MONVMENTVM
...wie monvmental
|
Hallo! Rund um das Upgrade von Dapper auf Edgy haben sich für mich ein paar Probleme eingeschlichen. Eigentlich finde ich es ja ganz spannend die Fehler selber zu finden und auszubügeln, aber derzeit fehlt mir absolut die Zeit dazu. #1: Auf dem main PC habe ich in dapper die aktuelle Version von fglrx für meine x800 XT PE installiert gehabt (ich habe die Methode aus dem ubuntuforum verwendet, in der man einfach nur die repo eintragen und dann per apt-get installieren muss). Das hat super funktioniert bis zu dem Zeitpunkt wo ich logischerweise auf Edgy upgedated habe. Also habe ich die adresse für die packages entsprechend für edgy umgeändert und die Sachen upgedated. Das hat aber scheinbar nicht funkioniert... DRI läuft nicht. Xorg logs spuckt eigentlich keinen Error diesbezüglich aus, dafür aber dmesg: dmesg | grep fglrx [17179592.968000] fglrx: module license 'Proprietary. (C) 2002 - ATI Technologies, Starnberg, GERMANY' taints kernel. [17179592.968000] [fglrx] Maximum main memory to use for locked dma buffers: 431 MBytes. [17179592.968000] [fglrx] module loaded - fglrx 8.30.3 [Oct 26 2006] on minor 0 [17179616.308000] [fglrx:drm_parse_option] *ERROR* "agplock" is not a valid option [17179616.308000] [fglrx] Maximum main memory to use for locked dma buffers: 431 MBytes. [17179616.312000] [fglrx] Internal AGP support requested, but kernel AGP support active. [17179616.312000] [fglrx] Have to use kernel AGP support to avoid conflicts. [17179616.312000] [fglrx] AGP detected, AgpState = 0x1f00421b (hardware caps of chipset) [17179616.312000] [fglrx] AGP enabled, AgpCommand = 0x1f004312 (selected caps) [17179616.320000] [fglrx] total GART = 67108864 [17179616.320000] [fglrx] free GART = 51113984 [17179616.320000] [fglrx] max single GART = 51113984 [17179616.320000] [fglrx] total LFB = 126791680 [17179616.320000] [fglrx] free LFB = 116002816 [17179616.320000] [fglrx] max single LFB = 116002816 [17179616.320000] [fglrx] total Inv = 134217728 [17179616.320000] [fglrx] free Inv = 134217728 [17179616.320000] [fglrx] max single Inv = 134217728 [17179616.320000] [fglrx] total TIM = 0 #2 Auf meinem Laptop habe ich edgy ubuntu in kubuntu gewandelt (ich glaube 'kubuntu-desktop' war das Packet, bin mir jetzt nicht sicher, aber das ist auch nicht so wichtig). Dabei habe ich auch von gdm auf kdm gewechselt. Wenn ich nun gnome als session in kdm auswähle funktioniert gnome einerseits einwandfrei (naja ich habs aber nicht mehr besonders oft benötigt, weil ich mich ja gerade in kde einarbeiten möchte), aber andererseits wenn ich mich abmelden will, erscheint in dem Menü alles auf, ausser Reboot und Shutdown. Ich nehme mal an es wird da was mit den Rechten durcheinandergeworfen worden sein, weil reboot/shutdown die einzigen sachen sind die (normalerweise) root Berechtigung benötigen. #3 Edit: diesen Punkt habe ich gerade selber erledigt  Edit: #4 (ist mir gerade erst wieder eingefallen) In gnome regelt sich der Pentium M meines Laptops stufenweise von 600, 800, 1000, 1200 bis 1400. In KDE gibts nur 2 Stufen 600 und 1400. Das ist besonders nervig. Ich bin für jegliche Hilfe dankbar! Grüße
Bearbeitet von MONVMENTVM am 22.11.2006, 17:42
|
Lukas
Here to stay
|
Edit: #4 (ist mir gerade erst wieder eingefallen) In gnome regelt sich der Pentium M meines Laptops stufenweise von 600, 800, 1000, 1200 bis 1400. In KDE gibts nur 2 Stufen 600 und 1400. Das ist besonders nervig. schon probiert die gnome anwendung unter kde auszuführen ? is nur so ein denkanstoß, weiß ja nicht mit was du das machst... (schätze aber mal das panel applet da)
|
MONVMENTVM
...wie monvmental
|
schon probiert die gnome anwendung unter kde auszuführen ?
is nur so ein denkanstoß, weiß ja nicht mit was du das machst... (schätze aber mal das panel applet da) hmm. ich glaube das Problem muss ich mir wirklich selber ansehen. Mir ist nämlich aufgefallen, dass es manchmal funktioniert  . Manchmal habe ich dann aber bei einer CPU-Auslastung von z.B. 37% schon 1400MHz und nach einer Sekunde wieder 600. Muss ich mir wirklich genauer ansehen. Möglicherweise funktioniert es eh richtig und die "Abtastzeit" für die Anzeige der MHz läuft nur alle paar Sekunden. Bzgl. dem panel applet: Ist es überhaupt möglich ein gnome panel applet in kde zu verwenden? Naja Problem #1 und 2 würde ich gerne mal lösen. Danke im Voraus.
|
Lukas
Here to stay
|
ad #1
vllt. gibt es das repo für edgy nicht...
falls doch würde ich einfach versuchen die treiber erneut zu installieren...
|
MONVMENTVM
...wie monvmental
|
ad #1
vllt. gibt es das repo für edgy nicht...
falls doch würde ich einfach versuchen die treiber erneut zu installieren... doch die repo gibt es schon. Ich habe zuerst versucht, die Treiber einfach zu aktualisieren. Danach habe ich versucht, sie zu deinstallieren und nochmal installieren.
|
Marcellus
OC Addicted
|
#1 welche Treiber version hast du? zeig mal deine xorg.conf her hast dus überhaupt mit "eselect opengl set ati" probiert? was für eine fehlermeldung bekommst du, wenn du glxgears startest bekommst du eine fehlermeldung? wenn ja welche vllt hilft dir was von: http://ubuntuforums.org/showthread.php?t=185033http://gentoo-wiki.com/HOWTO_ATI_DriversIch hab auch recht viele probleme mit meiner graka gehabt, ich kann nur fglrx version 6.28.18 verwenden, die anderen gehen nicht. hth
|
COLOSSUS
AdministratorGNUltra
|
hast dus überhaupt mit "eselect opengl set ati" probiert? Geht's in dem Thread hier nicht um Ubuntu? Das eselect-Framework ist Gentoo-spezifisch. Mit anderen Distributionen, auch nichts mit Debian im Herzen, hat das nicht am Hut.
|
Marcellus
OC Addicted
|
Geht's in dem Thread hier nicht um Ubuntu?
Das eselect-Framework ist Gentoo-spezifisch. Mit anderen Distributionen, auch nichts mit Debian im Herzen, hat das nicht am Hut. ok sry, ich verwend nur gentoo, hab angenommen, dass das auch geht, afaik sollts dann sowas sein wie "opengl-update ati" oder sowas im vergleich gentoo <-> ubuntu sollte der thread auch nicht so weit von meiner gentoobefangeheit beeinflusst werden, xorg wird das selbe sein und der proprietäre treiber auch, kernel sowieso
|
MONVMENTVM
...wie monvmental
|
#1 welche Treiber version hast du? zeig mal deine xorg.conf her hast dus überhaupt mit "eselect opengl set ati" probiert? was für eine fehlermeldung bekommst du, wenn du glxgears startest bekommst du eine fehlermeldung? wenn ja welche
vllt hilft dir was von: http://ubuntuforums.org/showthread.php?t=185033 http://gentoo-wiki.com/HOWTO_ATI_Drivers
Ich hab auch recht viele probleme mit meiner graka gehabt, ich kann nur fglrx version 6.28.18 verwenden, die anderen gehen nicht.
hth Hab ich ganz vergessen... danke dass du mich erinnert hast. glxgears und glxinfo liefern ein seg fault! Ausgabe ist: Segmentation fault (core dumped) Wenn ich z.B. ein Video starte hängt sich dann der Rechner auf!
