"We are back" « oc.at

Linux Gaming

Rogaahl 26.06.2020 - 03:23 252511 590 Thread rating
Posts

charmin

Elder
^_^
Avatar
Registered: Dec 2002
Location: aut_sbg
Posts: 15155
Zitat aus einem Post von Viper780
Leider sind die User mode Teile nach wie vor closed source

hmm jo, habs a glesn. schade

dosen

Here to stay
Avatar
Registered: Feb 2003
Location: Wien
Posts: 5611
Bin wieder zurück zu Windows. Hab ein bisschen rumprobiert. Ubuntu, Mint, Debian.
Am besten gefallen hat mir Debian mit Gnome. Flatpak war super integriert, hab das Terminal nur ganz selten gebraucht.
Wirklich Top. Bedienung des OS ist echt Spitze. Gaming funktioniert mit Steam ohne Probleme.

Mein Knackpunkt ist leider Fotografie / Video. Es gibt keine Lightroom Alternative die wirklich gut ist! Davinci Resolve wäre zwar für Video Top, funktioniert aber mit AMD Grafik nicht.

Hab jetzt aber ein Steamdeck! Mein Linux Gaming Test hat mich überzeugt eines zu kaufen. :)

Rogaahl

Elder
interrupt
Avatar
Registered: Feb 2014
Location: K
Posts: 2389
Zitat aus einem Post von dosen
Mein Knackpunkt ist leider Fotografie / Video. Es gibt keine Lightroom Alternative die wirklich gut ist! Davinci Resolve wäre zwar für Video Top, funktioniert aber mit AMD Grafik nicht.

Davinci Resolve funktioniert super unter Linux mit AMD. Ich arbeite problemlos mit 6K BRAW damit seit langer zeit. amdgpu treiber translaten openCL zu ROCm.

https://wiki.archlinux.org/title/DaVinci_Resolve


Zwecks Lightroom. Mit Darktable bist nicht zurechtgekommen? Bin mit 4.8.1 eigentlich sehr zufrieden.

InfiX

she/her
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: Graz
Posts: 14447
ich verwend ja sogar unter windows darktable um dem adobe rotz zu entkommen :D

dosen

Here to stay
Avatar
Registered: Feb 2003
Location: Wien
Posts: 5611
Hab den Opensource Driver mit Resolve auch zum laufen gebracht. War dann überrascht das Resolve keine mp4 Importiert. Die konvertierten Prores Files waren voller Pixel / Glitches in Resolve. Der mpv Player hat sie aber problemlos abgespielt.

Mit Darktable / RawTherapee / Lightzone bin ich überhaupt nicht Warm geworden. Lightroom mit Wine habe ich dann nicht zum laufen gebracht...

Wollte die Fotos dann so gut es geht ooc verwenden und bin auf Sony Film Emulations gestoßen. Vielleicht mach ich dazu mal einen Thread auf.

dio

Here to stay
Registered: Nov 2002
Location: Graz
Posts: 4935
Ich hab zuvor meine Fotos mit CaptureOne bearbeitet und konnte die Ergebnisse weder mit Darktable noch mit Rawtherapee replizieren. Liegt vermutlich am Anwenden (oder ziemlich sicher), aber ich habs dann aufgegeben.

erlgrey

formerly known as der~erl
Registered: Aug 2002
Location: Wien
Posts: 4443
Lightroom über wine ist jetzt auch kein Genuß leider. Ui ziemlich buggy.

Rogaahl

Elder
interrupt
Avatar
Registered: Feb 2014
Location: K
Posts: 2389
Zitat aus einem Post von dosen
War dann überrascht das Resolve keine mp4 Importiert. Die konvertierten Prores Files waren voller Pixel / Glitches in Resolve. Der mpv Player hat sie aber problemlos abgespielt.

Mir wäre so etwas noch nicht untergekommen. Ich würde das converten nochmals probieren. Ich kann mir auch vorstellen, dass Debian einfach alte mesa und kernel Versionen verwendet, wo es eventuell zu diesen Problemen kommen könnte. Grad für RDNA3 würde ich da was "aktuelleres" empfehlen.

