"We are back" « oc.at

Linux Gaming

Rogaahl 26.06.2020 - 03:23 252596 590 Thread rating
Posts

Philipp

Here to stay
Registered: Jul 2001
Location: Wien
Posts: 1970
Also die 4090er wird tatsächlich direkt in Debian 12 unterstützt :eek:. Der Treiber der in Debian enthalten ist, wurde im November aktualisiert. Man kann aber jederzeit von Stable auf Testing oder Unstable wechseln.

charmin

Elder
^_^
Avatar
Registered: Dec 2002
Location: aut_sbg
Posts: 15159
Zitat aus einem Post von nexus_VI
Du kannst immer noch einfach 'archinstall' machen, Bleeding Edge sein und im schlimmsten Fall was lernen, hast du vermutlich überlesen.

Hyperion und huenicorn wären sogar beide über archinstall verfügbar.


@philipp und alle im thread: danke.

Ich lass mir das alles nochmal durch den Kopf gehen :D

COLOSSUS

Administrator
GNUltra
Avatar
Registered: Dec 2000
Location: ~
Posts: 12125
Wem insb. der Kernel unter Debian zu alt fuer die eingesetzte Hardware ist, der kann sich - so lange man mit dem "echten" stable-Kernel installieren kann - sehr reibungsarm einen aktuelleren aus dem "backports"-Abschnitt (aka "bpo", weil das frueher ein nicht direkt in Debian entwickeltes Projekt und unter "backports.org" gehostet war) der Distribution holen. Fuer Debian stable/bookworm ist das momentan Linux 6.7: https://packages.debian.org/bookwor...nux-image-amd64

(Man kann mittels debootstrap auch stable gleich direkt mit einem Backports-Kernel installieren, das ist aber eher was fuer Fortgeschrittene, und einer Installation von Gentoo oder Arch Linux nicht unaehnlich.)

Backports-Pakete haben keinen garantierten Security-Support und kommen aus Debian Testing. Gerade beim Linux-Kernel haette ich aber keine Bedenken, (zumindest am Desktop) den Backports-Kernel einzusetzen.


An charmins Stelle und mit seinen Gaming-Geluesten wuerde ich aber trotzdem das eben aufgefrischte, neue Nobara probieren.

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50347
Zitat aus einem Post von charmin
Also dann eher Debian unstable? Dann kann ich eigentlich gleich ubuntu nehmen?

Bzw nobara was auf Fedora basiert?

Ich würds nicht tun - schon garnicht für eine Workstation.

Ubuntu ist halt mehr als nur debian und mit snap haben die sowas wie flatpack oder Docker mit Dockerhub nachgebaut.

Wie geschrieben würde ich OpenSuse oder Fedora probieren.
Nobara könnte für dich als Gamer evtl noch geeigneter sein und bin da völlig bei COLO
(und wie in fast jedem Post von ihm wieder was gelernt - deboostrap kannte ich noch garnicht)

charmin

Elder
^_^
Avatar
Registered: Dec 2002
Location: aut_sbg
Posts: 15159
Passt. Danke! Ich schau mir nobara an.

Danke Jungs!

Philipp

Here to stay
Registered: Jul 2001
Location: Wien
Posts: 1970
Zitat aus einem Post von Viper780
Ubuntu ist halt mehr als nur debian und mit snap haben die sowas wie flatpack oder Docker mit Dockerhub nachgebaut.
Und welchen Vorteil hat Ubuntu gegenüber Debian?

sk/\r

i never asked for this
Avatar
Registered: Dec 2002
Location: oö
Posts: 11011
Zitat aus einem Post von charmin
Passt. Danke! Ich schau mir nobara an.

Danke Jungs!

was schreib ich seit gefühlt 3 seiten? :D

Longbow

Here to stay
Avatar
Registered: Feb 2003
Location: Homeoffice
Posts: 5414
Zitat aus einem Post von sk/\r
was schreib ich seit gefühlt 3 seiten? :D
Herr charmin hat sich stets bemüht, im Rahmen seiner Möglichkeiten... :D

MightyMaz

hat nun auch einen Titel
Registered: Feb 2003
Location: .de
Posts: 637
So die neue Kiste ist fertig mit kleiner Verzögerung da das erste Mainboard leider hinüber war. Mint 21.3. mit Kernel 6.5.irgendwas aus dem alten Rechner bootet nach Umzug direkt anstandslos und in der virtuellen Win7-Maschine läuft Skyrim nun schneller als vorher ;)

Weitere Erfahrungen dann ggf. wenn ich ein paar moderne Spiele organisiert habe.

charmin

Elder
^_^
Avatar
Registered: Dec 2002
Location: aut_sbg
Posts: 15159
Zitat aus einem Post von Longbow
Herr charmin hat sich stets bemüht, im Rahmen seiner Möglichkeiten... :D

Ja weisst eh. 3 gehirnzellen. 1 zum schei.... 1 zum essen, bleibt nur noch 1 zum schnaufen. Geht halt ned mehr :D

MightyMaz

hat nun auch einen Titel
Registered: Feb 2003
Location: .de
Posts: 637
Skyrim in Linux hatte nach wie vor keine Musik. Hab aber nun eine Lösung gefunden, falls jemand ein ähnliches Problem haben sollte. Man muss xact über Protontricks nachinstallieren.

protontricks steam-id des spiels xact

KruzFX

8.10.2021
Avatar
Registered: Aug 2005
Location: ZDR
Posts: 2087
Hat schon wer was von Nitrux gehört? Ist ein Gaming Linux auf Debian Basis:

https://nxos.org/

charmin

Elder
^_^
Avatar
Registered: Dec 2002
Location: aut_sbg
Posts: 15159
Zitat aus einem Post von KruzFX
Hat schon wer was von Nitrux gehört? Ist ein Gaming Linux auf Debian Basis:

https://nxos.org/



Zitat
Immutability enhances the integrity of our operating system.


aaaaaaaaaaaaaah :D

davebastard

Vinyl-Sammler
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: wean
Posts: 12417
Zitat
Bei Fedora und Debian kann man sich überlegen auf die jeweiligen Rolling Releases (Fedora: Rawhide und Debian: Sid) umzustellen

es gibt einen Grund warum "sid" als offiziellen Namen auch "unstable" hat. Außerdem sind security updates NICHT garantiert... siehe z.B. https://www.debian.org/releases/sid/index.de.html
während man "Testing" einem fortgeschrittenen user durchaus empfehlen kann ist "sid" eine Themenverfehlung.

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50347
Ich finde sid stabiler als so manche andere Distributionen. Aber du hast recht, ich würds weder auf Server noch auf produktive Desktop einsetzen.

Tumbleweed und Rawhide sehe ich aber kein Problem
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz