Prob mit p2p client von suse
Lukas 05.12.2004 - 13:55 634 3
Lukas
Here to stay
|
Hallo!
Ich habe folgendes problem: Wie richte ich mir den p2p client KMLDonkey von SuSE 9.2 (vorinstalliert) richtig ein... Wenn ich ihn starte sagt er: "Verbindung abgelehnt" Wenn ich auf "Einstellungen" --> "Verbindung zu MLDonkey einrichten" gehe kann ich Hosts hinzufügen.. ich hab da einen standardmässigen host drinnen, mit folgenden settings
Name: Host Addres: localhost Telnetport: 4000 GUI Port: 4001 Username: lukas Password: momentan keins aber auch mit gehts nicht!
ich kenn mich damit leider 0 aus also wärs leiwand wenn mir wer sagen kann was, wo eingetragen gehört...
tia!
Lukas
|
COLOSSUS
AdministratorGNUltra
|
mldonkey ist ein Client-Server-getrenntes P2P-System - d. h. du musst einen DAEMON starten, zu dem du dich dann wahlweise via Telnet, HTTP oder dem mlnet-eigenen GUI-Protokoll hinverbindest. Wenn du mldonkey lokal bei dir gestartet hast, browse mal auf http://localhost:4080/ (4080 ist der Standardport für das Webinterface), und vergewissere dich dadurch, dass der Daemon überhaupt läuft  Wenn das fehlschlägt, lass nmap auf localhost laufen, evtl. ist das Webinterface bei SuSe per default deaktiviert - dann sollte dir nmap aber zumindest Port 4000 bzw. 4001 als offen anzeigen, sollte mlnet tatsächlich laufen. Wie startest du mldonkey denn? Wo befinden sich die Config-Dateteien (in Gentoo funktioniert das ganze über ein init-Script, kA wie SuSe das macht...)?
|
Lukas
Here to stay
|
ich starte das ganze ganz easy über das kmenu  ich werd mal schauen was sich mit deinem tipps zambring edit: der daemon lauft nicht weil ff keine verbindung hinkriegt! wie starte ich denn daemon ?? nmap hab ich jetz ausgeführt und ws nun ? muss erst schaun wo die scripts san...
Bearbeitet von Lukas am 05.12.2004, 14:43
|
Lukas
Here to stay
|
wär kewl wenn sich mir da noch wär helfen kann
|