"We are back" « oc.at

Linux Gaming

Rogaahl 26.06.2020 - 03:23 253738 590 Thread rating
Posts

davebastard

Vinyl-Sammler
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: wean
Posts: 12422
ja würde ebenfalls manjaro empfehlen, zwecks einfaches pakete installieren und arch based.

Vinci

hatin' on summer
Registered: Jan 2003
Location: Wien
Posts: 5834
Manjaro oder Garuda

Philipp

Here to stay
Registered: Jul 2001
Location: Wien
Posts: 1970
Ich empfehle Manjaro nicht.

Für Spiele ist wahrscheinlich derzeit Nobara die beste Distributionen. Nobara stammt von Red Hat Entwickler Thomas Crider alias GloriousEggroll, der auch den Proton Fork Proton-GE betreut.

nexus_VI

Overnumerousness!
Avatar
Registered: Aug 2006
Location: südstadt
Posts: 3772
Verwendest du das in der Praxis, weil du "wahrscheinlich" schreibst? Was spricht gegen Manjaro für diese Anwendung, Valve nimmts ja auch?

t3mp

I Love Gasoline
Avatar
Registered: Mar 2003
Location: upstairs
Posts: 6287
ArchLinux mit KDE Plasma ist nicht gleich Manjaro.

nexus_VI

Overnumerousness!
Avatar
Registered: Aug 2006
Location: südstadt
Posts: 3772
Ich glaub das ist auch unumstritten?

Philipp

Here to stay
Registered: Jul 2001
Location: Wien
Posts: 1970
Zitat
Verwendest du das in der Praxis, weil du "wahrscheinlich" schreibst? Was spricht gegen Manjaro für diese Anwendung, Valve nimmts ja auch?

Ich verwende Debian, aber wenn ich eine Spieloptimierte Distribution verwenden möchte, ist Nobara ganz oben auf der Liste :). SteamOS basiert auf Arch Linux und nicht Manjaro.

Was gegen Manjaro spricht? Es geht dort recht chaotisch zu. Da werden Let's Encrypt Zertifikate nicht rechtzeitig erneuert, Foren neu installiert weil man nicht weiß wie man Fehler behebt usw.

Ebenfalls würde ich auch nicht eine Rolling Release wie Arch Linux für einen Anfänger empfehlen. Vor allem, wenn dieser von Windows kommt und sehr wahrscheinlich auch schon durch die Windows Updates genervt ist. Bei Nobara (bzw. Fedora) gibt es schon genug updates, da braucht man nicht noch mehr.

Vinci

hatin' on summer
Registered: Jan 2003
Location: Wien
Posts: 5834
Zitat aus einem Post von Philipp
Ich verwende Debian, aber wenn ich eine Spieloptimierte Distribution verwenden möchte, ist Nobara ganz oben auf der Liste :). SteamOS basiert auf Arch Linux und nicht Manjaro.

Was gegen Manjaro spricht? Es geht dort recht chaotisch zu. Da werden Let's Encrypt Zertifikate nicht rechtzeitig erneuert, Foren neu installiert weil man nicht weiß wie man Fehler behebt usw.

Ebenfalls würde ich auch nicht eine Rolling Release wie Arch Linux für einen Anfänger empfehlen. Vor allem, wenn dieser von Windows kommt und sehr wahrscheinlich auch schon durch die Windows Updates genervt ist. Bei Nobara (bzw. Fedora) gibt es schon genug updates, da braucht man nicht noch mehr.

Keine Ahnung wie das aktuell is, aber vor ~1-2 Jahren hätte ich jedem Linux Spieler absolut zu einer Rolling geraten. Grad neuere Titel waren immer nur spielbar wenn ma auf da neuesten Version von XYZ pickt.

nexus_VI

Overnumerousness!
Avatar
Registered: Aug 2006
Location: südstadt
Posts: 3772
Ahja, mein letzter Stand war, dass dort Manjaro zum Einsatz kommt. Habe daher das etwas kryptische Posting von t3mp nicht verstanden.

Rolling Release ist denke ich ein Vorteil, will man aktuelles Mesa usw, grad zum Gamen.

Die Geschichte mit dem ausgelaufenen Zertifikat ist weithin bekannt. Wie dramatisch man das findet bleibt jedem selbst überlassen, aber ich finds eigentlich vernachlässigbar.

Windows Update mit Pacman vergleichen halte ich für gewagt ;)
Wennst regelmäßig größere Release Upgrades durchführst, wird halt mehr gleichzeitig hin.

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50378
Wenn man nicht gerade Server betreut oder große Installationen würd ich Rollingreleases klar empfehlen

Philipp

Here to stay
Registered: Jul 2001
Location: Wien
Posts: 1970
Zitat aus einem Post von Vinci
Keine Ahnung wie das aktuell is, aber vor ~1-2 Jahren hätte ich jedem Linux Spieler absolut zu einer Rolling geraten. Grad neuere Titel waren immer nur spielbar wenn ma auf da neuesten Version von XYZ pickt.
Man muss ja nicht alles tauschen, sondern benötigt eigentlich nur ein paar Pakete.

Zitat aus einem Post von nexus_VI
Rolling Release ist denke ich ein Vorteil, will man aktuelles Mesa usw, grad zum Gamen.
Es gibt auch Backports :)

Beispielsweise für Ubuntu:
Code:
sudo add-apt-repository ppa:kisak/kisak-mesa
sudo apt update
sudo apt upgrade

oder für Fedora:
Code:
sudo dnf copr enable xxmitsu/mesa-git
sudo dnf update

Nobara kommt auch mit entsprechend aktuellen Paketen daher, die sogar für Spiele optimiert sind.
Zitat aus einem Post von Viper780
Wenn man nicht gerade Server betreut oder große Installationen würd ich Rollingreleases klar empfehlen
Nach meinen Erlebnis mit Samba, ist das auch für den Desktop keine wirkliche Empfehlung.

Hatte bei meinen Notebook (Debian Testing) das Problem, das ich zu meinen NAS plötzliche keine Verbindung aufbauen konnte. Wie sich dann später herausgestellt hatte, hat ein neue Samba Paket einen Bug gehabt, der diesen Fehler ausgelöst hatte. Kann bei neuen Paketen passieren.

Damit war die Geschichte nicht zu Ende. Zur gleichen Zeit hatte ich Fedora 36 getestet, das ebenfalls die gleiche neue Samba Version hatte. Der Unterschied war allerdings das dort es dieses Problem nicht gab. Tatsächlich haben die Red Hat Entwickler den Fehler gesehen und in der Fedora Version gepatcht.

JDK

Oberwortwart
Avatar
Registered: Feb 2007
Location: /etc/graz
Posts: 2857
Zitat aus einem Post von nexus_VI
Manjaro KDE, u.a. auch weil es am Steam Deck ebenfalls drauf ist. Path of Exile sollte kein Problem sein, Source Games gehen auch gut.

https://www.protondb.com/app/238960

Das aktuelle SteamOS basiert auf Arch Linux (mit KDE Plasma).

Je nach Erfahrung und Bereitschaft dich einzulesen würde ich auch Arch empfehlen. Große Community, aktuelle Pakete, spitzen Dokumentation.

Auf kleinere Distros mit eigenen Repos würde ich verzichten.
Manjaro ist zwar nicht klein aber abgesehen von den Zertifikatsproblemen gab es dort in der Vergangenheit oft Unstimmigkeiten. Ich kram später an PC mal meine persönliche Liste dazu zusammen. Edit: hab ich schonmal hier.

Ansonsten einfach mal die üblichen Verdächtigen a la Ubuntu, Fedora und Pop OS (Ubuntu based) ansehen.
Bearbeitet von JDK am 02.01.2023, 13:02

FirstBlood

Here to stay
Avatar
Registered: Jun 2000
Location: Austria
Posts: 2367
Danke Euch für die vielen Empfehlungen!
Hab selbst auch noch ein wenig geschaut.

Vermutlich eine dumme Frage, für SteamOS 3.x als daily driver ist es vermutlich noch zu "früh" oder?
Linux Mint ist mir auch noch mehrfach unter gekommen, was ist davon zu halten?

Rogaahl

Elder
interrupt
Avatar
Registered: Feb 2014
Location: K
Posts: 2392
Manjaro bekommt teil berechtigte, teil übertriebene hate. Fakt ist das es zu einer der beliebtesten und größten distros geworden ist. Manjaro wurde auch selbst von Valve empfohlen als dev und test OS vor dem deck release.

Wenn man ein cleanes aber einfach arch Erlebnis will, nimmt halt endeavourOS, für einen Anfänger finde ich Manjaro besser.

SteamOS würde ich noch nicht installieren, Mint, vor 8 Jahren vielleicht.

Von daher, auch von mir Manjaro KDE empfehlung.

davebastard

Vinyl-Sammler
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: wean
Posts: 12422
Zitat aus einem Post von Rogaahl
Manjaro bekommt teil berechtigte, teil übertriebene hate. Fakt ist das es zu einer der beliebtesten und größten distros geworden ist. Manjaro wurde auch selbst von Valve empfohlen als dev und test OS vor dem deck release.

Wenn man ein cleanes aber einfach arch Erlebnis will, nimmt halt endeavourOS, für einen Anfänger finde ich Manjaro besser.

SteamOS würde ich noch nicht installieren, Mint, vor 8 Jahren vielleicht.

Von daher, auch von mir Manjaro KDE empfehlung.

ack seh ich genauso. und bei manjaro ist man einfach als Anfänger schneller am Ziel.

IMHO ist wichtig dass es eine weit verbreitete Distro ist als Anfänger. Deshalb würde sowas wie Ubuntu und Pop OS eh auch in Frage kommen. Aber mit dem Hintergrund das Valve auch auf Arch setzt würd ich eben das verwenden und nix debian basiertes.

Die Probleme dies bei manjaro gibt sind zwar ärgerlich aber nix was jetzt für einen Anfänger wirklich relevant ist.
Ubuntu seht auch immer wieder zu Recht in der Kritik, hat aber für Anfänger auch keine wirkliche Relevanz wenns einfach mal funktionieren soll...
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz