompatibilitäten vorzubeugen und/oder beizukommen.

vEspertine

offline..
Registered: Sep 2000
Location: graz
Posts: 4753
aaahaaa.. dh es is dann net zu 100% sicher, dass per apt bezogene files unter fc2 mit apt-tool funktionieren? :confused:

COLOSSUS

Administrator
GNUltra
Avatar
Registered: Dec 2000
Location: ~
Posts: 12142
apt kümmert sich automatisch um die richtigen Dependenzen. kA wie das unter einer anderen Distro aussieht, unter Debian klappt's jedenfalls ;)

vEspertine

offline..
Registered: Sep 2000
Location: graz
Posts: 4753
dh apt verwendet source-pakages und keine fertig compilierten?

Master99

verträumter realist
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: vie/grz
Posts: 12696
jo klar kann man apt-get unter fedora auch verwenden, soll aber angeblich nicht immer ganz funzen, bzw. teilweise recht unsaubere lösungen. bezieht sich natürlich nur auf fedora und nicht auf debian.

deswegen bevorzug ich auf redhat/fedora eben yum. im grunde genommen bleibt sie sichs sowieso ziemlich wurscht :-)

@ vEspertine: das hat damit 0 zu tun. die packetmanager sorgen einfach dafür dass alle für die programmausführung notwendigen dateien auch am pc sind.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz