"We are back" « oc.at

MEPIS Linux - Die ultimative Desktop Distro

Philipp 03.12.2003 - 00:16 14312 141 Thread rating
Posts

Philipp

Here to stay
Registered: Jul 2001
Location: Wien
Posts: 1970
Was ist MEPIS?
Auf den ersten Blick scheint MEPIS gar nichts besonderes zu sein, sondern der x-te Knoppix Clone. Eigentlich etwas was man ignorieren könnte.

Das es teilweise dramatische Unterschiede zu Knoppix gibt merkt man späterstens wenn das nVidia Logo beim Start von XFree erscheint. Wer will kann jetzt auch eine Runde Tux Racer mit voller 3D Beschleuningung spielen ;)

Der Installer
Auch hier gibt es ein paar Überraschungen. So kann man z.B. NTFS oder FAT32 Partitionen resizen, Serverdienste konfigurieren oder auch eine Firewall vorinstallieren.

Nebenbei kann der Installer auch zum Reparieren kaputter Installationen verwendet werden. So kann z.B. LILO neu installiert werden oder die urspüngliche XFree Konfiguration zurückgeschrieben werden.

Das System
MEPIS basiert wie auf Knoppix auf der aktuellen Version von Debian SID und kommt mit einen standardmässig vorinstallierten KDE 3.1.4 Desktop der diverse Applikationen wie z.B. OpenOffice 1.1 oder Mozilla 1.5 enthält. Neben freier Software sind auch kommerzielle Dinge wie z.B. nVidia Treiber, Flash, Java oder auch RealPlayer 8 installiert. Auf der zweiten CD findet man u.a. GNOME 2.4.1 samt Applikationen. Diese Pakete können nachinstalliert werden.

click to enlarge

Das Kontrollzentrum
Davon gibt es gleich drei:

1) MEPIS System Center

Hier lassen sich Dinge wie Lokalisierungen installieren. Wählt man z.B. OpenOffice auf und klickt auf De, werden die notwendigen Dateien für die Deutsche Sprachumgebung heruntergeladen und installiert. Weiters können dort APT Quellen, wie z.B. auch die zweite MEPIS CD, aktiviert werden

click to enlarge click to enlarge click to enlarge click to enlarge
click to enlarge click to enlarge click to enlarge click to enlarge

2) MEPIS Installation Center

Der Installer. Kann zum Reparieren der Installation verwendet werden

click to enlarge click to enlarge

3) MEPIS User Utilities

Hier können u.a. der Browser Cache gelöscht werden bzw. der Spamfilter konfiguriert werden. Dieser ist derzeit aber nur für den Betrieb unter KMail vorkonfiguriert. Wer z.B. Evolution 1.4.5 (auf der zweiten CD) verwenden will, muss selber Hand anlegen.

click to enlarge click to enlarge

Konfiguration
Das System ist einfach traumhaft konfiguriert. Egal ob 3D Anwendungen oder auch Browseranwendungen wie Flash/Java, alles funktioniert einfach perfekt. Für optimalen Multimedia Support müssen einige Pakete nachinstalliert werden. Danach schluckt Xine selbst den Terminator 2 HDTV Democlip im Windows Media 9 Format und das Steve-O Video ;). MEPIS verwendet übrigens ein etwas gewöhnungsbedürftiges Automount System und mountet CD/DVD's selbstständig.

Kompatibilität
MEPIS ist 100% kompatibel zu Debian SID. Einzig ein Kernelupdate sollte man nicht machen da MEPIS einen modifizierten Kernel einsetzt. Entsprechende APT Quellen zu unstable bzw. zum MEPIS Updateserver sind schon eingetragen. Als grafisches Frontend zu APT wird KPackages verwendet.

click to enlarge

Aber auch sonst kann MEPIS in Kompatibilität punkten. Selbst das Tech Demo von ERA (früher Ultima 1 Reborn) lässt sich ohne Probleme spielen. Unter Fedora Core 1 ist dieses Demo wie einige andere Programme nicht mehr lauffähig.

click to enlarge

Fazit
MEPIS Linux - Die ultimative Desktop Distribution? Die Frage kann man mit einen JA beantworten. Keine andere Distribution ist so perfekt abgestimmt und vorkonfiguriert. Sie ist sowohl für fortgeschrittene Linuxuser als auch für reine Linuxeinsteiger bestens geeignet.

Noch nicht überzeugt? Dann am besten CD #1 einlegen und booten :)

Es wird nur CD #1 für die Installation benötigt. CD #2 enthält optionale Zusatzpakete, die aber später auch direkt über Internet geladen werden können (wenn man sie überhaupt braucht :p).

Update:
MEPIS wird jetzt nur noch auf einer CD ausgeliefert. Weiters gibt es jetzt zwei Versionen von MEPIS Linux:

1) SimplyMEPIS
Gedacht als Desktop Distribution welche die neuesten Pakete enthält

2) ProMEPIS
Die Enterprise Version von MEPIS Linux. Enthält sowohl KDE als auch GNOME und diverse Server. Derzeit (Dez 2004) noch im Betatest.

