"We are back" « oc.at

Neuer Webserver // Linux Distri gesucht

Antioxidan 07.11.2007 - 13:15 3360 39
Posts

Antioxidan

Here to stay
Avatar
Registered: Sep 2003
Location: Austria
Posts: 1220
Hoi!

Stell einen neuen Webserver ein, wird vermutlich in einer virtuellen Umgebung laufen.

Dachte an Ubuntu 6.06, ist das ein vernünftiger OS für einen Webserver?

Drauf soll Apache 2.2.66, PHP 5.2.4, Mysql 5.x usw.

Suche eine Lösung wo ich erstens einfachst die Server-Dienste installieren kann, Webmin od. ähnliches drauf läuft bzw. auch das Updaten der Server-Dienste einfach von der Hand geht.

Thx 4 advice

Anti

.dcp

notamodbuthot
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: new
Posts: 8881
hab mit debian keine probs.

Code:
apt-get install apache2 php5 mysql-server php5-mysql phpmyadmin

fertig ;)

COLOSSUS

Administrator
GNUltra
Avatar
Registered: Dec 2000
Location: ~
Posts: 12173
Wenn du so aktuelle Software verwenden willst, kannst du Ubuntu LTS imho vergessen. Debian Etch mit Dotdeb waere eine Moeglichkeit.

Webmin ist Muell.

Antioxidan

Here to stay
Avatar
Registered: Sep 2003
Location: Austria
Posts: 1220
Jo, aber da hast du dann einen Apache 2.0.50 und PHP 5.1.2 oder?

Welcher Debian verwendest du?

EDIT:

Reicht da das Neuinstallationsimage?

http://www.debian.org/releases/stable/debian-installer/

Oder brauch ich mehr?

Ist bei dem Neuinstallationsimage ein GUI dabei?

Plesk gibts ja für debian 4.0, ist das eine Alternative?

lg

Anti
Bearbeitet von Antioxidan am 07.11.2007, 13:36

Crash Override

BOfH
Registered: Jun 2005
Location: Germany
Posts: 2951
Webmin ist unsicher. Daher nimm liber SSH und die Konsole.
Debian Etch hat Apache 2.2.X und PHP 5.2.X.
Die netinstall reicht da du dir sowieso die neuesten Pakete aus dem web installierst.

Antioxidan

Here to stay
Avatar
Registered: Sep 2003
Location: Austria
Posts: 1220
Okay, ist da jetzt auch ein GUI dabei oder reines Shell?

Ich weiß, Server-OS sollte ohne GUI sein, aber manchmal gehts bei mir noch nicht ohne ^^

Also ist Plesk nicht zu empfehlen?

Was würdet ihr als Basis empfehlen, dachte an Win2k3 Std. - drauf Vmware Server und darin Debian.... denke das sollte problemlos laufen...

Hardware wird Anfangs mal ein P4 3GHz + 1GB Ram + S-ATA Platte nach Wahl, sollte ausreichend sein, liegen 3-4 Pages drauf.

lg Anti
Bearbeitet von Antioxidan am 07.11.2007, 14:21

COLOSSUS

Administrator
GNUltra
Avatar
Registered: Dec 2000
Location: ~
Posts: 12173
Es gibt keine brauchbare GUI zur Administration gaengiger UNIX-Dienste. Lern's richtig, oder lass es bleiben.

ingomar

Big d00d
Avatar
Registered: Sep 2003
Location: vienna
Posts: 297
och, SAM und smit sind schon ganz ok.

soll er doch vmware+debian nehmen, howtos gibts eh bei howtoforge.

Crash Override

BOfH
Registered: Jun 2005
Location: Germany
Posts: 2951
Wenn du den Windowsunterbau weglässt reicht auch ein 386er für Dein vorhaben

ingomar

Big d00d
Avatar
Registered: Sep 2003
Location: vienna
Posts: 297
apache ? php +mysql ? intel 386er ?

kann es sein, dass ich was falsch mache - mein libmod-gallery läuft auf vmware auf nem 933er mit 1 gb ram; allerdings brauchts 15 megs alleine...

Antioxidan

Here to stay
Avatar
Registered: Sep 2003
Location: Austria
Posts: 1220
Apache pumpt schon ganz schön...

Denke der P4 passt schon, nen Celeron 2,66 hab ich auch noch, aber ich glaube der ist zu mager......

Vmware Server unterstützt doch Debian 4.0, da sollte es ja eigentlich keine Probleme geben...

Jemand noch Vorschläge zwecks Gui oder Webmin/Plesk Alternativen?

ingomar

Big d00d
Avatar
Registered: Sep 2003
Location: vienna
Posts: 297
nimm, was du meinst - ich hab mein system mit dns, webserver (boa und apache), mailserver, vpn und spielereien auf vmware/windows laufen...

von daher gehts mit dem celeron sicher.

was soll der webmin eigentlich wirklich machen?

Antioxidan

Here to stay
Avatar
Registered: Sep 2003
Location: Austria
Posts: 1220
Ich war bisher die grafische Administration von Apache und Sql DBs gewohnt, eben über Webmin.

Also so Sachen wie DB anlegen und löschen, User erstellen, usw.
Virtuelle Hosts anlegen im Apache usw.
Event. FTP server managen

Alles andere mach ích eh über Shell.

EDIT: @ingomar: was hast du als OS für Apache usw. ?

ingomar

Big d00d
Avatar
Registered: Sep 2003
Location: vienna
Posts: 297
debian 4.0 fürs os
- apache für den https-teil und libmod (macht on-the-fly directory index mit voransicht der bilder)
- bind (DNS)
- boa (statische seiten)

mehr braucht der webserver-teil nicht, geht sich mit 128 MB vmware-RAM aus. das Wirtsystem ist XP SP2, wo man mit remotedesktop drauf kann.

vorschlag: wenn du hinter einem router bist und sowieso von irgendeinem klasse-C-netz per NAT rausgehst (bzw. per port forwarding zugriff erlaubst)... ist webmin aus meiner sicht auch kein problem.

Antioxidan

Here to stay
Avatar
Registered: Sep 2003
Location: Austria
Posts: 1220
Hmm, nein, das Gerät wird direkt in einer Serverfarm an einen 20Mbit Glasfaser angebunden, die virtuellen Machinen kriegen alle fixe off. Ips.

Insofern ist die Sicherheitsfrage auf jeden Fall kritisch.

Es wird dann halt auf der Machine irgendeine Firewall aufgedreht und fertig.

Gibts da Empfehlungen für Debian 4.0?
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz