Umlüx
Huge Metal Fan
|
ja, zum glück ist es eine VM. snapshot und restore sind nur wenige klicks. sonst würde ich das projekt sicher nicht alleine versuchen! sollte das update von 8 auf 9 glücken, kann ich mir ja noch den weiteren schritt zu 10 ansehen.
|
mat
AdministratorLegends never die
|
stoßgebet, augen zu und durch? Wenn du wenig Erfahrung mit Linux hast, dann würde ich das nicht machen. Und ohne iLO oder sonstigem Remote Management Tool sowieso schon gar nicht. ja, zum glück ist es eine VM. snapshot und restore sind nur wenige klicks. sonst würde ich das projekt sicher nicht alleine versuchen! Ah ok, dann mach dir doch eine Kopie und versuchs mal dort.
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
Den Restore beherrscht du soweit? Ist es ggf eine VM?
Bezüglich Anleitung => besser gleich auf Debian 10 gehen. Zu allem kann ich zustimmen. Ein Backup ohne getestem Restore kann man auch gleich wieder löschen. Habt ihr überlegt das Hosting an wen auszulagern der sich so gut damit auskennt dass die sogar Geld damit verdienen?
|
spunz
ElderElder
|
Ok, das macht es natürlich deutlich einfacher. Alternativ könntest du aber auch einen Klon erstellen und dort dein Upgrade probieren. Das hätte den Vorteil das du danach auch dein Type3 Update ohne Stress ausprobieren kannst.
|
Umlüx
Huge Metal Fan
|
Habt ihr überlegt das Hosting an wen auszulagern der sich so gut damit auskennt dass die sogar Geld damit verdienen? bist du wahnsinnig! was das wieder kostet!!!! (ja die überlegung steht schon ewig im raum. aber.. siehe eine zeile weiter oben)
|
COLOSSUS
AdministratorGNUltra
|
Die Distribution upzugraden, sodass das OS noch bootet und man sich per SSH einloggen kann, wird kein Problem sein. Knifflig sind ggf. Dependencies der Anwendung, und vielleicht solche Dinge wie ein Versionsupgrade einer 'beiliegenden' Datenbank. Nach dem Upgrade von 8 auf 9 solltest du gleich weiter auf 10 gehen, alles andere ist sinnlos.
Immer Pflicht dabei: Lektuere der Release-Notes.
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
bist du wahnsinnig! was das wieder kostet!!!! (ja die überlegung steht schon ewig im raum. aber.. siehe eine zeile weiter oben) Beim Forumsponsor ab 3,79€ im Monat. Bei meinem Arbeitgeber 6,90€ (und ab Mittwoch 25% Oster Rabatt) Was kostet dein Wochenendeinsatz
|
Philipp
Here to stay
|
Besser nicht Debian 8 verwenden, und zumindest auf 9 upgraden. https://wiki.debian.org/LTS Debian 8 wird noch bis Mitte nächsten Jahres mit Updates über Extended LTS versorgt: https://deb.freexian.com/extended-l...e-extended-lts/ Ist kostenlos und funktioniert. Man muss den entsprechenden Server aber auch in der APT Konfiguration eintragen. edit: ich hätte aber zugriff auf einen anderen Debian8 server wo PHP7.4 bereits läuft. könnte man da irgendwie.. was drehen? Ich würde im /var/cache/apt/archives Verzeichnis nachsehen. Theoretisch sollten dort die ganzen PHP7.4 Pakete liegen. besser gleich auf Debian 10 gehen. Oder Debian 11. Ist derzeit im Freeze und kann eigentlich schon verwendet werden. Hätte den Vorteil, das man keine zusätzlichen Pakete benötigt, da PHP7.4 schon enthalten ist.
|
mat
AdministratorLegends never die
|
Freexian kann kostenlos nur PHP 5.6 btw.
|
COLOSSUS
AdministratorGNUltra
|
Debian 8 wird noch bis Mitte nächsten Jahres mit Updates über Extended LTS versorgt: https://deb.freexian.com/extended-l...e-extended-lts/ Ich würde im /var/cache/apt/archives Verzeichnis nachsehen. Theoretisch sollten dort die ganzen PHP7.4 Pakete liegen.
Oder Debian 11. Ist derzeit im Freeze und kann eigentlich schon verwendet werden. Hätte den Vorteil, das man keine zusätzlichen Pakete benötigt, da PHP7.4 schon enthalten ist. Meiner Ansicht nach beides keine guten Ratschlaege, da beide Optionen (irgendwelche Altpakete aus dem Keller fischen, sowie auch erstmal Testing zu fahren) keinen Support durch Debians Security-Team haben.
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
Genau - beides für produktivsysteme keine echte Alternative.
Wir haben zwar auch backports von uralten php Versionen im Einsatz - aber da Patchen wir händisch so gut es geht.
|
Philipp
Here to stay
|
Debian 11 bekommt alle Updates. Im jetzigen Zustand (Freeze) kann man diese Version eigentlch schon ohne Probleme verwenden. In 3-4 Monaten ist sie ohnehin die neue Stable Version.
Zum Thema alte PHP Pakete muss sagen, das z.b. auch ein Red Hat Enterprise Linux 8 mit alten Versionen von PHP daher kommt. Derzeit ist PHP 7.4.6 von Juni 2020 die aktuelle Version die über AppStream verfügbar ist.
|
COLOSSUS
AdministratorGNUltra
|
1337. Post, Gratulation Ad testing und Security braucht man nicht viel diskutieren, ein Blick in die FAQ reicht: https://www.debian.org/security/faq#testingTesting ist bestimmt besser als ein ausgealtertes jessie - aber ich wuerde mich mal um das Upgrade auf buster kuemmern, man wird vmtl. mit der Migration der Applikation noch genug schwitzen. Mein NAS daheim laeuft mit testing, und alleine das taegliche Rauschen in den Paketen ist imho nichts fuer schwache Nerven.
|
Philipp
Here to stay
|
Im jetzige Zustand ist das ganze weder in einen Übergang, noch am Anfang der Entwicklungsphase. Wir sind jetzt am Ende der Entwicklungsphase, bei dem es keine größeren Änderung mehr bei den Paketen geben wird. Auch die täglichen Pakete haben dramatisch abgenommen. Jetzt kommen eigentlich nur noch letzte Bugfixes hinein. Komplett neue Versionen wird es jetzt nicht mehr geben. Viele Teile wie z.B. das PHP 7.4 Paket weichen schon von Unstable/SID ab: https://packages.debian.org/bullseye/php7.4Es kommt immer darauf an, wann man Testing verwendet. Drei Monate vor Release ist Testing eigentlich völlig unproblematisch. Es gibt viel schlimmeres
|
Umlüx
Huge Metal Fan
|
update meiner situation: das debian upgrade selbst war eigentlich überraschend schmerzlos und komplett fehlerfrei, ich bin beeindruckt. gut, bis auf Apache, PHP und MySQL läuft da auch nichts aufregendes.
die TYPO anwendung verweigert nun zwar den start (schon bevor ich überhaupt PHP update), aber das muss sich die externe agentur ansehen die das ding bei uns wartet. ich hab nichtmal backend zugang dazu.
danke erstmal für euren input. zumindest hab ich einiges dabei gelernt.
|