Downloads:
http://gd.tuwien.ac.at/opsys/linux/mepis/

released -> Aktuelle MEPIS Linux Version
testing -> Betaversionen von MEPIS Linux (Derzeit ProMEPIS)
Bearbeitet von Philipp am 19.12.2004, 11:36 (Neue Download URL / zusätzliche Informationen)

fagø

Big d00d
Avatar
Registered: Apr 2002
Location: Einöde
Posts: 271
geil :)
das muss ich ausprobieren.. nur schade dass nicht gnome der standarddesktop ist, aber eigentlich eh egal

Dumdideldum

Here to stay
Avatar
Registered: Jun 2001
Location: Vienna
Posts: 1511
wie immer thanx for die News Philipp ;)

sunnyst

Big d00d
Avatar
Registered: Nov 2002
Location: Graz
Posts: 268
Hatte mit linux bis jetzt ÜBERHAUPT nix am Hut....



aber des werd ich ausprobieren...... ;)

edit1: wie gesagt, abso9luter linux-newbie... wie is das mit nem Bootmanager und winxp, geht sowas automatisch oder muß man da was konfigurieren? Wo installier ich das am besten , freie Partition oder c:/ ??

besten Dank :confused:
Bearbeitet von sunnyst am 03.12.2003, 00:44

Philipp

Here to stay
Registered: Jul 2001
Location: Wien
Posts: 1970
Fast vergessen. Die Homepage ist übrigens http://www.mepis.org ;)

Zitat von fagø
geil :)
das muss ich ausprobieren.. nur schade dass nicht gnome der standarddesktop ist, aber eigentlich eh egal

Ich bin vom vorinstallierten KDE eigentlich positiv überrascht. Bisher noch kein einziger Crash ;)

Zitat von sunnyst
wie gesagt, abso9luter linux-newbie... wie is das mit nem Bootmanager und winxp, geht sowas automatisch oder muß man da was konfigurieren? Wo installier ich das am besten , freie Partition oder c:/ ??

Geht alles (fast) automatisch. MEPIS benötigt zwei separate Partition. 1x für das System selbst, 1x für Swap/Auslagerungsdatei. Vorhandene NTFS/FAT32 Partitionen können notfalls umresized werden um etwas Platz zu machen. Als Alternative kannst du das System natürlich auch direkt von CD verwenden.

Gex

Oralapostel
Avatar
Registered: Jan 2001
Location: Piefkinesien
Posts: 3376
habs mir gerade mal gesaugt, laeuft derzeit auf meinem lappi, als live-cd. wirklich nice, besonders alles was mit multimedia zu tun hat, funktioniert auf anhieb perfekt. ich denke ich werd im laufe des tages mal eine hdd install machen :)
btw funktioniert auch wlan nach einstellen der ip- und dns-settings wunderbar :)

DA/a][Brain

OC Addicted
Avatar
Registered: Apr 2001
Location: Acme Labs
Posts: 1618
also hat mepis auch gleich ntfs support dabei? (lesen und schreiben?),
und kann es (wenn ich mepis auf eine andere single-hdd installiere, die ntfs partitionen von einem raid-0 auslesen/beschreiben? (ohne irgendwelche zusätzlichen pakete installieren zu müssen)

mepis selbst auf das raid-0 installieren wird wohl nicht gehen oder? is bis jetzt mit keiner distribution gegangen ...

Philipp

Here to stay
Registered: Jul 2001
Location: Wien
Posts: 1970
Zitat von DA/a][Brain
also hat mepis auch gleich ntfs support dabei? (lesen und schreiben?)

Zumindest kann es NTFS lesen. Um Partitionen unter MEPIS zu mounten, genügt ein Klick auf "Mount Partitions" und auf das jeweilige Laufwerk.

click to enlarge

Zitat von DA/a][Brain
mepis selbst auf das raid-0 installieren wird wohl nicht gehen oder? is bis jetzt mit keiner distribution gegangen ...

Kann ich nicht sagen. Am besten selber probieren.

Dumdideldum

Here to stay
Avatar
Registered: Jun 2001
Location: Vienna
Posts: 1511
Hmm, *saug*

Sieht verdammt vielversprechend aus ;)

Cobase

Vereinsmitglied
Mr. RAM
Avatar
Registered: Jun 2001
Location: Linz
Posts: 17905
Sehr interessant! Nur wurde mal wieder auf ATI vergessen. :o

that

Hoffnungsloser Optimist
Avatar
Registered: Mar 2000
Location: MeidLing
Posts: 11343
Anders herum - ATI hat bisher auf Linux vergessen. Außer irgendwelchen komischen RPM-Files mit veralteten Treibern gibts bei denen nix für Linux.

Jedi

PROGrAMmER
Avatar
Registered: May 2002
Location: linz
Posts: 1871
nice - vielleicht kommt doch noch mal der Zeitpunkt, an dem ich auf Linux umsteigen werd ... ;)

Gex

Oralapostel
Avatar
Registered: Jan 2001
Location: Piefkinesien
Posts: 3376
ich habs grad installiert. lilo im mbr, wird gestartet, linux ausgewählt, bootvorgang beginnt. dann allerdings kernel panic, cannot mount root fs on 03:04 (oder so ähnlich). hab jetzt aber keine zeit mehr mich drum zu kümmern und das ganze nochmal zu machen, vielleicht heut abend.

DA/a][Brain

OC Addicted
Avatar
Registered: Apr 2001
Location: Acme Labs
Posts: 1618
"ausgezeichnet" ;)

werds auf jedenfall testen

AdRy

Auferstanden
Avatar
Registered: Oct 2002
Location: Wien
Posts: 5239
kann man bei der installation auch grub statt lilo installiern? is grub überhaubt dabei?
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz