Linux statt Windows -> MS Office?
pirate man 17.08.2015 - 09:04 7778 24
smashIt
master of disaster
|
Wobei man schon auch sagen muss, dafür, dass MS über seine Formate keine Dokumentation rausgibt ISO/IEC 29500? Ecma 376?
|
Longbow
Here to stay
|
ich weiß, das hilft euch jetzt in den konkreten fällen leider nicht weiter, aber ich find es nicht fair jetzt libre office oder linux die schuld zu geben bzw. daran zu messen ob/wie gut es mit ms office dateien umgehen kann.
imho ist es einfach eine zumutung wieso man bei so einem elementaren dingen wie office-dateien nicht prinzipiell zu einer freien lösung greift (für die es dann auch mehrere programme gibt die damit umgehen können)
insg. ohnehin ziemlich traurig, da schicken wir seit über 50 jahren raketen zum mond und weiter und schaffen es nicht uns auf ein offenes office-format zu einigen das keine probleme macht bei einfachen tasks  Moment moment! Ich rede tatsächlich von native LibreOffice Calc Dokumenten, die sich beim Bearbeiten/Einfügen eines Diagramms unwiederbringlich aufhängen und manchmal das ganze OS mitreißen!
|
eitschpi
epidämlichologe
|
Ja, davon red ich auch. Ohne MS Office
|
Vinci
hatin' on summer
|
Ich kann die Suderei nicht ganz nachvollziehen. In 10 Jahren LibreOffice hab ichs noch nie geschafft eine Datei oder gar das OS abzuschießen... Und was is das für eine Uni, in der ma .docx abgeben muss?  Jemandem, der privat Arch nutzt, dem trau ich die Erstellung und Nutzung einer vernünftigen Latex Umgebung zu. Es hat halt schon einen Grund, weshalb man in quasi nichts anderem publiziert.
|
daisho
VereinsmitgliedSHODAN
|
Warum man überhaupt in .doc-whatever abgeben muss ... gibt es dafür nicht .PDF? Aber wenn man in Dokumenten zusammenarbeiten muss wird es halt problematisch ...
|
dio
Here to stay
|
Ich kann die Suderei nicht ganz nachvollziehen. In 10 Jahren LibreOffice hab ichs noch nie geschafft eine Datei oder gar das OS abzuschießen...
Und was is das für eine Uni, in der ma .docx abgeben muss?  Jemandem, der privat Arch nutzt, dem trau ich die Erstellung und Nutzung einer vernünftigen Latex Umgebung zu. Es hat halt schon einen Grund, weshalb man in quasi nichts anderem publiziert. Haengt von der Branche ab. Wenn du in der Medizin publizieren willst, musst du oft genug ein .doc abgeben...
|
t3mp
I Love Gasoline
|
Na servas.
|
eitschpi
epidämlichologe
|
Latex ist mir zu mühsam zu lernen und ich hab nicht vor, in die Wissenschaft zu gehen. Und abgesehen davon, ja man muss teilweise docs abgeben. Mein aktuelles Problem bezog sich auf einen journalistischen Artikel, 9000 Zeichen mit pptx als Quelle. Weil die in Impress nicht vernünftg angezeigt wurden, hab ich sie im Firefox angeschaut. Das hat dauernd den Arbeitsspeicher überfordert und hat zu Freezes geführt. Ich konnte dann teilweise noch in ein anderes tty (Wie heißt das richtig?  ) wechseln und Firefox killen. Es hat nichts geholfen, zurück auf X ging dann nix mehr. Ja, hat nur entfernt mit LibreOffice zu tun. Aber mit MS Office wär das nicht passiert.
|
that
Hoffnungsloser Optimist
|
Wobei man schon auch sagen muss, dafür, dass MS über seine Formate keine Dokumentation rausgibt, funktioniert Libre Office schon recht gut. Die 6000 Seiten über OOXML sind "keine Dokumentation"? Was allerdings nichts daran ändert, dass OOXML ein furchtbares Dateiformat ist. Da finde ich eher beschämend, dass Files im offenen OpenDocument-Standard bei den beiden Suiten trotzdem nicht immer gleich aussehen. Ich finds beschämend, dass LibreOffice mit seinen eigenen Dateien nicht zurechtkommt. Das ist ein ziemlicher Bughaufen, vor allem Draw.
|
Kirby
0x20
|
Bisschen spät aber doch. Du kannst CrossOver unter linux installieren. Damit solltest du in der Lage sein alle möglichen Windows Programme unter minimalen Performance schwankungen zu nutzten. MS Officr kann man damit sogar als crack installieren.
|