|
MONVMENTVM
...wie monvmental
|
Hallo nochmal! Weiß hier niemand einen Rat? Ich hab nochmal xorg-driver-fglrx deinstalliert. In linux-restricted-modules-common habe ich dann fglrx deaktiviert und neu gestartet. Dann habe ich xorg-driver-fglrx nochmal installiert und im linux-restricted-modules-common fglrx wieder rausgelöscht. Das Problem bleibt aber weiter bestehen. Dann habe ich mal folgendes gemacht: $ strace -e trace=open glxinfo > /dev/null open("/etc/ld.so.cache", O_RDONLY) = 3 open("/usr/lib/libGL.so.1", O_RDONLY) = 3 open("/usr/lib/libGLU.so.1", O_RDONLY) = 3 open("/usr/lib/libglut.so.3", O_RDONLY) = 3 open("/lib/tls/i686/cmov/libm.so.6", O_RDONLY) = 3 open("/lib/tls/i686/cmov/libc.so.6", O_RDONLY) = 3 open("/usr/lib/libX11.so.6", O_RDONLY) = 3 open("/usr/lib/libXext.so.6", O_RDONLY) = 3 open("/lib/tls/i686/cmov/libpthread.so.0", O_RDONLY) = 3 open("/lib/tls/i686/cmov/libdl.so.2", O_RDONLY) = 3 open("/usr/lib/libstdc++.so.6", O_RDONLY) = 3 open("/lib/libgcc_s.so.1", O_RDONLY) = 3 open("/usr/lib/libXau.so.6", O_RDONLY) = 3 open("/usr/lib/libXdmcp.so.6", O_RDONLY) = 3 open("/home/xxxxx/.Xauthority", O_RDONLY) = 4 open("/home/xxxxx/.Xauthority", O_RDONLY) = 5 open("/usr/X11R6/lib/modules/dri/fglrx_dri.so", O_RDONLY) = 5 open("/etc/ld.so.cache", O_RDONLY) = 5 open("/usr/lib/libstdc++.so.5", O_RDONLY) = 5 open("/lib/tls/i686/cmov/librt.so.1", O_RDONLY) = 5 open("/dev/dri/card0", O_RDWR) = 4 open("/etc/ati/fglrxprofiles.csv", O_RDONLY) = -1 ENOENT (No such file or directory) open("/etc/ati/fglrxrc", O_RDONLY) = -1 ENOENT (No such file or directory) open("/etc/drirc", O_RDONLY) = -1 ENOENT (No such file or directory) open("/home/xxxxx/.drirc", O_RDONLY) = -1 ENOENT (No such file or directory) open("/etc/ati/fglrxprofiles.csv", O_RDONLY) = -1 ENOENT (No such file or directory) open("/etc/ati/fglrxrc", O_RDONLY) = -1 ENOENT (No such file or directory) open("/etc/drirc", O_RDONLY) = -1 ENOENT (No such file or directory) open("/home/xxxxx/.drirc", O_RDONLY) = -1 ENOENT (No such file or directory) --- SIGSEGV (Segmentation fault) @ 0 (0) --- +++ killed by SIGSEGV (core dumped) +++ Process 7818 detached Bitte um Hilfe! TIA MONVMENTVM
|
evrmnd
OC Addicted
|
Hallo!
Rund um das Upgrade von Dapper auf Edgy haben sich für mich ein paar Probleme eingeschlichen. Eigentlich finde ich es ja ganz spannend die Fehler selber zu finden und auszubügeln, aber derzeit fehlt mir absolut die Zeit dazu.
#1: Auf dem main PC habe ich in dapper die aktuelle Version von fglrx für meine x800 XT PE installiert gehabt (ich habe die Methode aus dem ubuntuforum verwendet, in der man einfach nur die repo eintragen und dann per apt-get installieren muss). Das hat super funktioniert bis zu dem Zeitpunkt wo ich logischerweise auf Edgy upgedated habe. Also habe ich die adresse für die packages entsprechend für edgy umgeändert und die Sachen upgedated. Das hat aber scheinbar nicht funkioniert... DRI läuft nicht. Xorg logs spuckt eigentlich keinen Error diesbezüglich aus, dafür aber dmesg:
Grüße Muss man bei fglrx dri nicht deaktivieren? Könntest du deine Xorg posten?
|
MONVMENTVM
...wie monvmental
|
Wenn ich dri deaktiviere bekomme ich zwar keine seg faults mehr, aber dafür das hier bei glxinfo: Xlib: extension "XFree86-DRI" missing on display ":0.0".
Meine im Chaos versunkene xorg.conf: [quote]Section "ServerLayout" Identifier "Default Layout" Screen 0 "aticonfig-Screen[0]" 0 0 InputDevice "Generic Keyboard" InputDevice "Configured Mouse" InputDevice "stylus" "SendCoreEvents" InputDevice "cursor" "SendCoreEvents" InputDevice "eraser" "SendCoreEvents" EndSection
Section "Files"
# path to defoma fonts FontPath "/usr/share/X11/fonts/misc" FontPath "/usr/share/X11/fonts/cyrillic" FontPath "/usr/share/X11/fonts/100dpi/:unscaled" FontPath "/usr/share/X11/fonts/75dpi/:unscaled" FontPath "/usr/share/X11/fonts/Type1" FontPath "/usr/share/X11/fonts/100dpi" FontPath "/usr/share/X11/fonts/75dpi" FontPath "/var/lib/defoma/x-ttcidfont-conf.d/dirs/TrueType" EndSection
Section "Module" Load "i2c" Load "bitmap" Load "ddc" Load "dri" Load "extmod" Load "freetype" Load "glx" Load "int10" Load "type1" Load "vbe" Load "dbe" Load "fglrx" EndSection
Section "InputDevice" Identifier "Generic Keyboard" Driver "kbd" Option "CoreKeyboard" Option "XkbRules" "xorg" Option "XkbModel" "pc105" Option "XkbLayout" "de" Option "XkbVariant" "nodeadkeys" EndSection
Section "InputDevice" Identifier "Configured Mouse" Driver "mouse" Option "CorePointer" Option "Device" "/dev/input/mice" Option "Protocol" "ExplorerPS/2" Option "ZAxisMapping" "4 5" Option "Emulate3Buttons" "true" Option "Resolution" "2000" Option "SampleRate" "1000Hz" EndSection
Section "InputDevice" # /dev/input/event # for USB Identifier "stylus" Driver "wacom" Option "Device" "/dev/wacom" # Change to Option "Type" "stylus" Option "ForceDevice" "ISDV4" # Tablet PC ONLY EndSection
Section "InputDevice" # /dev/input/event # for USB Identifier "eraser" Driver "wacom" Option "Device" "/dev/wacom" # Change to Option "Type" "eraser" Option "ForceDevice" "ISDV4" # Tablet PC ONLY EndSection
Section "InputDevice" # /dev/input/event # for USB Identifier "cursor" Driver "wacom" Option "Device" "/dev/wacom" # Change to Option "Type" "cursor" Option "ForceDevice" "ISDV4" # Tablet PC ONLY EndSection
Section "Monitor" Identifier "aticonfig-Monitor[0]" Option "VendorName" "ATI Proprietary Driver" Option "ModelName" "Generic Autodetecting Monitor" Option "DPMS" "true" EndSection
Section "Device" Identifier "aticonfig-Device[0]" Driver "fglrx" Option "VideoOverlay" "on" Option "OpenGLOverlay" "off" Option "DesktopSetup" "single" Option "UseFastTLS" "2" # Option "KernelModuleParm" "agplock=0" Option "UseInternalAGPGART" "yes" EndSection
Section "Screen" Identifier "aticonfig-Screen[0]" Device "aticonfig-Device[0]" Monitor "aticonfig-Monitor[0]" DefaultDepth 24 SubSection "Display" Viewport 0 0 Depth 24 EndSubSection EndSection
Section "DRI" Mode 0666 EndSection
Section "ServerFlags" Option "AIGLX" "off" EndSection
Section "Extensions" Option "Composite" "Disable" EndSection [/quote]
Aber an der dürfte es nicht liegen, es sei denn in Edgy hat sich was grundsätzlich verändert. Vor dem Upgrade von Dapper auf Edgy funktionierte es mit dieser xorg ja so wie es sollte.
|
evrmnd
OC Addicted
|
Section "Module" Load "i2c" Load "bitmap" Load "ddc" Load "dri" Load "extmod" Load "freetype" Load "glx" Load "int10" Load "type1" Load "vbe" Load "dbe" Load "fglrx" EndSection DRI muss so viel ich weis nur bei NVIDIA Aktiviert werden, vielleicht nur wenn xgl installiert ist... Hier kannst du ein paar extrem gute anleitungen finden mit den richtigen Xorg.conf konfigurationen. http://wiki.ubuntuusers.de/?action=...amp;value=fglrxHier findest du sicher dein problem: http://wiki.ubuntuusers.de/ATI-Graf...ght=%28fglrx%29Wenn du mal 3D gehnen willst dann solltest du AIGLX probieren
|
COLOSSUS
AdministratorGNUltra
|
Kein proprietaerer Treiber verwendet die DRI-Infrastruktur des Linux-Kernels. Weder fglrx noch nvidia.
|
MONVMENTVM
...wie monvmental
|
Also ich hab wie gesagt dri mal deaktiviert. Dann habe ich zwar kein segmentation fault bekommen, aber glxinfo hat gemeldet, dass ihm dri gefehlt hat. In dem 2. Link den du gepostet hast, steht sogar dass bei fehlender 3d Beschleunigung ein fehlendes dri das Problem auslösen kann
Den 2. Link den du gepostet hast, habe ich mir jedenfalls heute auch wieder angesehen, aber bisher hat nichts geholfen. Ich werde aber noch probieren die die paar Sachen, wie dort beschrieben zu verlinken.
|