Aber ich glaube, da liegt auch ein Missverständnis vor. Der Codec (container afaik nicht) ist teilweise unter Linux auf die Studioversion begrenzt aus Lizenzgründen. Der Preis von 200€ (oder BM Hardware wo es gratis dabei ist) ist total fair imho.
Ich kann problemlos mp4, mkv, mov importieren, mit diversen codecs wie mit h264, h265, prores, etc.


Zitat aus einem Post von dio
Ich hab zuvor meine Fotos mit CaptureOne bearbeitet und konnte die Ergebnisse weder mit Darktable noch mit Rawtherapee replizieren. Liegt vermutlich am Anwenden (oder ziemlich sicher), aber ich habs dann aufgegeben.

Capture One würde ich echt gerne einmal probieren, es ist so schade, dass die nicht für Linux releasen. Würde sich imho für sie auf jeden Fall auszahlen und sie können Lightroom user converten.



WoW Linux vs. WIndows:

Philipp

Here to stay
Registered: Jul 2001
Location: Wien
Posts: 1970
Zitat aus einem Post von dosen
Mein Knackpunkt ist leider Fotografie / Video. Es gibt keine Lightroom Alternative die wirklich gut ist! Davinci Resolve wäre zwar für Video Top, funktioniert aber mit AMD Grafik nicht.
Debian 12 enthält auch die aktuellen Enterprise Treiber von NVIDIA, die u.a. die RTX 4080 und 4090 unterstützen. Manche Programme laufen besser oder einfacher damit, während AMD manchmal eher eine Bastellösung (AI) ist.

dio

Here to stay
Registered: Nov 2002
Location: Graz
Posts: 4935
Zitat aus einem Post von Rogaahl
Capture One würde ich echt gerne einmal probieren, es ist so schade, dass die nicht für Linux releasen. Würde sich imho für sie auf jeden Fall auszahlen und sie können Lightroom user converten.
Ehrlich gesagt... die Firma ist für mich gestorben. Die sind in kürzester Zeit mit den Preisen so raufgefahren und haben Altuser, die offensichtlich das für private Zwecke nutzen, im Regen stehen lassen. Aber ja, damit hab sogar ich umgehen können, das heißt was.

hynk

Vereinsmitglied
like totally ambivalent
Avatar
Registered: Apr 2003
Location: Linz
Posts: 11081
Irgendwelche Tipps, wie ich in Debian 12 mit AMD und KDE Plasma auf 144hz komme? Offizieller Treiber ist installiert, aber die Auswahl geht dennoch nur bis 60hz.

COLOSSUS

Administrator
GNUltra
Avatar
Registered: Dec 2000
Location: ~
Posts: 12125
Mit welcher Grafikkarte genau, welcher Treiberversion dafuer, welchem Display Server (Xorg, Wayland), und welcher Schnittstelle zum Monitor (HDMI, DP)?

KruzFX

8.10.2021
Avatar
Registered: Aug 2005
Location: ZDR
Posts: 2087
Imho würde ich zum Umstieg auf Ubuntu oder Nobara raten, da funktionieren so Sachen teilweise problemlos. Debian ist imho nicht für so moderne Konzepte wie hohe Bildwiederholungsraten, Unterstüzung aktueller Grafikarten usw. ausgelegt.

Rogaahl

Elder
interrupt
Avatar
Registered: Feb 2014
Location: K
Posts: 2389
Zitat aus einem Post von hynk
Offizieller Treiber ist installiert,

Die AMD Treiber sind im Kernel integriert, da kann man höchstens schauen das man eine aktuelleren Kernel und Mesa version installiert. Eine manuelle treiber installion (alte pro triber) verschlimmert die Situation im Normalfall nur.

Aber wie colo schon geschreiben hat, mehr infos sind notwenig. amdgpu (kernel treiber) kann kein HDMI 2.1, aber auch dann sollte er eigentlich mit höheren Bildwiederholraten übertragen können, aber halt nicht in RGB.

Philipp

Here to stay
Registered: Jul 2001
Location: Wien
Posts: 1970
Hohe Bildwiederholungsraten funktionieren normalerweise völlig problemlos unter Debian.

Ist es eine RDNA3 Grafikkarte? Dann würde ich auf Debian 13 Trixie (Testing) upgraden oder eventuell einen XanMod Kernel wie den 6.10.5-xanmod1 ausprobieren.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz