"We are back" « oc.at

Real Time Linux

fresserettich 10.01.2010 - 12:49 1315 6
Posts

fresserettich

Here to stay
Registered: Jul 2002
Location: hier
Posts: 5448
Hallo!

Ich wollte fragen ob sich schon mal jemand von euch mit Real-Time Linux-Lösungen auseinandergesetzt hat bzw. damit zu tun gehabt hat.

Vor allem geht es mir um den Bereich der Automatisierungs- bzw. Regelungstechnik.
Bin am überlegen ob ich nicht eine Projektseminar (ein bisschen größere Bac. arbeit) auf der Uni machen will in diese Richtung.

Durch ein bisschen googlen habe ich ein paar interessante Seiten gefunden und bin im Moment auf dem Standpunkt, dass eigentlich nur 2 Sachen sinn machen:
RTAI
oder
RTLinux

Eine weitere hilfreiche Seite scheint auch das dies hier zu sein:
Link

Vielleicht hat ja jemand schon mal was in die Richtung gemacht und kann mir einen kurzen Einblick bzw. Erfahrungsbericht geben.

mfg
tia
:fresserettich:

watchout

Legend
undead
Avatar
Registered: Nov 2000
Location: Off the grid.
Posts: 6845
Das is eine ziemlich weitschweifende Frage ;)
Ich hab mir vor ein paar Jahren darüber was durchgelesen, gemacht hab ich damit aber leider nie etwas. RTLinux fand ich vom System her sinnvoller - das dürfte aber Geschmackssache sein, bzw. Anwendungsfallabhängig - nehm ich an, in jedem Fall muss man Programme explizit dafür entwickeln, sonst gibts kein RT Support.

nexus_VI

Overnumerousness!
Avatar
Registered: Aug 2006
Location: südstadt
Posts: 3771
Ich hab linux-image-rt installiert, also den Kernel mit den Patches. Geht mit jackd für meine Audioproduktion super, also memlock etc., ob dir das was bringt weiß ich nicht :)
Ist aber zumindest in Ubuntu extrem einfach zu installieren/testen.

fresserettich

Here to stay
Registered: Jul 2002
Location: hier
Posts: 5448
@watchout
hab heute nicht so lange zeit gehabt, aber irgendwie hab ich keine aktuellen sachen vom RTLinux gefunden, sprich die letzte version 3.2 oder so aus 2005?!

mir geht es eigentlich konkret um die implementierung von irgendwelchen reglern etc.
was mich interessieren würde welche abtastzeiten ich in diesem fall fahren kann

nexus_VI

Overnumerousness!
Avatar
Registered: Aug 2006
Location: südstadt
Posts: 3771
Mit jackd komme ich beim Recording mit meinem Firewire Interface auf eine Latenz von 0.7ms, ein sehr guter Wert. Glaube nach unten gibts kaum Grenzen, abhängig von der verwendeten Hardware und Schnittstelle. Als Abtastrate kann ich dabei 192kHz nutzen.

fresserettich

Here to stay
Registered: Jul 2002
Location: hier
Posts: 5448
hört sich sehr fein an :)
hab noch was gefunden, was ziemlich interessant klingt
http://de.wikipedia.org/wiki/SCALE-RT
wäre sicher recht interessant
was ich mich einfach frage wie kompliziert bzw. auch gut dokumentiert die sachen sind.
bin jetzt sicher kein linux-profi, mein file-server (mit raid 5) läuft zwar unter debian, aber da ist auch nie viel zu machen, weil er eh schön brav läuft
und seit meinem edv-htl-abschluss (2006) hab ich mit der informatik nicht mehr ganz so viel am hut, weil ich auch der uni mehr beispiele rechne etc.

Lecithin

no half measures
Avatar
Registered: Aug 2005
Location: Wien
Posts: 586
An der HTL Donaustadt gabs letztes Jahr eine Diplomarbeit mit dem Thema Embedded GNU/Linux im Echtzeitbetrieb.
Dort wird näher (ich weiß nicht in welcher Qualität) auf den Echtzeitbetrieb auf einem minimal Linux eingegangen.
Stichworte: RT-Patch, RTAI, statisch - dynamisch gelinkte Bibliotheken, Vanilla-Kernel

Bei Interesse könnte ich das PDF versenden. Hochladen mag ich es eher nicht weil ich ehrlich gesagt keine Ahnung habe ob ich das einfach so verbreiten darf.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz